Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3
Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.
Es besteht eine Unsicherheit bei den „Disponiert-Beträgen“ der offenen Posten.
Diese ließen sich manuell verändern und unter bestimmten Umständen konnte es vorkommen, dass Dispobeträge falsch berechnet wurden.
Aufgrund falscher Dispobeträge der Offenen Posten wurden dann Belege im Zahlungsstapel doppelt vorgeschlagen.
Die Ursache automatisch falsch berechneter Dispobeträge konnte trotz intensiver Tests jedoch nicht gefunden werden.
Wir empfehlen Ihnen folgende Vorgehensweise:
Führen Sie ein Update auf mind. …
[weiterlesen]
______________________________________________
Wiki Aktualisierung 13.02.2020
Aufgrund dieses neuen Features kam es in manchen Installationen zu Performanceproblemen im Zahlungsverkehr.
Ab Revision 51693/BETA und 51645/PATCH (Versionen vom 13.02.2020) wurden daher zwei neue Zugriffsrechte eingeführt:
[FI5100, Nr: 080 - Zahlungsverkehr, Anzeigen der disponierten Summen pro Bank]
[FI5100, Nr: 081 - Zahlungsverkehr, Optimierung GET_RELATION 1614]
Über das erste Recht kann gesteuert werden, ob die Summe Disponiert pro Bank angezeigt werden soll. …
[weiterlesen]
Sofern sich der Offene Posten im Zahlungsverkehr auf Karteikarte „1 Zahlungsstapel“ oder „2 An Bank übergeben/übertragen“ befindet, ist der offene Posten disponiert.
Dabei wird in der Offenen Postenverwaltung im Feld „Disponiert “ (646_12) im Dialog „OP-Bearbeiten“ der disponierte Betrag geschrieben.
HINWEIS:
Die klare Empfehlung ist, dass der Intelligente Buchungsassistent eingesetzt wird, denn dort wird die Standard Dispo-Funkitonalität genutzt
- ohne Inerimskonto - und der OP ist dann "echt" disponiert (in der OP-Verwaltung das Feld -> 646_12).
…Wenn offene Posten offen sind, aber nicht in den Zahlungsverkehr geladen werden, kann dies an folgender Ursache liegen:.
Im Feld „OP disponiert“ steht ein Betrag.
Durch Systemabstürze wird ein zuvor angelegter Zahlungsstapel nicht mehr angezeigt.
Die Lösung besteht darin, mit der Tastenkombination [SHIFT+F11] im Zahlungsverkehr die Integritätsprüfung zu starten.
Wenn dann „rote Stapel“ angezeigt werden, diese löschen und die OPs nochmal prüfen. …
[weiterlesen]