Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3
Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.
Druckarchiv für den Einsatz im gesamten Unternehmen
Ein komplett neues Modul, welches die Aufgaben des bisherigen Druckspoolers komplett übernimmt, vielfältige zusätzliche Funktionen bereit stellt und umfassende Möglichkeiten für Anpassungen  bietet.
Besonders hervorzuheben ist die Verfügbarkeit in allen Softwaremodulen und automatischen Erzeugung von Datenverknüpfungen.
Sehen Sie sich das Seminarvideo zum Druckarchiv an:
Laden Sie sie die Informationen als PDF und geben Sie diese gern weiter:
In diesem WIKI-Artikel finden Sie Details zur Anwendung des Druck- undAusgabemanagement:
https://wiki.softengine.de/24490/ …
[weiterlesen]
Das Druckarchiv ist in der Lage, Verknüpfungen zwischen gedruckten Dokumenten und Datensätzen herzustellen. Dadurch kann – ausgehend von einem Datensatz – der Tabelleninhalt einer Auflistung von Dokumenten bereits gefiltert werden.
In einigen Fällen wird diese Verknüpfung bereits automatisch erzeugt, beispielsweise bei den Adressen.
So sieht der „normale“ Aufruf des Druckarchivs aus:
Es sind alle Bereiche und Dokumente komplett vorhanden, hier ein Beispiel der WAWI-Belegausdrucke:
Die Verknüpfung der Adressen mit den Dokumenten ist bereits als Standard eingerichtet. …
[weiterlesen]
ab Rev. 61390 kann innerhalb der vorgelagerten Stapelauswahl der Buchungserfassung unter „Extras“ das Druckarchiv, bzw. der Druckspooler geöffnet werden.
Ob sich der Druckspooler, oder das neue Druckarchiv öffnet, entscheidet ab Rev. 61390 (S.i.E. ) das folgende Zugriffsrecht:
[LISTDR_RDSGN, Nr: 005 - ReDesign Listendrucke (V559), Neues Druckarchiv statt Spool verwenden]
Dateien des bisher angewandten „Druckspoolers“ lassen sich einfach in das neue Druckarchiv übernehmen.
Öffnen Sie dazu das Druckarchiv:
Im Menü „Extras“ finden Sie die Ãœbernahmefunktion:
Vor der Übernahme steht Ihnen noch eine Selektionsmöglichkeit zur Verfügung.
Sie können selektieren nach:
Die Anzahl zu übernehmender Dateien wird angezeigt und Sie können die Übernahme starten:
Die Übernahme wird nun ausgeführt:
Nach der Ausführung der Übernahme stehen die Dokumente im Archiv bereit:
Ab Rev. 56708 Beta und Rev. 56736 Patch wird beim Spooldruck von „Prüflauf Buchhaltung“ und „OP Prüflauf“ der Buchungszeitraum in die Bezeichnung übernommen.
Beim Ausführen des Workflowskriptes SE0426 Kreditoren – Abgrenzung ‚Vorsteuer im Folgejahr‘ wurde das Buchungsprotokoll nicht in den Druckspooler gedruckt.
Das wurde ab Revision 51843/BETA und 51795/PATCH korrigiert.
Das Spooldokument wird sowohl angelegt, wenn die Funktion innerhalb des Buchungsstapels über Tools -> Buchungen erstellen -> Vorsteuerabgrenzung Folgejahr aufgerufen wird, als auch über den Stapel mit der Buchungsverarbeitungsart „202: Abgrenzung Vorsteuer Folgejahr“. …
[weiterlesen]
Beim Druck in den Druckspooler kam es bei größeren Datenmengen unter Umständen zum Programmabsturz.
Das konnte z.B. beim Verarbeiten/Journalisieren von Buchungen auftreten.
Dieser Fehler wurde mit Revision 46077/Beta und 46078/Patch behoben. …
[weiterlesen]
Wenn beim Prüflauf Finanzbuchhaltung Fehler betreffend der eingetragenen Buchungsperiode auftreten, prüfen sie am Besten den Ausdruck unter Extras->Druckarchiv (Spool), da es hier unter Umständen zu sehr vielen Fehlermeldungen kommen kann. Unter „SNr“ können sie die Anzahl der Seitennummern erkennen und zur Ãœberprüfung die letzte dieser Seiten am Bildschirm ausdrucken. –> Siehe Screen
Führen sie zur Fehlerbehebung bitte nachfolgende Schritte durch:
1.) …
[weiterlesen]
Einen Druckauftrag des Druckspoolers direkt in die Zwischenablage zu drucken ist nicht möglich.