Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3
Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.
DATEV® ist wahrscheinlich die in den Steuerbüros meist eingesetzte Software. Ihre SoftENGINE ERP Suite verfügt über eine Schnittstelle, die es erlaubt, Buchungen zur DATEV® zu übergeben beziehungsweise Buchungen (vor allem Abschlussbuchungen der Steuerberater) in die ERP einzulesen.
Um die nötigen Stammdaten und die Vorgehensweise beziehungsweise mögliche Fehler zu verstehen, sollte man sich zunächst mit den DATEV®-Kontenrahmen beschäftigen.
Hier finden Sie PDF-Dateien mit den DATEV® Kontenrahmen als Beispiel. …
[weiterlesen]
Sie haben im Steuerschlüssel, innerhalb des jeweiligen Zeitraums unter „Sonderfälle“ die Möglichkeit, einen 4-stelligen DATEV-Steuerschlüssel zu hinterlegen.
Bitte beachten Sie, dass die bestehenden Prüfungen des max. 2-stelligen DATEV-Steuerschlüssels im DATEV-Prüflauf und beim DATEV Export, trotz der optionalen Verwendung des 4-stelligen Steuerschlüssels ihre Gültigkeit behalten.
Damit dieser 4-stellige Steuerschlüssel im Zuge des Datev Exports berücksichtigt wird, müssen Sie den Datev Export über Stammkalulation aktivieren. …
[weiterlesen]
Ab Revision 56484 wird im Zuge des Prüflaufs Finanzwesen Bereich Finanzbuchhaltung geprüft, ob in den Basisdaten Finanzbuchhaltung -> Bearbeiten -> Grundeinstellungen im Feld „Kontenrahmen“
für SKR 03 der Wert 300 und für SKR 04 der Wert 400 eingetragen wurden.
Diese Einstellungen sind notwendig, da es bei fehlenden, oder falschen Einträgen zu Fehlern im Datev Prüflauf kommen kann.
Ab Rev. 56511 korrigiert auch die Quick Migration Finanzbuchhaltung fehlende, oder falsche Einträge im Feld Kontenrahmen. …
[weiterlesen]
Zunächst machten wir Ihnen eine grundlegende Information geben, wie DATEV die Konten und Steuerschlüssel im Sonderzeitraum anwendet.
DATEV geht hier verschiedene Wege, je nachdem, was das jeweilige Steuerberatung-Büro entscheidet, sind folgende Optionen möglich:
Hier ein Link zu einem Artikel der DATEV, welcher die neuen Konten und Buchungsschlüssel beschreibt. …
[weiterlesen]
Wurden IG-Erwerbsbuchungen in Fremdwährung für DATEV exportiert, wurde der Umsaz in Währung brutto statt netto exportiert. Das wurde ab Rev. 47049 behoben.
Ab Rev. 44250 gibt es zwei neue Zugriffsrechte, die optional wahlweise aktiviert werden können. Das Aktivieren eines dieser Zugriffsrechte hat in jedem Fall Geschwindigkeitseinbußen beim Export zur Folge!
FIBU, 96 Datevexport Festschreibung im Header 1 wenn alle Positionen festgeschrieben ALLE Positionen werden beim Export zweimal durchlaufen!
FIBU, 97 Datevexport Festschreibung im Header 1 wenn eine Position festgeschrieben Die Positionen werden so lange durchlaufen, bis die erste festgeschriebene Position zu finden ist.…
Steuerschlüssel in BüroWARE/WEBWARE sind KEINE Datev Steuerschlüssel und bilden auch nicht die Logik von Datev ab.
Deshalb gibt es die Möglichkeit, einem Steuerschlüssel in BüroWARE/WEBWARE den entsprechenden Datev-Schlüssel zuzuweisen.
Welcher das ist, muss mit dem Steuerberater abgeklärt werden.
Sollte es notwendig sein, KEINEN Datev Steuerschlüssel zu übergeben, wie bspw. beim BüroWARE/WEBWARE Steuerschlüssel 10 (WE Drittland ohne MWST), hat man die Möglichkeit in das Feld „Datev Steuerschlüssel“ (5164_2) eine „-1“ einzutragen. …
[weiterlesen]
Um die Schnittstelle im CSV-Format zu verwenden, muss das Zugriffsrecht
[FIBU, Nr: 087 – Allgemeine Einstellungen, Datevexport im CSV-Format]
aktiviert werden.
Bezüglich der Export- bzw. Import-Vorgänge gibt es für den Anwender keine grundlegenden Änderungen.
Der Ablauf ist hier identisch geblieben.
Neuerungen / Änderungen Allgemein:
Das Datev-Center wurde einem Redesign unterzogen, damit es den Grundlagen der Version 5.5 entspricht.
Neuerungen / Änderungen beim DATEV-Export:
Ab Revision 27460/BETA wird die Hausnummer (ADR_2170_11) beim Datev Export exportiert, sofern das Recht
[FIBU, Nr: 086 – Allgemeine Einstellungen, Datevexport Hausnummer aus ADR_2170_11 mitexportieren]
aktiviert ist.
Anmerkung zu Zugriffsrechten:
Diese Einstellungen sind nur mit Designerberechtigung und entsprechender Qualifikation änderbar. …
[weiterlesen]
Beim DATEV Export mit Fremdwährung wurden Beträge mit mehr als zwei Nachkommastellen übergeben,
wo es beim Einlesen in DATEV zu Problemen kommt, da Datev nur zwei Nachkommastellen unterstützt.
Beispiel:
Korrekter Währungsbetrag: 19,43159,-
Falscher Währungsbetrag kommt in Datev an: 19431,59,-
Ab Revision 27362
[weiterlesen]
Datev-Mapping (Feldzuweisung) Personenkonten
103 = Kontenbezeichnung -> V55: ADR_3460_60 oder V54: ADR_20_30, wenn leer ADR_50_30, wenn leer ADR_1024_30
104 = Kundennummer -> ADR_2_8
106 = PLZ -> ADR_110_10
107 = Ort -> ADR_120_30
108 = Straße -> ADR_80_30
109 = Anrede -> ADR_317_30 (herr = 2 / frau = 3 / frl. = 4 / firma = 5 / eheleute = 6 / ansonsten 1)
116 = Skonto % -> ADR_201_5 * 10
130 = Bankname -> ADR_158_25
132 = Bankkonto -> ADR_183_15
133 = Bankleitzahl -> ADR_150_8
203 = Name2 bei Firma -> ADR_50_30 wenn ADR_3362_1 != …
[weiterlesen]
Wenn diese Meldung im Datev Prüflauf auftritt, muss in den Basisdaten der Finanzbuchhaltung unter Bearbeiten -> Grundeinstellungen je nach
…Es ist nicht möglich die DATEV-Schnittstelle in 5.3x zu integrieren, da DATEV erst ab 5.4 zur Verfügung steht. …
[weiterlesen]
FRAGE/PROBLEM:
Ist ein Export bei Lieferanten von Belegnummer 2 oder 3 an DATEV möglich?
ANTWORT/LÖSUNG:
Ãœber die Zugriffsrechte
[FIBU, Nr: 080 – Allgemeine Einstellungen, Bei Lieferanten Belegnummer 2 als Beleg-Nr. Datev exportieren]
und
[FIBU, Nr: 081 – Allgemeine Einstellungen, Bei Lieferanten Belegnummer 3 als Beleg-Nr. Datev exportieren]
kann dies gesteuert werden.
Hinweis:
Das Recht
[FIBU, Nr: 069 – Allgemeine Einstellungen, Bei Fibu-Ãœbergabe Belegnummer 2/3 auch in Gegenbuchung setzen]
muss dazu aktiviert sein (ist bei Neuinstallationen aktiviert, muss bei Upateversionen geprüft werden). …
[weiterlesen]
FRAGE/PROBLEM:
Ist der bestehende DATEV-Export auch für DATEV pro zu verwenden?
ANTWORT/LÖSUNG:
Ja, SELF-Schnittstellen funktionieren auch unter DATEV pro.Buchungssätze im Postversandformat können für den Datenimport in den Programmen des Betrieblichen Rechnungswesens weiterhin genutzt werden. Sie funktionieren auch mit den DATEV pro-Programmen. …
[weiterlesen]
Wenn im DATEV-Center die Fehlermeldung
F -->>Adressnummer - Länge nicht zulässig - 5 Stellen erlaubt oder Grundeinstellung 'KNE' fehlerhaft - Daten nicht fehlerfrei einlesbar
erscheint, stimmen die Einstellungen zu den Personenkontenlängen nicht.
Datev kann bis zu 9-stellige Personenkonten, allerdings immer im Zusammenhang mit den Sachkonten!
Die Personenkonten müssen immer eine Stelle kürzer sein, als die Sachkonten.
Wenn in den Datev Eigenschaften im Feld „Anzahl Stellen Sachkonten“ (5055_1) zum Beispiel die Länge der Sachkonten 4 beträgt, dann übergibt BüroWARE 5-stellige Personenkonten. …
[weiterlesen]