Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3
Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.
Kasse 4.1 – Bereich Tagesabschluss
Ab BW Revision 62490
Mit dieser Programmänderung wird auf dem Ausdruck des Tagesabschlusses die Belegnummer einer OP-Zahlung angedruckt. Das gilt sowohl bei Kunden OP-Zahlungen als auch bei Lieferanten OP-Zahlungen.
Sofern bei manuellen Saldenvortragsbuchungen die selben Belegnummern der Ursprungsrechnung verwendet werden sollen, muss folgendes Zugriffsrecht aktiviert werden, damit die Eingabe möglich ist:
[FI2100, Nr: 098 - Buchungserfassung, Bei manuellen EB-Buchungen keine Prüfung auf Existent der Belegnummer]
Ab Version 6.0 Revision 52309 gibt es im Dialog der Umsätze unter Tools die Funktion „OP-Suche“.
Darüber ist es möglich anhand der Belegnummer 1, Belegnummer 2 oder der Fremdbelegnummer / Belegnummer 3 den Offenen Posten zu suchen.
Die Ergebnisse werden in der Tabelle „Auswahl Posten“ angezeigt und können für den Buchungsvorschlag direkt übernommen werden.
Hinweis:
Bei Updateinstallationen ist die Migration des Intelligenten Buchungsassistenten erforderlich.…
Ab Revision 51040/BETA und 51055/PATCH wurde eine Änderung gemacht.
Wenn im Dialog „Buchung/Kontierung bearbeiten – OP-Ausgleich“ eine ungültige Belegnummer eingetragen wird, werden weitere Felder der Maske „Auf Anzeige“ gesetzt.
FREI „Personenkonto“ (1_8 LR)
FREI „Belegnummer“ (19_8 R0)
FREI „Fremdbelegnummer“ (155_30 L)
IST IMMER AUF ANZEIGE „Rechnungsbetrag“ (415_12 R2)
IST IMMER AUF ANZEIGE „Bisherige Zahlungen“ (524_12 R2)
IST IMMER AUF ANZEIGE „Offener Betrag“ (512_12 R2)
FREI WENN BELEGNUMMER GÃœLTIG „Zahlbetrag“ (437_12 R2)
IST IMMER AUF ANZEIGE „Kurs für 1 €“ (209_10 R)
IST IMMER AUF ANZEIGE „Rest OP-Betrag“ (473_12 R2)
FREI WENN BELEGNUMMER GÃœLTIG UND REST-OP (473_12) VORHANDEN „Ausbuchen als“ (273_1 AK1234)
IST IMMER AUF ANZEIGE „Abzug“ (263_10 R)
FREI „Buchungstext“ (27_60 L) …
[weiterlesen]
Sofern beim Erfassen einer Sachkontenbuchung eine Belegnummer (19_8) vergeben wurde, ist diese nicht in die Buchung übernommen worden. D.h. im Hauptsatz und Nebensatz der Buchung wurde die Laufende Nummer des Umsatzes als Belegnummer verwendet.
Das wurde ab Revision 50267/BETA und 50292/PATCH geändert.
Belegnummern die erfasst werden, werden in den Nebensatz übernommen und im Hauptsatz steht weiterhin die laufende Umsatznummer.
Wenn z.B. ein Angebot aus der Beleggruppe „N00“ in eine Unterbeleggruppe z.B. „N01“ gewandelt wird, dann bekommt das Angebot eine neue Belegnummer.
Um die Nummer nicht zu ändern, können Sie folgendes Zugriffsrecht nutzen:
[V32BELEG, Belegerstellungen, Nr: 003 – Bei Drag/Drop Belegtabelle gleicher Belegart nur Beleggruppe tauschen].
Ist diese Einstellung aktiviert, wird die Belegnummer beibehalten. …
[weiterlesen]
FRAGE/PROBLEM:Kann man innerhalb der Buchungserfassung die Belegnummer 2 pro Adresse auf Existenz prüfen?
ANTWORT/LÖSUNG:
Ja, dazu sind allerdings je nach gewünschter Einstellung die folgenden Zugriffsrechte verantwortlich:
1.) Grundvoraussetzung ist das Deaktivieren des Rechts
[ALLG3, Allgemeine Einstellungen III, Nr: 018 – Erweiterte Belegnummer 3 verwenden (V53)]
2.) Soll nach Eingabe der Belegnummer 2 eine Meldung ausgegeben werden, dass diese Belegnummer 2 auf der selben Adresse bereits vergeben wurde, muß das nachfolgende Recht aktiviert werden:
[FI2100, Buchungserfassung, Nr: 035 – Belegnummer 2 pro Adr.Nr. …
[weiterlesen]
FRAGE/PROBLEM:
Ist ein Export bei Lieferanten von Belegnummer 2 oder 3 an DATEV möglich?
ANTWORT/LÖSUNG:
Ãœber die Zugriffsrechte
[FIBU, Nr: 080 – Allgemeine Einstellungen, Bei Lieferanten Belegnummer 2 als Beleg-Nr. Datev exportieren]
und
[FIBU, Nr: 081 – Allgemeine Einstellungen, Bei Lieferanten Belegnummer 3 als Beleg-Nr. Datev exportieren]
kann dies gesteuert werden.
Hinweis:
Das Recht
[FIBU, Nr: 069 – Allgemeine Einstellungen, Bei Fibu-Ãœbergabe Belegnummer 2/3 auch in Gegenbuchung setzen]
muss dazu aktiviert sein (ist bei Neuinstallationen aktiviert, muss bei Upateversionen geprüft werden). …
[weiterlesen]
FRAGE/PROBLEM:
Kann bei Eingangsrechnungen die Konfiguration so umgestellt werden, dass die Belegnummern getauscht werden, also die laufende Belegnummer aus der Warenwirtschaft in die 2. Belegnummer geschrieben wird und der Vermerk der tatsächlichen Rechnungsnummer in die erste Belegnummer geschrieben wird?
ANTWORT/LÖSUNG:
Das ist nicht möglich. Belegnummern (RG und GS) dürfen in BüroWARE über alle Jahre niemals doppelt vergeben werden.
Bei einer Umstellung könnte es bspw. …
[weiterlesen]
FRAGE/PROBLEM:
Wenn man innerhalb der selben Belegart einen Beleg in eine andere Beleggruppe wandelt, bekommt dieser Beleg eine neue Belegnummer. Wie kann dies verhindert werden?
ANTWORT/LÖSUNG:
Damit bei der Drag&Drop Wandlung innerhalb der selben Belegart die Belegnummer erhalten bleibt, muss das ZGR:
[ V32BELEG, Belegerstellungen, Nr: 003 – Bei Drag/Drop Belegtabelle gleicher Belegart nur Beleggruppe tauschen ]Â Aktiviert werden!
Damit bei der normalen Wandlung (Wandlungsdialog) innerhalb der selben Belegart die Belegnummer erhalten bleibt, muss das ZGR:
[ V32BELEG, Belegerstellungen, Nr: 010 – Bei Wandlung (nur Beleggruppe tauschen) Beleggruppeneinstellung übernehmen (V50) ] Aktiviert werden! …
[weiterlesen]
Wird bei einem Saldenvortrag die Belegnummer 3 nicht übertragen, kann mit folgender Vorgehensweise die Übertragung nachgeholt werden:
Dazu nutzen Sie die Funktion „Belegnummer 3 (Fremdbeleg-Nr.) übernehmen“ unter -> Tools -> Dashboard -> Ast Finanzbuchhaltung -> Saldenvortrag.
Dadurch wird die Belegnummer 3 aller vorgetragenen OPs aus dem Vorjahr übernommen. Diese Funktion muss im aktuellen Jahr gestartet werden. …
[weiterlesen]
Über die bwlog.ini ist es seit 5.57 r18719 möglich die Belegnummernvergabe zu Protokollieren.
Darüber lässt sich eruieren woher Belegnummern gezogen und vergeben werden.
Die bwlog.ini muss wie folgt aufgebaut sein:
[categories] bw.belegnummer=trace,bw.belegnummer.txt [output] date=1 time=1 level=1 user=1 category=1
Damit die Belegnummernvergabe geloggt wird, muss BüroWARE/WEBWARE im Debug Modus (bwwin32d.exe/wwwin32d.exe oder Debugmodus in der WEBWARE) gestartet werden.
Die Ausgabe in die, in der ini angegebene Datei (in diesem Fall bw.belegnummer.txt) …
[weiterlesen]