Aktuelle Themen

Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3

Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.

19 gefundene Artikel zu "Beleggruppe"

Hilfreich

x

CAMPUS Schulung Warenwirtschaft: Beleggruppen: Belegstrukturen & Abläufe optimieren

CAMPUS Schulung Warenwirtschaft: Beleggruppen: Belegstrukturen & Abläufe optimieren

vom 16.03.2025

Um das Video zu sehen, klicken Sie einfach auf das Bild und der CAMPUS öffnet sich mit dem entsprechenden Video
  …
[weiterlesen]

x

Wunsch: Anzahl Belege einer Beleggruppe in der Baumauswahl anzeigen

Im Baum bei der Belegauswahl soll neben der Beleggruppe in Klammern die Anzahl der enthaltenen Belege angezeigt werden.

(Bspw.:  Auftragsbestätigung (23))

Das Feature kann innerhalb der Belegerfassungsgruppen wahlweise für einzelne Beleggruppen des Baums aktiviert werden. Da die Anzahl immer im Voraus für alle Beleggruppen geladen wird, bei denen dieses Feature aktiv ist, ist die Gefahr groß, dass es zu einer langen Ladezeit führt.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Sammelbelegerstellung: Prüfung ob Beleg wandelbar ist

Ab BW Beta Rev. 65428

Mit dieser Programmänderung gibt es ein neues Zugriffsrecht, das prüft, ob der Quellbeleg gewandelt werden darf. Das Zugriffsrecht prüft dabei, ob das Feld 1594_1 in der Beleggruppe = „J“ ist.

Das neue Zugriffsrecht lautet:
SAMMEL, 15 – Erweiterte Prüfung (Beleggruppe) ob der Quellbeleg überhaupt gewandelt werden darf

   …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Auftragsbezogene Bestellung: Zielbeleggruppe

Bestellsystem – Bereich Auftragsbezogene Bestellung
Ab BW Beta Revision 65422

Mit dieser Programmänderung ist es möglich, bei einem auftragsbezogenen Bestellvorschlag die Zielbeleggruppe für Bestellung aus der DBK30 vorzubelegen. Hierzu gibt es in den Beleggruppen das neue Feld „Auftragsbezogener Bestellvorschlag: Beleggruppe Bestellung“ DBK30_2397_3. Das Feld finden Sie auch in der Optionsmaske „Bestellwesen/Lager“.

  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung: Vorschlag der Belegart bei Sammelbelegerstellung

Selektionspool Bereich Sammelbelegerstellung
Ab BW Beta Rev. 61794

Mit dieser Programmänderung kann in den Beleggruppen ein Vorschlag für die Zielbelegart bei der Sammelbelegerstellung hinterlegt werden. Das neue Feld „Vorschlag Zielbelegart/Gruppe“ finden Sie in der Optionsmaske „Einstellungen zur Belegwandlung (Belegtabelle)“.

Wenn Sie dort einen Vorschlag hinterlegt haben, wird dieser bei der Sammelbelegerstellung im Selektionspool automatisch vorgeschlagen.

Ist das Feld leer, dann greift der Vorschlag von der normalen Wandlung und es wird die Beleggruppe von dem Beleg genommen, auf dem man gerade steht.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Kasse 4.1 – Gutschriften Verrechnen

Kasse 4.1 – Bereich Gutschrift Verrechnen
Ab BW Beta Revision 51904

Mit dieser Programmänderung gibt es ein Flag in der Beleggruppe, ob eine Gutschrift verrechnet werden darf oder nicht. Hierzu gibt es in der Beleggruppe das Feld „(V58)Kasse: Art Kundengutschriften verrechnen“.

Dieses Feld hat drei Optionen zur Auswahl:

  • 0: gleiches Vorgehen wie bisher
  • 1: die Gutschrift wird im Gutschrift verrechnen Dialog in der Kasse angezeigt.
  …
[weiterlesen]
x

Absturz beim Wandeln eines Beleges

Unter Umständen konnte es passieren, dass bei aktivem Zugriffsrecht [DBK30E, Nr: 001 – Beleggruppe Einstellungen, Beleggruppen verwenden] auf eine DBK zugegriffen wurde, welche nicht für diese Beleggruppe relevant war. Dadurch kam es beim Anlegen oder wandeln bei internen Belegen zu einem Absturz. Dieses Verhalten haben wir mit der Revision 48938 in Beta und Patch behoben.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Kasse 4.1 – Aufträge immer Ohne Anzahlung

Kasse 4.1 Bereich Basisdaten Kasse
Ab 5.58 Patch Revision 47299

Mit dieser Programmänderung ist es möglich, dass man Aufträge und Lieferscheine immer ohne Anzahlung abschließen kann. Dazu wurde in den Kassen Basisdaten das Feld „Abschluss ohne Anzahlungsabfrage“ bei den Beleggruppen für Aufträge und Lieferscheine eingefügt.

Zum Dialog, um diese Einstellung festzulegen, kommen Sie über die Basisdaten – Beleggruppe für Aufträge bzw.  …
[weiterlesen]

x

Erfasst von/am/um ändern lassen

Um bei Belegwandlung / Belegduplikation, die Daten „Erfasst am/Erfasst um/Erfasst von“ zu aktualisieren, stehen unterschiedliche Parameter innerhalb der Zielbeleggruppe zur Verfügung.

Die Steuerung obliegt dem Feld „Bedienerprotokoll“ (DBK30_1593_1) Karteikarte „A Sonstige“.

Dort hat man folgende Einstellungsmöglichkeiten:
0 – Nur bei Ersterfassung/Änderung
1 – Immer neu bei Wandlung/Duplikation
2 – Immer neu bei Wandlung
3 – Immer neu bei Duplikation  …
[weiterlesen]

x

Deaktivierung des Zugriffsrechts FACT, 23 ab Version 5.58.006.27658

Ab BETA/r27658 (Version 5.58) wurde das Zugriffsrecht:
[FACT, Nr: 023 – Allgemeine Einstellungen I, Interner Beleg als Umbuchung verwenden]
…permanent deaktiviert.

Details:
Bei Verwendung dieses Zugriffsrechts konnten Interne Belege ohne Verbuchung (DBK30_1014_1 = 0 bzw. BEL_2039_1 = 0) nicht mehr korrekt als solche eingesetzt werden.
Es wurden u.U. ungewollte Lagerumbuchungen als auch Lagerunterschreitungsprüfungen gemacht.

Was ist zu beachten, wenn Sie oder Ihr Kunde auf obige Version oder höher updatet und dieses Zugriffsrecht bis dato im Einsatz (aktiv) war?  …
[weiterlesen]

x

Belege einer Beleggruppe in Hauptast nicht anzeigen

Normalerweise werden Untergruppen eines Beleges in der Baumübersicht angezeigt:

GS_DIV_087

Manchmal sollen Belege einer Untergruppe jedoch nicht mit in den Datensätzen der Hauptgruppe angezeigt werden.

Dazu lässt sich innerhalb der Beleggruppe das Feld „Anzeige innerhalb Hauptgruppe unterdrücken“ 2034_1 nutzen.
Ist dieses Feld aktiviert, werden Belege dieser Beleggruppe nicht mehr in der Hauptgruppe angezeigt

Das Feld 2034_1 ist auf keiner Karteikarte hinterlegt und muss manuell eingebunden werden

GS_DIV_085

Ist diese Option aktiviert, werden die Belege dieser Beleggruppe nicht mehr im „Hauptast“angezeigt.  …
[weiterlesen]

x

Startmaske bei Belegneuanlage / Einstellungen

Die Startmasken mit dem Indizes 1211S5WA / 1211S5WE können über folgende Einstellungen aktiviert / gesteuert werden:

Generelle Verwendung:
[1211V55, Nr: 016 – Belegerfassung Zusatz ab V5.5 (V55), Neuanlagemaske innerhalb der Belegbearbeitung verwenden]

Beleggruppengesteuerte Verwendung:
DBK30_2033_1 | Neuanlagemaske innerhalb der Belegbearbeitung verwenden
(Im Standard innerhalb der Beleggruppeneinstellungen auf Kartei 2 Parameter eingebunden)

Die Entscheidung, welche der oben genannten Masken gezogen wird, entscheidet sich aufgrund der Belegart (ob Wareneingang / Warenausgang) bzw.  …
[weiterlesen]

x

Im Arbeitsplatz nur Belege einer bestimmten Beleggruppe anzeigen

Soll ein Bediener mit eingeschränkten Rechten und speziellem Arbeitsplatz (links) über die Arbeitsplatzleiste nur Zugriff auf eine bestimmte Beleggruppe der WA-Aufträge bekommen, müssen Sie folgende Änderungen vornehmen.

Bei Einbindung des Moduls 1212 (WA-Auftrag) in die Arbeitsplatzleiste werden zunächst alle WA-Aufträge angezeigt.
Um die mit Modul 1212 aufgelisteten WA-Aufträge auf eine bestimmte Auftrags-Beleggruppe einzuschränken, bearbeiten Sie in der Beleggruppe das Feld 1687_1 „Gruppe in Ast 00 (Indextabelle) anzeigen“.  …
[weiterlesen]

x

Spalten in vorgelagerter Belegauswahl ein- und ausblenden

Um in der vorgelagerten Belegauswahl einer bestimmten Belegart und Beleggruppe die angezeigten Spalten bedienerabhängig ein- oder auszublenden darf die Bearbeitung nicht über [STRG]+[SHIFT]+[F2] auf der vorgelagerter Belegauswahltabelle bearbeitet werden.

Bei Nutzung der Speicherselektion funktioniert per [STRG]+[SHIFT]+[F2], wird die Änderung nur für den aktuellen Bediener abgespeichert.

Damit aber die Speicherselektion (für welche Bediener die Änderung  gelten soll) berücksichtigt wird, muss man hierzu entweder in das Tabellencenter oder in die Tabellenbearbeitung wechseln und dort die jeweilige Tabelle bearbeiten.  …
[weiterlesen]

x

Bei Wandlung in gleiche Belegart soll Zielbeleg keine neue Belegnummer erhalten

Wenn z.B. ein Angebot aus der Beleggruppe „N00“ in eine Unterbeleggruppe z.B. „N01“ gewandelt wird, dann bekommt das Angebot eine neue Belegnummer.

Um die Nummer nicht zu ändern, können  Sie folgendes Zugriffsrecht nutzen:

[V32BELEG, Belegerstellungen, Nr: 003 – Bei Drag/Drop Belegtabelle gleicher Belegart nur Beleggruppe tauschen].

Ist diese Einstellung aktiviert, wird die Belegnummer beibehalten.  …
[weiterlesen]

x

Tauschen der Beleggruppe mit Verwendung der Beleglayouts

Um in den Beleglayouts einen reinen Beleggruppenwechsel zu erzielen, steht seit der Version V5.42.000-127  im Belegkopf das Feld BEL_6546_2 und das Tool 19 (Beleggruppe wechseln) zur Verfügung.

Wenn man die neue Zielbeleggruppe in BEL_6546_2 einträgt und anschließend das Tool 19 aufruft, wird der Beleggruppenwechsel durchgeführt.  …
[weiterlesen]

x

Anzahl der Tabellensätze pro Beleggruppe

Das komplette Laden von belegen in Belegtabellen kann je nach Anzahl der Datensätze unter Umständen lange dauern.

In solchen Fällen ist es sinnvoll, die Anzahl der angezeigten Belege einzugrenzen und damit nicht alle Belege komplett zu laden.

Im Designermenü Administration -> Beleggruppen kann dazu für jede Beleggruppe unter Karteireiter 3 Steuerung –> Anzahl Datensätze eine begrenzte Anzahl der Datensätze eingetragen werden.  …
[weiterlesen]

x

Textbaustein aus der Beleggruppe drucken

In den Beleggruppen auf der Karteikarte „D WFL/TB“, ist es möglich, einen Textbaustein für den Vortext anzugeben.

Wenn Sie diesen nutzen ist es notwendig, im Belegformular noch die jeweiligen Druckblöcke anzupassen.

Am einfachsten sind diese zu finden, indem Sie in der Suche „tb“ eintragen.
Jeder dieser Druckblöcke steht für eines der Felder aus der Beleggruppe.

Hinweis:
Diese Textbausteine sind nicht im Beleg sichtbar, sondern nur im Ausdruck des Beleges.  …
[weiterlesen]

x

Belegumwandlung klappt nicht, was muss geprüft werden?

FRAGE/PROBLEM:
Es soll z.B. ein WA-Lieferschein ( Beleggruppe L00 )
in eine WA-Rechnung ( R00 ) gewandelt werden. Dabei erscheint die folgende Fehlermeldung:

„Belegumwandlung nicht zulässig“

Was kann hier die Ursache sein und was kann getan werden ?

ANTWORT/LÖSUNG:
Ob und wie ein (Beispiel) WA-Lieferschein in eine WA-Rechnung gewandelt wird ist ab der von mehreren Faktoren abhänging.
Dies sollte auch überprüft werden, wenn bei der Sammelbelegerstellung keine Belege gewandelt werden.  …
[weiterlesen]



Kategorien