Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3
Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.
Ist Zustand:
GET_RELATION[1162] gibt als Rückgabewert nur 0 für nicht erfolgreich und 1 für erfolgreiche Ausführung zurück.
Wunsch Zustand:
GET_RELATION[1162] gibt als Rückgabewert den Positionsindex POS_0_17 der erstellten Belegposition zurück. …
[weiterlesen]
Folgende Zugriffsrechte haben Einfluss auf die Liefertermine
ZGR Preisfindung [PREISF]
005 Lieferdatum POS_394_10 mit Belegdatum vorbesetzen
006 Lieferdatum POS_394_10 mit Belegdatum oder Belegliefertermin vorbesetzen]
052 Lieferdatum (POS_394_10) mit Belegliefertermin (BEL_29_10) vorbesetzen (V55)]
Schema mit Beispielen:
005 | 006 | 052 | BEL_19_10 | BEL_29_10 | POS_394_10 |
J | Â N | Â N | 31.01.2022 | ———- | 31.01.2022 |
J | Â N | Â J | 31.01.2022 | ———- | 31.01.2022 |
J | Â J | Â N | 31.01.2022 | ———- | 31.01.2022 |
J | Â J | Â J | 31.01.2022 | ———- | 31.01.2022 |
N | Â J | Â N | 31.01.2022 | ———- | 31.01.2022 |
N | Â J | Â J | 31.01.2022 | ———- | 31.01.2022 |
N | Â N | Â N | 31.01.2022 | ———- | ———- |
N | Â N | Â J | 31.01.2022 | ———- | ———- |
Bereich Zugriffsrecht
Ab BW Beta 70940
Mit dieser Programmänderung gibt es das neue Zugriffsrecht
"WANDLUNG,94 - Liefer/Versanddatum und Basisdatum Steuerermittlung aus BELPOS bei Duplikation entfernen"
Ist dieses Zugriffsrecht aktiviert, werden bei einer Beleg-Duplikation die Datums-Felder „Liefer-/Versanddatum“ und „Basisdaten Steuerermittlung“ nicht mit in den neuen Beleg übernommen.
Ab BW Beta Revision 68058
Mit dieser Programmänderung steht Ihnen in der Auftragslieferfähigkeit im Auftrag eine zweite Buttonbar zur Verfügung.
Mit Hilfe dieser Buttonbar können Sie zwischen dem Bestand auf dem Lagerplatz, dem Standort und dem Gesamtbestand wechseln.
Kasse – Bereich Couponing
Ab BW Beta Rev. 65879
Mit dieser Programmänderung ist es möglich, einen Coupon mit Restwert auszudrucken, wenn der eingelöste Coupon als Belegposition hinterlegt (POS_2541_1=“J“ und POS_2407_10 = Wertcoupon-Index) ist.
Hierzu gibt es in den Kassenbasisdaten unter Couponing die Option „Coupon mit Restwert nach dem Zahlen drucken“.
Wertcoupon einlesen:
Wertcoupon als Position im Bon:
Ausdruck des Restwertes:
Ab BW Beta Rev. 65393
Ab dieser Programmänderung steht Ihnen die Funktion ::POSSTATKALK zur Berechnung der Statistik-Felder in der Belegkalkulation zur Verfügung. Diese berechnet bereits bei der Erfassung der Position die Statistik-Felder.
Bereich Belegerfassung
Ab BW Beta Rev. 55751 und BW Patch Rev. 55760
Mit dieser Programmänderung wird, nachdem im Belegkopf das Feld BEL_29_10 geändert wurde und der neue Liefertermin auf die Positionen übernommen wurde, die Optionsmaske mit dem Liefertermin direkt geschlossen.
Bereich Belegerfassung
Ab BW Beta Rev. 55620
Mit dieser Programmänderung erscheint eine Meldung, wenn das MWST-Basisdatum im Belegkopf geändert wird, ob das Datum auf allen Positionen übernommen werde soll oder nicht.
Wird das Datum auf allen Positionen übernommen, dann wird auch die Kontenfindung auf der Positionsebene aktualisiert.
Hierzu muss das Zugriffsrecht „MWST,13 – Beim Ändern von Basisdatum Mwst Belegkopf Positionen aktualiseren“ aktiviert sein. …
[weiterlesen]
Bereich Warenwirtschaft
Ab BW Patch Revision 51091
Mit dieser Programmänderung steht ein Tool zur Verfügung, mit dem man die Kontenfindung auf Positionsebene in Belegen aktualisieren kann, wenn man die Kontenzuordnungen in der Warengruppe oder Artikel eingetragen oder Bestehende geändert hat.
Das Tool „Kontenfindung in Belegen aktualisieren“ steht Ihnen im Dashboard zur Verfügung.
Ab BW 5.59 Beta Revision 45356
Mit dieser Programmänderung erscheinen verständlichere Meldungen in der Positionserfassung, wenn das Lager vom Artikel nicht vorhanden ist, oder als Lagerplatz nicht angelegt ist.
Für die Prüfung muss das Zugriffsrecht in LVRDSGN „Lagerverwaltung-Redesign(V59) mit der Nummer 1 „Lagerverwaltung aktivieren (V59) aktiviert werden.
Funktion:
Fügt eine Position zu einem vorhandenen Beleg hinzu
Syntax:
PUT_RELATION[82!GJ!BELART!BELNR!STSPALTE!ARTNR!TEXT!MENGE!EPREIS!PEH!EK!RABP!RABADR!VTRNR!EINFUEGE_SNR!EAPINFO!EAN!LANGTEXT!VERBUCHEN!BUDAT!LAGER!TIDENT!SERNR!CHANR!PRUEFZ!KOID!KOGID!SACHKONTO!MARK!P!L!A!W!…]
GJ – Geschäftsjahr
BELART – Belegart BEL_2_1
BELNR – Belegnummer BEL_3_8
STSPALTE – Steuerspalte POS_17_1
ARTNR – Artikelnummer POS_18_25
TEXT – POS_45_60
MENGE – POS_164_8
EPREIS – Einzelpreis POS_246_9 -> ohne Preis wird die Standardermittlung durchgeführt
PEH – Preiseinheit POS_798_6
EK – Einkaufspreis POS_308_12
RABP – Rabatt % POS_265_5
RABADR – Kundenrabatt % POS_780_5
VTRNR – Vertreternummer POS_695_8
EINFUEGE_SNR – Satznummer nach der eingefügt wird (gibt man -1L an, dann wird vor der 1. …
[weiterlesen]
Es ist nun möglich, die Positionsdetailmaske pro Beleggruppe frei gestaltbar zu machen.
Dazu gibt es folgendes neues Feld in DBK30:
(V58) Positionsdetailmaske (1211DETPIxx),2073,2,R0,a0264,44030
Wenn gefüllt, hat dieses oberste Priorität. Ist es leer, wird die bestehende Standard-Logik der 5.5 angewandt (1211DETPWA für Warenausgaung, 1211DETPWE für Wareneingang).
Die neuen Masken sind im neuen Bereich im Maskencenter zu designen:
Details Belegposition Individuel (V55),1211DETPI
Verfügbar ab 5.58 Revision 22629 …
[weiterlesen]
Es wurden Fälle gemeldet, bei denen innerhalb eines Beleges eine Belegposition in einer Endlosschleife auftrat.
Um dieses Problem zu lösen, muss innerhalb des Datenbankassistenten (bw000332.exe) mindestens eine individuelle Reorganisation der
Belegkopfdaten und Bewegungen durchgeführt werden.
HINWEIS:
Es ist immer zu empfehlen eine komplett Reorganisation (Warenwirtschaft Komplett/WaWi/FiBu Komplett) durchzuführen. …
[weiterlesen]