Aktuelle Themen

Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3

Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.

8 gefundene Artikel zu "Belegformular"

Hilfreich

x

WUNSCH: optionale Handelsstücklisten im Standardformular

Wenn ich im Angebot eine optionale Handelsstückliste anbieten will, ist es für den Kunden im Druck (Standardformular 000 in einer Standardinstallation) nicht mehr möglich zu erkennen, dass es sich um ein optionales Paket handelt, da alle Komponenten wie Einzelartikel eingedruckt werden. (s.Bild rote Umrandung)

Auch für Handelsstücklisten soll es möglich sein, diese als sichtbare Pakete im Standardformular optional (Steuerspalte = C) einzudrucken.  …
[weiterlesen]

x

vereinfachtes Belegformular mit QR-CODE

Im Anhang finden Sie ein vereinfachtes Belegformular FMTFABEL.888 auf Basis des Standardformulares

FMTFABEL.000.

Dieses Formular soll nur für Warenausgangsrechnungen und Vorkasseaufträge benutzt werden.

Das habe ich über den Block Überprüfung vor Druck realisiert. Dort überprüfe ich auf

BEL_2_1<>“R“&BEL_2172_1<>“J“,  wenn also die Belegart ungleich WA-Rechnung(R) und

kein Vorkasseauftrag(BEL_2172_1) vorliegt, dann wird nicht gedruckt und eine entsprechende

Meldung ausgegeben. Im Block INITDRUCK.Textzuweisung wird die IT206 zusätzlich entsprechend

für die Verwendung als Schalter für den Andruck des QR-Codes  auf J gesetzt, wenn BEL_2_1=“R“#BEL_2172_1=“J“.  …
[weiterlesen]

x

Steuerung der Seriennummernzusammenstellung

In Belegformularen kann über den Ausdrucksblock [SERZU] Seriennummernblock Zusammenstellung

bewirkt werden, daß die einer Belegposition zugeordneten Seriennummern durch Komma getrennt

nebeneinander gedruckt werden. In dem Block wird dazu SPP_TEXTZ genutzt. Standardmäßig wird

mit einer alphanummerischen Formatierung mit 100 Stellen(100 *) gearbeitet. Das funktioniert im

Zusammenspiel mit dem Internen Text 1820, maximale Länge pro Zeile für Seriennummernzusammenstellung,

der ist standardmäßig auf 100 eingestellt.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung: QR-Code im Belegdruck anhand Freier IDB

Bereich Belegdruck
Ab BW SiE Rev. 53122

Es ist nun möglich einen QR-Code in einem Belegformular anhand des Notiztext 1 einer freien IDB zu machen.
Dazu muss im Formular unter Bitmaps als Bildquelle „SE:QRCODE“ und als Variable eine IT angegeben werden.

Die IT muss dann nach folgendem Schema kalkuliert werden:
IT=“IDB_ID0001_“+BEL_0_11
Wobei hier ID0001 für die ID der IDB steht.

Ab der SiE Revision 56362 kann nun auch der 2te Notiz einer IDB als QR-Code verwendet werden.  …
[weiterlesen]

x

Etikettenanzahl aus FeldH wurde nicht berücksichtigt

Beim Ausdruck eines Etikettes über ein individuelles Belegformular das im Verzeichnis „FMTINDIV“ lag, wurde die Etikettenanzahl, falls angegeben, nicht aus dem Feld H (POS_238_8) gezogen.
Dies wurde ab den Revisionen Patch: 51710 und Beta: 51748 behoben.

   …
[weiterlesen]

x

Belegformulare ohne Eintrag im Katalog

Einige Formulare sind nicht mehr korrekt mit der aktuellen Softwareversion nutzbar.
Trotzdem sind diese Formulare noch vorhanden, um Partnern diese als Vorlagen für eigene Formulare zur Verfügung zu stellen.

Nachdem diese Formulare bisher nicht sichtbar waren, wurden diese durch den neuen Formulargenerator wieder sichtbar. Dass bedeutet jedoch nicht, dass sie wieder gepflegt werden.

Beachten Sie also bitte:

Belegformulare, die sich nicht im Formularkatalog befinden und auch nicht an anderen Stellen
aufgerufen werden, werden bei Neuinstallationen nicht mehr im FMT-Pfad mitgeliefert.  …
[weiterlesen]

x

Erstellung eines einfachen Belegformulares

Unter dem folgenden Link finden Sie eine Schritt für Schritt-Anleitung für ein

einfachesBelegformular

 

Dieses können Sie als Vorlage für eigene Belegformulare nehmen. Bitte achten Sie darauf im Hinblick auf spätere Anpassungen diese zu kommentieren: in den einzelnen Druckblöcken unter @DOKU und/oder in der allgemeinen Dokumentation @ALLGDOKU.

In der Grundinfo ist es sinnvoll das Datum und den Bediener der letzten Änderung festzuhalten um auf einen Blick diese Versionsinformation zur Verfügung zu haben.  …
[weiterlesen]

x

Textbaustein aus der Beleggruppe drucken

In den Beleggruppen auf der Karteikarte „D WFL/TB“, ist es möglich, einen Textbaustein für den Vortext anzugeben.

Wenn Sie diesen nutzen ist es notwendig, im Belegformular noch die jeweiligen Druckblöcke anzupassen.

Am einfachsten sind diese zu finden, indem Sie in der Suche „tb“ eintragen.
Jeder dieser Druckblöcke steht für eines der Felder aus der Beleggruppe.

Hinweis:
Diese Textbausteine sind nicht im Beleg sichtbar, sondern nur im Ausdruck des Beleges.  …
[weiterlesen]



Kategorien