Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3
Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.
ab Rev. 61390 kann innerhalb der vorgelagerten Stapelauswahl der Buchungserfassung unter „Extras“ das Druckarchiv, bzw. der Druckspooler geöffnet werden.
Ob sich der Druckspooler, oder das neue Druckarchiv öffnet, entscheidet ab Rev. 61390 (S.i.E. ) das folgende Zugriffsrecht:
[LISTDR_RDSGN, Nr: 005 - ReDesign Listendrucke (V559), Neues Druckarchiv statt Spool verwenden]
Ab Rev. 61390 bleibt die, in den Stapeleigenschaften eingetragene, Buchungsperiode (13, bzw. 14) auch bei Buchungsverarbeitung „998:Buchen mit Buchungsschlüssel“ erhalten.
Beim Erfassen einer OP Zahlung im Dialog „Buchung/Kontierung bearbeiten-OP Ausgleich“ wird ab Revision 53046/BETA nach Eingabe der Fremdbelegnummer der Offene Posten in die Buchungsmaske geladen, sofern die Adresse und die Belegnummer leer sind und es die eingegebene Belegnummer gibt.
Hinweis:Â
Bei Updateinstallationen ist die Migration des Intelligenten Buchungsassistenten erforderlich.…
Zahlbeträge im MULTI-OP mit MINUS entfernen hat in der WEBWARE nicht funktioniert.
Das klappt nun ab Revision 46497/BETA und 46506/PATCH.
Ab Rev. 44072/Beta wird der Kontensaldo bei Kontonummer und Gegenkonto mit Tausendertrenner angezeigt.
Ist ein Buchungsstapel eventuell aufgrund eines Absturzes durch einen Bediener gesperrt, kann dieser in Version 5.3x und 5.4x mit <F11> und ab Version 5.5x mit <Shift+F11> wieder entsperrt werden.
Unter bestimmten Umständen müssen Rechnungen im „alten“ Jahr gebucht werden, die Vorsteuer darf aber erst im Folgejahr berücksichtigt werden.
Ein Beispiel dafür ist, wenn die Rechnung zwar ein Datum 30.12. aufweist, aber erst im Januar eingeht.
In diesem Falle können Sie in WEBWARE und BüroWARE eine vorbereitete Funktion nutzen, welche diese Buchungen automatisch für Sie erzeugt.
Dafür sind die im Folgenden beschriebenen Einstellungen und Arbeitsschritte nötig:
Einstellungen vornehmen
Um die Buchungen der Vorsteuer erzeugen zu können, muss in den Stammdaten der betreffenden Steuerschlüssel (im Regelfall die Steuerschlüssel 9 und 8) ein Konto für die Abgrenzung der Steuer eingetragen sein. …
[weiterlesen]
Ab Revision 21071 gibt es im Designer unter Einstellungen -> Parameter/interne Texte den internen Text
„8239: In Buchungserfassung gesperrte Felder bei Aufruf aus ELKO“.
Mittels diesem internen Text kann man die Felder in der Buchungserfassung beim Aufruf aus dem ELKO auf Anzeige setzen.
So werden bspw. durch Eingabe der Feldposition, in dem Fall von „3,33,342“, die Felder „Buchungsdatum“, „Kontonummer“ und „Soll/Haben (Konto)“ auf Anzeige gesetzt. …
[weiterlesen]
Unter Umständen kann es passieren, dass sämtliche Felder beim Einstieg in die Buchungserfassung gesperrt sind.
In diesem Fall öffnen Sie bitte die Eigenschaften des entsprechenden Belegordners (rechte Maustaste / Eigenschaften) und speichern Sie die Karteikarte „2 Buchungseinstellungen“ nochmals ab. Anschließend sind alle Felder wieder frei.
Dieser Vorgang ist nur einmal pro Belegordner notwendig. …
[weiterlesen]
Beim Einstieg in die Buchungserfassung wird in regelmäßigen Abständen ein Buchhaltungsprüflauf gefordert.
Erst nach Durchführung des Prüflaufs sind dann wieder Buchungen möglich.
Durch entsprechende Zugriffsrechte lässt sich steuern, wie häufig der Prüflauf auszuführen ist.
Hierzu gibt es drei Zugriffsrechte, die eingestellt werden können.
[ FIPRUEF, Buchhaltungsprüflauf, Nr: 001 – Buchhaltungsprüflauf jeden Tag 1x zwangsweise durchführen (V42) ]
[ FIPRUEF, Buchhaltungsprüflauf, Nr: 002 – Buchhaltungsprüflauf jede Woche 1x zwangsweise durchführen (V42) ]
[ FIPRUEF, Buchhaltungsprüflauf, Nr: 003 – Buchhaltungsprüflauf jeden Monat 1x zwangsweise durchführen (V42) ]
Ist keines von diesen ZGR aktiviert, wird kein Buchhaltungsprüflauf mehr gefordert. …
[weiterlesen]
Beim nochmaligen Aufruf einer Buchung fehlt unter Umständen plötzlich das S/H-Kennzeichen und man muss dieses neu erfassen.
Um dieses Problem lösen, prüfen Sie bitte innerhalb der Buchungserfassung die „Grundeinstellungen Maske“ ([STRG]+[G]) und deaktivieren Sie in der Spalte „Erfassen“ das Flag „Buchungsschlüssel“. Danach sollte dieses Problem nicht mehr auftreten.
FRAGE/PROBLEM:
Wird das Löschen von Buchungen im Standard protokolliert?
ANTWORT/LÖSUNG:
Ja. Wenn man im Datenbankassistenten (Konfig) unter ->Tools/Spezial ->Finanzbuchhaltung ->“Fistorno.dta erstellen“ startet, wird im BüroWARE Hauptverzeichnis eine fistorno.dta erstellt. Darin befinden sich die gelöschten Buchungen im BüroWARE Standardschnittstellen-Format, welche ggf. wieder importiert werden können. …
[weiterlesen]