Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3
Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.
Für Entwickler wurde das Hilfesystem um ein Entwickler-Menü erweitert, mit dem man Workflow und SQL-Debug-Ausgaben steuern kann.
Hierzu muss im Anwendungsverzeichnis (APP) die Datei BWDebug.INI oder eine Benutzer-Debug-Datei (BWDEBUG.[Bediener-Nr] vorhanden sein.
Nach Aufruf des Hilfe-Menüs über das Fragezeichen-Symbol im WW-Finder wird dann zusätzlich das Untermenü Entwickler-Optionen mit angezeigt.Â
Die Aktivierung kann dabei auch über das Zugriffsrecht
WEBWARE, 25 WEBWARE Zeige Entwickler-Optionen in Hilfe-Menü an (WW)
aktiviert werden. …
[weiterlesen]
Mit dem Parameter _EVENTART_= kann in den Eventscripts (Stammdatenkalkulationen) auf bestimmte Ereignisse geprüft werden.
Der Parameter ist nur in den neuen BWWindows Tool-Fenstern verfügbar.
Die neuen Fenster/Dialoge sind am Punkt „Entwickleroptionen“ im Allgemein Menü zu erkennen.
Siehe dazu auch:
Entwickleroptionen unter „Allgemein“
Folgende Rückgabearten gibt es:
_EVENTART_,,,,Liefert die Event-Art des aktuellen Events (nur in BwWindowTools-Fenstern) ,,,,...Rückgabe: ,,,,.......0 = Standard/Undefiniert ,,,,.......1 = Dialog-Init ,,,,.......2…
Die Entwickleroptionen ermöglichen es, direkt einen Dialog/ein Fenster anpassen zu können.
Designelemente wie Kartei/Maske/Tabelle etc. aber auch Programmierung wie Stammdaten-Kalk/Eventscripts stehen hier direkt für Designer zur Auswahl (abhängig von Fenster zu Fenster, welche im Detail zur Verfügung stehen).
Diese Elemente sind dann auch nicht in den herkömmlichen „Centern“ im Designmenü -> Oberfläche enthalten.
Die Entwickleroptionen tauchen entweder unter:
A) Allgemein-Button
B) Im Kontextmenü mit Rechtsklick
…auf, wenn dieser Dialog mit neuen internen Werkzeugen erstellt wurde UND der Bediener die Bedienerart Designer ist (es wird auch das Designer-Passwort benötigt). …
[weiterlesen]