Aktuelle Themen

Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3

Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.

14 gefundene Artikel zu "Fehlermeldung"

Hilfreich

x

Wunsch: Verbesserung Fehlerhandling DPD via VSS

Derzeit gibt es keine Möglichkeit die Wartezeit bei DPD/DHL Express/GLS (Alle VSS Versandarten) und co Einzustellen.

Das Spiegelt sich im Livebetrieb dann Leider als nicht abgefangener Stillstand, bspw. an der Packstation.

Entweder man baut da in den Splash einen Zähler ein der Anzeigt das DPD aktuell nicht erreichbar ist und X Sekunden gewartet wird bis zum weiteren Verarbeiten oder etwas ganz anderes bin da für Ideen offen.  …
[weiterlesen]

x

Wunsch: Taxonomie2DsfinV-K.exe Fehlermeldung optimieren

Problem: Beim erstellen der Taxonomie.csv aus den Taxonomie.json über den Export-Assistent kommt folgende Fehlermeldung.

Hier scheint eine der Dateien aus dem Quellpfad fehlerhaft zu sein. Leider steht in diesem Stacktrace kein Pfad oder Dateiname der den Fehler verursacht und es ist sehr aufwendig diese zu finden.

Wunsch:
Die Fehlermeldung um den Pfad der Datei ergänzen die den Fehler verursacht.  …
[weiterlesen]

x

TSE-Probleme – und wie man sie beheben kann

Die im folgenden beschriebenen Fehlermeldungen kommen direkt von der TSE und nicht von der SoftENGINE Kasse.

Grundsätzlich gilt:
1. Lokalisieren Sie die TSE-Einheit (häufig in Form eines USB-Mediums)
2. Stellen Sie sicher, dass der Computer mit der TSE-Einheit eingeschaltet ist (insbesondere dann, wenn die TSE-Einheit nicht an der Kasse selbst, sondern an einem Rechner im Netzwerk angeschlossen ist).
3. Prüfen Sie, ob der Rechner mit der TSE-Einheit erreichbar ist (z.B.  …
[weiterlesen]

x

Bedeutung der Fehlermeldungen bei der Reorganisation

1.) 
Satz xxxx <- doppelt zu Satz xxxx. Satz gelöscht !

Wenn bei der Reorganisation folgende Meldung geschrieben wird, dann bedeutet das, dass es hier einen Datensatz mit dem gleichen Index bereits in der DAT Datei gibt und der erste dazu gefundene Satz gelöscht wird.

Als Beispiel nehmen wir die Belege:
Die Reorg geht die Datei „s_rbel30.dat“ von oben nach unten durch und schreibt hier Satz für Satz den Belegindex usw.  …
[weiterlesen]

x

DSGVO-konforme Datensicherung mit BWQuickZIP ➜ Fehlermeldung

Unter bestimmten Voraussetzungen kann es vorkommen, dass BWQuickZIP Fehler meldet:

image

Im abgebildeten Fall ist es In diesem Fall ist es ein Positionsfehler (Der Satz ist kürzer als erwartet).

Um dieses Problem zu lösen, führen Sie einen „Datenprüflauf mit Sonderzeichen“ UND eine Positions-Reorganisation auf den betroffenen Mandanten durch.

Dieses Problem tritt in der aktuellen Version des DSGVO-Centers nicht mehr auf.

Beachten Sie auch die Erläuterungen im Artikel BWQUICKZIP.  …
[weiterlesen]

x

Datev Prüflauf: Sachkonto ohne Referenz zu Referenzkontenrahmen

Wenn diese Meldung im Datev Prüflauf auftritt, muss in den Basisdaten der Finanzbuchhaltung unter Bearbeiten -> Grundeinstellungen je nach verwendetem Kontenrahmen entweder 300 für SKR03, oder 400 für SKR04 hinterlegt werden.

Sollten trotzem noch Zuordnungsfehler übrig bleiben, kann der Prüflauf auch mit rechter Maustaste oder <F7> auf erledigt gesetzt werden und es sollte kein Problem mit dem Datevexport geben. Gründsätzlich sollte das bereits beim Stammdaten anlegen der BüroWARE erfolgen und muss ggf.  …
[weiterlesen]

x

VCREDIST – Fehlermeldung bei BüroWARE Installation

Wird kurz vor Abschluss der BüroWARE-Installation die Fehlermeldung „BWERP\SYSTEM\VCREDIST.EXE konnte nicht geöffnet werden.“ angezeigt, kontrollieren Sie ob das neueste JAVA-Update installiert ist.

Dadurch kann der Fehler behoben werden.

Eine weitere Ursache für den Fehler könnte sein, dass Pervasive nicht als Workgroup installiert ist.  …
[weiterlesen]

x

Fehler beim Lesen der max. Satzanzahl während Import

Erscheint beim Importieren von Daten die Meldung:

„Fehler beim Lesen der max. Satzanzahl“

im Beispiel:

„Fehler beim Lesen der max. Satzanzahl D:\BWERP\DATEN\S_RPOS30.DAT“

liegt der Fehler mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit an einem Problem der Übertragung über das Netzwerk.

Zur Erläuterung, was dieser Fehler genau bedeutet:
BüroWARE versucht, den ersten Satz einer Datendatei zu lesen, in diesem steht die max. Satzanzahl der Datei.  …
[weiterlesen]

x

Kostenstellenbuchung nicht speicherbar

Wenn bei einer Fibu-Buchung mit Kostenstelle die Meldung „Eingetragene Kostenstelle nicht als Stammsatz angelegt!“ erscheint und die Buchung nicht gespeichert werden kann, obwohl die betreffende Kostenstelle als Kostenstellen-Stammsatz angelegt ist, muss das Recht

[ FI2100, Buchungserfassung, Nr: 036 – Buchungen für Rechnungswesen erzeugen (V41) ]

aktiviert werden.

Anschließend wird keine Fehlermeldung mehr angezeigt und die Buchung kann gespeichert werden.  …
[weiterlesen]

x

Fehler beim Drucken aus dem XML-Center

FRAGE/PROBLEM:
Wenn man aus dem XML-Center etwas drucken möchte, erscheint eine Fehlermeldung.
Was kann man dagegen tun?

ANTWORT/LÖSUNG:
Das XML-Center wird nicht mehr weiter entwickelt. Es wird empfohlen hier Infozoom oder QlikView einzusetzen.
Bis auf das Drucken ist das XML-Center aber noch weiterhin verwendbar.  …
[weiterlesen]

x

Datev: Adressnummer – Länge nicht zulässig

Wenn im DATEV-Center die Fehlermeldung

F -->>Adressnummer - Länge nicht zulässig - 5 Stellen erlaubt oder Grundeinstellung 'KNE' fehlerhaft - Daten nicht fehlerfrei einlesbar

erscheint, stimmen die Einstellungen zu den Personenkontenlängen nicht.

Datev kann bis zu 9-stellige Personenkonten, allerdings immer im Zusammenhang mit den Sachkonten!
Die Personenkonten müssen immer eine Stelle kürzer sein, als die Sachkonten.

Datev Eigenschaften

Wenn in den Datev Eigenschaften im Feld „Anzahl Stellen Sachkonten“ (5055_1) zum Beispiel die Länge der Sachkonten 4 beträgt, dann übergibt BüroWARE 5-stellige Personenkonten.  …
[weiterlesen]

x

Was bedeutet die Fehlermeldung: „Fehler beim Positionieren ……“ ?

Die Meldung „Fehler bei Positionieren“ kann auf unterschiedlichen Datenbereichen auftreten.
Diese bedeutet, dass im Index ein Verweis auf eine *.DAT-Datei steht und BüroWARE/WEBWARE beim Lesen vom Betriebssystem die Meldung erhält, dass die Position nicht lesbar ist.
Ein solcher Fehler entsteht durch Probleme mit der Hardware bzw. im Netzwerk (z.B. durch fehlerhafte Controller , unterbrochene Netzwerkverbindungen, fehlenden Schreibrechten usw. ).
Oder auch wenn bspw.  …
[weiterlesen]

x

Hinweismeldung auf IDB SE070x -> IDB-Datenbank geöffnet die FEHLERHAFT ist!

Im Zuge der Reorganisation kann es unter Umständen zur beschriebenen Hinweismeldung kommen.
Davon betroffen können IDBs ab SE0700 sein.

ACHTUNG!!!
IDB Datenbank geöffnet die FEHLERHAFT ist!
Die Änderungsposition (1139_5) ist größer als die Satzlänge
SE0704
  …
[weiterlesen]
x

Hinweis: Auf Ihrem System konnte kein PDFMAILER gefunden werden

Wenn ein Beleg über die Funktion „per E-Mail versenden“ versendet werden soll, kann es zu folgendem Hinweis kommen:
„Der Beleg kann nicht per E-Mail versendet werden. Auf Ihrem System konnte kein PDFMAILER gefunden werden.“.

Hinweis

PerMailVersenden

Wurde der PDFMAILER auf dem System korrekt installiert, dann kann es sein, dass der PDFMAILER Druckertreibername nicht mit dem Eintrag des internen Textes „Druckername PDFMAILER“ überein stimmt.  …
[weiterlesen]



Kategorien