Aktuelle Themen

Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3

Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.

16 gefundene Artikel zu "Belegwandlung"

Hilfreich

x

Wunsch: Lagerprüfungen für Belege mit Buchungsrelevanz

Momentan wird bei Lagerbuchungsrelevanten Belegen bei der Anlage oder Überarbeitung einer Position in der Belegerfassung auf ein korrektes Lager geprüft und bei Bedarf eine Fehlermeldung ausgegeben und die Position kann nicht gespeichert werden.

Wenn ein nicht lagerrelevanter Beleg in einen lagerrelevanten Belegen gewandelt wird, beispielsweise ein Auftrag in einen Lieferschein findet ebenfalls eine Prüfung statt und es erfolgt eine Fehlermeldung.

Bei Duplikationen findet hier momentan keine Prüfung statt, wodurch es möglich ist Positionen ohne korrekte Lagerbuchung zu erzeugen.  …
[weiterlesen]

x

Belegwandlung und Kalkulation / wann, was und wie

  …
[weiterlesen]
x

Artikelstamm: ART_3157_1 (Auslaufartikel)

In der manuellen Erfassung des Artikels wird auf das Feld ART_3157_1 = „J“ geprüft, ob der Kalkulierte Bestand ausreicht, nicht aber bei der Wandlung eines Beleges.

Möchten Sie, dass bei der Wandlung auf den Kalkulierte Bestand geprüft wird, wenn ART_3157_1= „J“ ist, dann muss dies individuell gelöst werden.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Sammelbelegerstellung: Prüfung ob Beleg wandelbar ist

Ab BW Beta Rev. 65428

Mit dieser Programmänderung gibt es ein neues Zugriffsrecht, das prüft, ob der Quellbeleg gewandelt werden darf. Das Zugriffsrecht prüft dabei, ob das Feld 1594_1 in der Beleggruppe = „J“ ist.

Das neue Zugriffsrecht lautet:
SAMMEL, 15 – Erweiterte Prüfung (Beleggruppe) ob der Quellbeleg überhaupt gewandelt werden darf

   …
[weiterlesen]

x

Video zu den SoftENGINE NEWS vom 22.04.2021

  …
[weiterlesen]
x

Programmänderung: Einstellungen bei der Wandlung

Ab BW 64869

Mit dieser Programmänderung wurde das Einstellungen-Menü bei der Wandlung angepasst. So können die Einträge „Workflowserver“ und „Wandlung ohne Belegdatenergänzung“ nur noch von Administratoren aufgerufen werden. Außerdem wird beim Aufruf „Wandlung ohne Belegdatenergänzung“ ein Dialog aufgerufen, in dem weitere Informationen angezeigt werden. Möchte man die Wandlung ohne Belegdatenergänzung durchführen muss in dem neuen Dialog zusätzlich die Checkbox aktiviert werden.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung: Vorschlag der Belegart bei Sammelbelegerstellung

Selektionspool Bereich Sammelbelegerstellung
Ab BW Beta Rev. 61794

Mit dieser Programmänderung kann in den Beleggruppen ein Vorschlag für die Zielbelegart bei der Sammelbelegerstellung hinterlegt werden. Das neue Feld „Vorschlag Zielbelegart/Gruppe“ finden Sie in der Optionsmaske „Einstellungen zur Belegwandlung (Belegtabelle)“.

Wenn Sie dort einen Vorschlag hinterlegt haben, wird dieser bei der Sammelbelegerstellung im Selektionspool automatisch vorgeschlagen.

Ist das Feld leer, dann greift der Vorschlag von der normalen Wandlung und es wird die Beleggruppe von dem Beleg genommen, auf dem man gerade steht.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung: Angebot im Erstkontakt wandeln

Bereich Belegbearbeitung – Wandlung
Ab BW Beta Rev. 58413

Mit dieser Programmänderung erscheint bei der Wandlung in der Belegtabelle eines WA-Angebots mit einem Erstkontakt in eine andere Belegart, wie bei der Wandlung per Drag&Drop, die Abfrage für die Wandlung des Kontaktes.

  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Kasse 4.1 – Auftrag mit Nebenkosten in Rechnung holen

Kasse 4.1 – Bereich Zugriffsrechte
Ab BW Beta / Patch Rev. 58643

Mit dieser Programmänderung werden mit Hilfe des neuen Zugriffsrechts „KASS01, 71 – Beim Holen von Belegen Nebenkosten immer vom Quellbeleg übernehmen“ beim Wandeln eines Beleges in der Kasse die Nebenkosten vom Quellbeleg mit übernommen.

Dieses Zugriffsrecht ist standardmäßig deaktiviert.

  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung – Prüfung Lieferdatum bei Wandlung in Lieferschein oder Rechnung

Bereich: Belegwandlung
Ab BW Beta Rev. 55017

Mit dieser Programmänderung ist das Zugriffsrecht „WANDLUNG,85 – Bei Wandlung in Lieferschein oder Rechnung Liefertermin prüfen/setzen (ab V6.0 immer aktiv) standardmäßig aktiviert, sodass bei der Belegwandlung in einen Lieferschein oder Rechnung der Liefertermin geprüft und gesetzt wird.

  …
[weiterlesen]

x

Markieren von Positionen in Teilwandlungen bei gleichzeitig aktivem Such-Filter

Mit der Revision 52345-Beta haben wir einen Bug behoben, der unter seltenen Umständen dazu führte, dass im Bereich „Von einem oder mehreren Belegen einzelne Positionen übernehmen“ das Markieren mit der Plus (+)-Taste nicht korrekt funktionierte, wenn in der Auswahltabelle für die Positionen ein Such-Filter aktiv war.

  …
[weiterlesen]

x

Anpassungen Verhalten der Belegkopfmaske

Mit der Revision 47451-Beta haben wir das Verhalten der Radio-Button für die Belegkopfmaske angepasst. Bisher war es so, dass keine Option bei „Adressdaten aktualisieren“ ausgewählt war. Dies ist bei Radio-Buttons nicht möglich, deswegen ist ab sofort standardmäßig der Button „Bei Adresswechsel/Wandlung“ aktiv. Diese Anpassung ändert das Standard-Verhalten der BW nicht!

 
„Manuell“ aktiv Feld BEL_6250_1 wird gesetzt und somit wird dann bei der Teilwandlung
ein abgeänderter Belegkopf nicht mitübernommen.
  …
[weiterlesen]
x

Anpassung für Logik Beleglayouts bei WEBWARE

Mit der Revision 45573-Beta wird nun, wenn gar kein Layout in der BüroWARE hinterlegt ist, aber ein Abweichendes Layout für die WEBWARE festgestellt wird, nun dieses Layout verwendet.

Bisher war es so, dass hier dann die klassische Belegerfassung geöffnet wurde. In der WEBWARE muss allerdings mit einem Beleglayout gearbeitet werden.

So wäre es generell gelöst für den Wandlungs-Vorgang und ein seltsames Verhalten oder gar Abstürze sollten nicht mehr auftreten.  …
[weiterlesen]

x

Bediener bzw. Arbeitsgruppen für bestimmte Belegwandlungen/duplikationen freigeben, oder sperren

Über die Bedienerrichtlinen kann für einzelne Bediener oder für Arbeitsgruppen bestimmt werden, ob bestimmte Belege dupliziert und/oder gewandelt werden dürfen.

Folgende Zugriffsrechte müssen dazu aktiviert sein:

– [FEHLER6, Nr: 055 – Fehlerbereinigung VI, Bei Belegwandlung Bedienerrichtlinie 13/2000/1006 prüfen] und/oder
– [FEHLER6, Nr: 056 – Fehlerbereinigung VI, Bei Belegduplikation Bedienerrichtlinie 13/2000/1007 prüfen]

 

   …
[weiterlesen]

x

Wandlung / Duplikation ermitteln in Formeln

Sie können innerhalb der Formeln Fakturierung/Positionerfassung ermitteln, ob gerade eine Wandlung oder Duplikation durchgeführt wird.

Nutzen Sie dafür die Variable „WANDLUNG“.

_WANDLUNG_ kann als Variable in Formeln angewandt werden.

Die Variable kann folgende Ergebnisse ausgeben:
_WANDLUNG_= 0 bedeutet Keine Belegwandlung aktiv
_WANDLUNG_= 1 bedeutet Komplettwandlung aktiv
_WANDLUNG_= 2 bedeutet Teilwandlung aktiv

Um eine Duplikation zu selektieren, gibt es zusätzlich den Selektionsparameter _DUPLIKATION_.  …
[weiterlesen]

x

Beleg aus Auftragsbezogenem Bestellvorschlag ausnehmen

Das kann über das Flag „Kein Auftragsbezogenes Bestellwesen“ gesteuert werden.

  • in den Beleggruppen das Feld DBK30_2043_1 und
  • im Belegkopf das Feld BEL_5557_1

Setzt man das genannte Flag bspw. in den Beleggruppen auf „J“, werden die Aufträge aus dieser
Beleggruppe vom Auftragsbezogenen Bestellvorschlag nicht vorgeschlagen.

Das Flag „Kein Auftragsbezogenes Bestellwesen“ (BEL_5557_1) im Belegkopf hat nur Auswirkung
wenn eingestellt ist, dass die Bedarfsermittlung nur die selektierten Aufträge berücksichtigt.  …
[weiterlesen]



Kategorien