Aktuelle Themen

Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3

Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.

4 gefundene Artikel zu "BWClient"

Hilfreich

x

Neustart-Verhalten der 64-Bit Edition [Vectoring]

Mit der Revision 50934-Beta haben wir ein Problem im Zusammenhang mit Strg+Shift+R (Neustart) in der 64 Bit Edition der BüroWARE-Vectoring behoben.
Außerdem wurde das Verhalten korrigiert, dass sich die BWClient bei jedem Start der 64-Bit Edition erneut installiert hat, obwohl diese bereits installiert wurde.  …
[weiterlesen]

x

„BWClient installieren“-Einstellung Fehlerhaft in WW-Setups

Mit den heutigen Versionen der WW-Setups haben wir einen Fehler bei der Option „BWClient installieren“ korrigiert.
Bisher war es so, dass die BW-Client nicht mitinstalliert wurde, obwohl dieses Flag im Setup aktiv war.

Dadurch befindet sich auch wieder die „BwClient.MSI“ im System-Ordner der Installation und kann jederzeit ausgeführt werden.

  …
[weiterlesen]

x

BüroWARE Serverumzug durchführen

Ein Server-Umzug ist ein Vorgang intensiv zu planender Vorgang. Ohne Planung ist ein ordnungsgemäßer, erfolgreicher Ablauf nicht gewährleistet.

Folgende Schritte sind zu beachten:

  1. Festplattenstruktur
    Es kommt nicht selten vor, dass Prozesse innerhalb der BüroWARE feste Verzeichnisse auf anderen Laufwerke zugreift, daher empfiehlt es sich die gleiche/identische Festplattenstruktur zu verwenden, als Beispiel:
    Alter Server Neuer Server
    Festplatte C (Windows) Festplatte C (Windows)
    Festplatte D (BüroWARE) Festplatte D (BüroWARE)
    Festplatte E (BWMAIL) Festplatte E (BWMAIL)
  2. Pervasive/Actian
    Es ist zu empfehlen, erst die gleiche Pervasive/Actian Version auf den neuen Server zu installieren, bevor man auf die aktuellste Version von Pervasive/Actian updatet, da die Datenstruktur der BüroWARE abweichen könnte.
  …
[weiterlesen]
x

BüroWARE / WEBWARE / WWZV als Standardmailprogramm (Standardmapi) setzen

Um das Mailprogramm der BüroWARE /WEBWARE als Standardmailprogramm einzurichten (Standard MAPI) müssen folgende Schritte durchgeführt werden:

 

1.) Anmelden als Administrator am System
Anmelden als echter Administrator in der Systemumgebung (nicht nur als User mit Administrationsrechten) und die „BWClient.msi“ installieren.
Diese Datei findet man im BüroWARE bzw. APP Verzeichnis unter SYSTEM.

Beispiel:
C:\BWERP\SYSTEM\BWClient.msi

 

2.) Im Programm das Mailprogramm als Standardmapi setzen
Weiterhin als „echter“ Administrator innerhalb des BüroWARE/WEBWARE-Mailassistenten, unter „Extras“ den Menüpunkt „Als Standardmailprogramm festlegen“ auswählen.  …
[weiterlesen]



Kategorien