Aktuelle Themen

Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3

Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.

7 gefundene Artikel zu "Buchung"

Hilfreich

x

Intelligenter Buchungsassistent – Fremdbelegnummer/Belegnummer 2 fehlt in Buchung

Beim Buchen von OP-Zahlungen wurde die Fremdbelegnummer/Belegnummer 3 und die Belegnummer Lieferant/Belegnummer 2 nicht in die Buchung übernommen.

Das wurde ab Revision 58508/BETA und 58558/PATCH behoben.

  …
[weiterlesen]

x

Finanzbuchhaltung Buchungserfassung – Prüfung auf Existenz von Belegnummer 2/3 – Erfassung nicht möglich

Beispiele für die Anwendung der Prüfung von Belegnummer 2 oder Belegnummer 3 pro Adresse

1.) Es wird darauf hingewiesen, dass Belegnummer 3 bereits vorhanden ist, Speicherung der Buchung ist nach Bestätigung des Hinweises trotzdem möglich:

[ALLG3, Nr: 018 – Allgemeine Einstellungen III, Erweiterte Belegnummer 3 verwenden] -> aktiviert
[FI2100, Nr: 035 – Buchungserfassung, Belegnummer 2/3 pro Adr.Nr. auf Existenz prüfen] -> aktiviert

2.)  …
[weiterlesen]

x

Belegnummer 2 auf Existenz prüfen

FRAGE/PROBLEM:Kann man innerhalb der Buchungserfassung die Belegnummer 2 pro Adresse auf Existenz prüfen?

ANTWORT/LÖSUNG:
Ja, dazu sind allerdings je nach gewünschter Einstellung die folgenden Zugriffsrechte verantwortlich:

1.) Grundvoraussetzung ist das Deaktivieren des Rechts
[ALLG3, Allgemeine Einstellungen III, Nr: 018 – Erweiterte Belegnummer 3 verwenden (V53)]

2.) Soll nach Eingabe der Belegnummer 2 eine Meldung ausgegeben werden, dass diese Belegnummer 2 auf der selben Adresse bereits vergeben wurde, muß das nachfolgende Recht aktiviert werden:
[FI2100, Buchungserfassung, Nr: 035 – Belegnummer 2 pro Adr.Nr.  …
[weiterlesen]

x

Kostenstellenbuchung nicht speicherbar

Wenn bei einer Fibu-Buchung mit Kostenstelle die Meldung „Eingetragene Kostenstelle nicht als Stammsatz angelegt!“ erscheint und die Buchung nicht gespeichert werden kann, obwohl die betreffende Kostenstelle als Kostenstellen-Stammsatz angelegt ist, muss das Recht

[ FI2100, Buchungserfassung, Nr: 036 – Buchungen für Rechnungswesen erzeugen (V41) ]

aktiviert werden.

Anschließend wird keine Fehlermeldung mehr angezeigt und die Buchung kann gespeichert werden.  …
[weiterlesen]

x

Zahlungskondition PUT_RELATION[158

FRAGE/PROBLEM:
Wie kann man in eine mit PUT_RELATION[158] erzeugte Buchung die Zahlungskondition eintragen?

ANTWORT/LÖSUNG:
Hierzu gibt es die Möglichkeit, in das Feld MEM_25187_2 die Zahlungskondition einzutragen und dann die PUT_REL auszuführen.
Damit wird die Zahlungskondition, welche beim MEM Feld angegeben wurde, in die erzeugte Buchung eingetragen.  …
[weiterlesen]

x

Löschen von Buchungen protokollieren

FRAGE/PROBLEM:
Wird das Löschen von Buchungen im Standard protokolliert?

ANTWORT/LÖSUNG:
Ja. Wenn man im Datenbankassistenten (Konfig) unter ->Tools/Spezial ->Finanzbuchhaltung ->“Fistorno.dta erstellen“ startet, wird im BüroWARE Hauptverzeichnis eine fistorno.dta erstellt. Darin befinden sich die gelöschten Buchungen im BüroWARE Standardschnittstellen-Format, welche ggf. wieder importiert werden können.  …
[weiterlesen]

x

Import von Kostenrechnungsbuchungen via Finanzbuchhaltung

Kostenrechnungsbuchungen können mit Hilfe eines Fibu-Buchungssatzes in die Kostenrechnung importiert werden.

 

ac Buchungsart FIBU = 0
ad Kontonummer = Fibu Konto mit Kontenart „Z“ Betriebsbuchhaltung
ae Buchungsdatum
af Belegnummer
ag Buchungstext
ah S/H
ai Buchungsbetrag = Betrag bei Kostenumbuchungen, sonst 0,00
aj Gegenkonto = Fibu Konto mit Kontenart „Z“ Betriebsbuchhaltung
bv Projektnummer
bw Kostenstelle
cf Beginn eines Buchungsvorganges = J/N
di Journalart / Buchungsstapel aus KoRe
ff Menge
ft Kostenträger
fy Buchungsart KoRe (siehe /* Zulässige Buchungsarten)
fz Kostenart
ga Leistungsart
gb Bezugsgröße
gd Kore fix = J/N
gf Empf.  …
[weiterlesen]



Kategorien