Aktuelle Themen

Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3

Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.

4 gefundene Artikel zu "DBK"

Hilfreich

x

Deaktivierung des Zugriffsrechts FACT, 23 ab Version 5.58.006.27658

Ab BETA/r27658 (Version 5.58) wurde das Zugriffsrecht:
[FACT, Nr: 023 – Allgemeine Einstellungen I, Interner Beleg als Umbuchung verwenden]
…permanent deaktiviert.

Details:
Bei Verwendung dieses Zugriffsrechts konnten Interne Belege ohne Verbuchung (DBK30_1014_1 = 0 bzw. BEL_2039_1 = 0) nicht mehr korrekt als solche eingesetzt werden.
Es wurden u.U. ungewollte Lagerumbuchungen als auch Lagerunterschreitungsprüfungen gemacht.

Was ist zu beachten, wenn Sie oder Ihr Kunde auf obige Version oder höher updatet und dieses Zugriffsrecht bis dato im Einsatz (aktiv) war?  …
[weiterlesen]

x

Begriffserklärung DBKs, DBPs und IDBs

IDBs

IDB steht für individuelle Datenbank. Sie sind an nichts gebunden und können frei verwendet werden.

Sie werden unter anderem von SoftENGINE verwendet und belegen SE0001 bis SE0815. Es können im Standard auch bis zu 999 eigene IDBs angelegt werden. Diese unterscheiden sich nicht zu den SoftENGINE-IDBs.

Speicherung der IDBs

SoftENGINE-IDBs werden unter den folgenden Pfaden gespeichert:

BüroWARE: [BüroWARE-Pfad]\IDB_SE####.DAT
WEBWARE: [WEBWARE-Pfad]\APP\IDB_SE####.DAT
  …
[weiterlesen]
x

Datenbereiche die nicht für die Adressnummernumsetzung relevant sind

Zur Vervollständigung der Dokumentation bei einer Adressnummernumsetzung, folgende DBK/DBP-Datenbereiche sowie IDB-Tabellen werden nicht angefasst, da (BW-Version 5.49 – Stand 22.03.2016) keine Adressnummern in den entsprechenden Datentabellen enthalten sind:

Ãœbersicht DBK/DBP:

  • DBK00 – Länderverwaltung
  • DBK01 – Sprachverwaltung
  • DBK02 – IS-Häfen
  • DBK04 – Lieferbedingungen
  • DBP04 – Personalabrechnungsdaten
  • DBK05 – Warenverzeichnis zur Außenhandelsstatistik
  • DBK06 – Werbetextverwaltung
  • DBK07 – Zielgruppen
  • DBK08 – Adressart
  • DBK09 – Branchen
  • DBK10 – Vertriebsgebiet
  • DBP11 – Herkunft – Positionen
  • DBK12 – MLM-Vertreterdownline
  • DBK13 – Provisionssätze
  • DBP13 – Provisionssätze – Positionen
  • DBK14 – VT-Abrechnungsmodelle
  • DBK15 – VT-Periodenabrechnung
  • DBK16 – Mengeneinheiten
  • DBK17 – Konten/Schlüsselordnungstabelle
  • DBK21 – Intrastat Monatsmeldungen
  • DBK23 – Alternativartikelverwaltung
  • DBP23 – Alternativartikelverwaltung Positionsdaten/Felder
  • DBK24 – Inventurbewertung
  • DBK25 – Inventurvorbuchungsdatei
  • DBP25 – Inventurvorbuchungsdatei Positionsdaten/Felder
  • DBK26 – Aktionen (Warenkorb)
  • DBP26 – Aktionen (Warenkorb) Positionsdaten/Felder
  • DBK29 – Artikeltext/Sprachen
  • DBK35 – Währungshistorie
  • DBK36 – Umsetzungstabelle
  • DBP36 – Umsetzungstabelle Positionsdaten
  • DBK38 – DSD-Lizenzentgelte
  • DBK39 – DSD-Verpackungsgruppen
  • DBP39 – DSD-Lizenzpositionsdaten/Felder
  • DBK40 – Sprachabhängiges Formularmanagment
  • DBP41 – Einkauf Materialdisposition – Positionen
  • DBP42 – Teilzahlungsmanagement – Positionsdaten bei Art 1
  • DBK43 – Lieferdisposition
  • DBK44 – Reservierung (bei Bestellung)
  • DBK45 – Liefervorschlag
  • DBK46 – Intrastatgruppen
  • DBK48 – Bonusvereinbarungen
  • DBK50 – Grp.Kond.-Kundengruppen/Preisstufen
  …
[weiterlesen]
x

Beschreibung der PUT/GET_RELATION auf DBP -> PUT_REL[3nn…

FRAGE/PROBLEM:
Es soll mittels einer GET_RELATION auf die neuen Datenbanken(DBK’s\DBP’s) zugegriffen werden, z.B. soll auf die Artikel\Lager Tabelle DBK63 zugegriffen werden?

ANTWORT/LÖSUNG:
Mit den GET_RELATION’s mit der Nummer ab 200 + DBK-Nummer Zugriff auf die DBK’s 300 + DBP-Nummer Zugriff auf die DBP’s

Bsp.:
Zugriff auf die DBK63 : GET_RELATION[263!….]

Der genau GET_RELATION Baukasten ist in der GET_RELATION
beschreibung im Designer enthalten.  …
[weiterlesen]



Kategorien