Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3
Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.
Es gibt nun eine Möglichkeit ein freies Fenster aufzurufen, welches ein Bitmap / Grafikdatei (PNG-Datei) anzeigen kann.
Dazu gibt es die Toolnummer 2044 welche im Hauptmenü verwendet werden kann.
Über das MEM-Feld „MEM-ID für Screenmenüdatei“,MEM_40354_6 kann eine ID für den Präsentationsscreen hinterlegt werden.
Diese ID steuert welches Bitmap angezeigt werden soll.
Der entsprechende Bitmapdateiname wird in das Feld 0_256 von dem Dialog kalkuliert und kann bspw. …
[weiterlesen]
Der Rahmen 203 dient dazu, Dateien innerhalb eines Rahmens im Fenster anzuzeigen.
In der Textdefinition des Rahmens muss „POS_LEN“ des Feldes stehen, welches den Pfad zur gewünschten Datei enthält.
Beispiel Workflowscript:
In Textspalte der Rahmendef. des Rahmens 203 steht „5000_100“.
Nun muss im Feld SCRxxxxxx_5000_100 der Pfad der gewünschten Datei stehen (zB. C:\MeineFiles\MeinDokument.pdf).
Zusatzinformation:
In der WEBWARE können aufgrund der Sicherheit nur PDFs mit diesem Rahmen geöffnet werden. …
[weiterlesen]
Hierfür muss folgende Datei existieren:
[IDBPfad]\TREEINIT_[IDBID].txt
Diese ist kommagetrennt, pro Zeile ein Ast aufgebaut.
Die Spalten sind:
ID,ParentID,Bezeichnung,BitmapStandard,BitmapSelected,Infotext,Pindexnummer,VonIndex,BisIndex,Selektion
Beispiel für die Standard IDB SE0005 – Filialen:
Mandant\TREEINIT_SE0005.txt:
1,0,Selektion nach Nummern,
2,1,Filialen 0-99,,,,0,0,99,
3,1,Filialen 100-199,,,,0,100,199,
4,0,Alle Filialen
Funktion:
Ermittelt Dateieigenschaften (Dateigröße, Erstelldatum, Änderungsdatum, Letzter Zugriff, Attribute)
Syntax:
GET_RELATION[1312!ART!EINHEIT!DATEI]
ART – Art der Rückgabe (0 Dateigröße, 1 Erstellt, 2 Geändert, 3 Letzter Zugriff,
4 Attribute: A = Archiv, H = Versteckt, R = Schreibgeschützt)
EINHEIT – Für die Rückgabe der Dateigröße (0 Byte, 1 KB, 2 MB, 3 GB)
DATEI – Dateiname mit Laufwerk und Pfad
Anwendungsbeispiele:
TMP_0_10=GET_RELATION[1312!0!0!c:\bw\test.csv] …
[weiterlesen]
Funktion:
Prüft ob ein Verzeichnis oder eine Datei existiert
Syntax:
GET_RELATION[140!Dateiname!erweiterte Prüfung]
Dateiname:
erweiterte Prüfung
Anwendungsbeispiele:
GET_RELATION[140!d:\test\beispiel.txt!0] -> gibt „1“ zurück wenn die Datei in dem Verzeichnis liegt
FRAGE/PROBLEM:
Wie können die Einträge der Tabelle in den Basisdaten beeinflusst werden? Es soll z.B. für Bediener 001 der Eintrag „Zuständigkeitsbereiche“ nicht sichtbar sein.
ANTWORT/LÖSUNG:
Grundsätzlich gibt es einen eigenen Zugriffsrechtebereich [ BASISTABINH, Basisdaten Tabelleninhalt ], in dem alle Einträge in dieser Tabelle gesteuert werden können.
Mittels einer Datei können diese Einträge individualisiert werden. Die Datei muss sich im Installationspfad der BüroWARE befinden und wie folgt heißen:
– I_BASIS_%.DAT …
[weiterlesen]
Eine Importdatei darf max. 2 GB groß sein und eine Zeile darf max. 5000 Zeichen enthalten.