Aktuelle Themen

Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3

Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.

4 gefundene Artikel zu "Einstellungen"

Hilfreich

x

Einstellungen des neuen Scripteditors speichern / in andere Versionen übernehmen

Um Einstellungen des neuen Scripteditors speichern bzw. in andere Versionen übernehmen zu können, benötigen Sie mindestens die Revision 28542 (10-13 März 2017).

Hier gibt es die Datei „desi_settings.xml„. Diese muss in das Rootverzeichnis der BüroWARE abgelegt werden.

In dieser Datei können für jeden Bediener Einstellungen für den Scripteditor hinterlegt werden.

In der Datei selbst können Sie alle Einstellungen treffen, die Sie über die Menüs im Designer selbst einstellen können.  …
[weiterlesen]

x

Adresswarntext im Beleg immer anzeigen lassen

FRAGE/PROBLEM:
Wie kann der Warntext in einem Beleg immer erhalten bleiben, ohne jedes Mal unter „Extras“ – „Notiztextanzeige“ – „Adresswarntext anzeigen“ den Text einzublenden?

ANTWORT/LÖSUNG:
Dazu müssen folgende Zugriffsrechte aktiviert/deaktiviert werden:

[1211V41, 004] Belegerfassung nur Positionsnotiztext anzeigen – DEAKTIVIEREN
[1211V30, 025] Belegerfassung Warntext oder Belegnotiz anzeigen – AKTIVIEREN

Mit diesen Einstellungen wird der Warntext immer beim Einstieg im Beleg angezeigt.  …
[weiterlesen]

x

Gmx-Konto in BüroWARE Mail einrichten

FRAGE/PROBLEM:
Welche Einstellungen sind notwendig, um ein GMX-Konto mit einem BüroWARE-Mailkonto zu verknüpfen?

ANTWORT/LÖSUNG:
Diese Screenshots zeigen alle Einstellungen, welche für ein BüroWARE E-Mailkonto notwendig sind.
Der Benutzername und das Passwort bei POP3 sowie der SMTP Authentifizierung sind die GMX Anmeldedaten.

BWMAIL-gmx-einstellungen

(Screens anklicken zum Vergrößern)  …
[weiterlesen]

x

Bearbeiten/Änderung von Hilfsmemotabellen unterbinden

Es kann vorkommen, dass individuelle Auswahlmöglichkeiten in einem Feld benötigt werden.
Hilfsmemotabellen sind genau dafür da, um in einem Feld Auswahlmöglichkeiten bereit zu stellen.
Um eine Hilfsmemotabelle auszuwählen zu können, muss diese erstmal in einem Feld hinterlegt werden.

Im Beispiel möchte ich für das Feld Kategorie eine eigene Hilfsmemotabelle hinterlegen.

Screenshot_39

Um dies zu tun, wechselt man per STRG + SHIFT + F2 in den Designer.(Entsprechende  …
[weiterlesen]



Kategorien