Aktuelle Themen

Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3

Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.

10 gefundene Artikel zu "Firmenstamm"

Hilfreich

x

Feldüberschneidungen in den WAWI-Basisdaten

WICHTIGE INFORMATION: Feldüberschneidung in den WAWI-Basisdaten

Sehr geehrte Partner,
aufgrund von Feldüberschneidungen in den WAWI-Basisdaten, mussten wir Standardfelder verschieben.

Ab folgender Revision:
Innovation Revision 105535
Maintenance Revision 105516

… wurden folgende Felder verschoben:

PSL LaufNr 5497_8
PSL Präfix 5505_5
PSL Suffix 5510_5
PSL Anzahl Stellen LaufNr 5515_1

HSL LaufNr 5516_8
HSL Präfix 5524_5
HSL Suffix 5529_5
HSL Anzahl Stellen LaufNr 5534_1

KIT LaufNr 5535_8
KIT Präfix 5543_5
KIT Suffix 5548_5
KIT Anzahl Stellen LaufNr 5553_1

Die Produktionsstücklisten/Handelsstücklisten/Artikelkit Felder sind im Neuanlageassistent bei der Artikelanlage bzw.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung: GLN (Global Location Number) und FilialID

Ab BW Beta Revision: 72465

Mit dieser Programmänderung steht im Firmenstamm das Feld FAF_5271_13 für Ihre eigene GLN Nummer zur Verfügung.

Im Adressstamm stehen die Felder

  • GLN: ADR_6468_13
  • FilialID: ADR_6481_10

zur Verfügung.

Im Lieferadressstamm stehen die Felder

  • GLN: LFA_1424_13
  • FilialID: LFA_1437_10

zur Verfügung.

In diesem Zusammenhang wurde die IDBSE0978 eingeführt.
In dieser IDB werden die Zuordnungen der GLN zur Adresse bzw.  …
[weiterlesen]

x

Absturz beim Bearbeiten der Versandtarife behoben

Unter bestimmten Umständen konnte es vorkommen, dass beim Bearbeiten der Versandtarife im Firmenstamm die BüroWARE abgestürzte.
Dieses Verhalten haben wir mit den Revisionen Beta-56510 und Patch-56511 behoben.  …
[weiterlesen]

x

Prüfung Belegnummerkreise beim Öffnen der Buchungserfassung

Ab Version 6.00.000.54251 gibt es ein neues Zugriffsrecht, welches im Standard aktiviert ist:

[FI2100, Nr: 112 – Buchungserfassung, Prüfe Belegnummerkreise beim Öffnen der Buchungserfassung]

Das bedeutet, dass geprüft wird, ob die Nummerkreise der Belege in den Basisdaten Finanzbuchhaltung eingetragen wurden. Ist dies nicht der Fall, erscheint ein entsprechender Hinweis:

Nach Bestätigen dieses Hinweises öffnet sich direkt die Erfassungsmaske der Nummerkreise.

Wird die Maske verlassen, erfolgt eine neuerliche Prüfung und wenn die Nummernkreise hinterlegt sind UND sich um zumindest 10000 Zähler unterscheiden, wird die Buchungserfassung geöffnet.  …
[weiterlesen]

x

Kontenzuordnungen mit alphanumerischer ID

Bei Verwendung von Kontenzuordnungen mit alphanumerischer ID war es nicht möglich nachträglich die Bezeichnung zu ändern. Unter Umständen konnte es auch auftreten, dass eingetragene Konten nicht verspeichert wurden. Dies wurde ab Rev. 52573/Patch und Rev. 52578/Beta behoben.

 

  …
[weiterlesen]

x

Bankenstamm -> Einstellungen -> E-Banking (F11)

Seit Rev. 45903/Patch und Rev. 45838/Beta ist der Menüpunkt „E-Banking (F11)“ im Bankenstamm nur dann aktiv, wenn unter Bearbeiten -> Zahlungsverkehr eine der folgenden Einstellungen getroffen wurde:

 

  • E-Banking FinTS

  • PayPal

  • KLARNA

Hinweis: Der Menüpunkt "E-Banking (F11)" bleibt unabhängig von den Einstellungen unter "Zahlungsverkehr" in jedem Fall aktiv, wenn unter:
Bearbeiten -> Elektronischer Kontoauszug das Häkchen bei "ELKO über externes Banking" nicht gesetzt wurde.
  …
[weiterlesen]
x

Bestimmte Stammdatenkalkulation bei Import von Belegen auslösen

Wenn Belegdaten importiert werden, können beim Import bestimmte Stammdatenkalkulation (z.B. der neuen Beleglayouts) gewünscht bzw. notwendig sein?

So soll bspw. für den zu importierenden Beleg die Kalkulation STKBELERF502 ablaufen.

Hierzu gibt es folgende Möglichkeiten:

1) Importparameter „ST_KALK“:

Wenn dieser in der Standardschnittstelle steht, muss als Wert der Index der Kalkulation angegeben werden.

Beispiel:

þUEBERþNþSKZþBELþST_KALKþSTKBELERF502þaaþ0þabþNþacþAþaeþ 200000
þUEBERþNþSKZþPOSþaaþ0þabþNþacþAþahþCDRohlingþazþ5

2) Speziell für Belegimport Beleglayouts:

Im WAWI-Firmenstamm im Feld FAF_4954_3 die gewünschte Nummer eintragen (Beispiel anhand obiger Frage: 502), dann wird immer diese Stammdatenkalkulation beim Import von Belegen ausgeführt, wenn Beleglayouts aktiv sind.  …
[weiterlesen]

x

Fehler Finanzbuchhaltungsprüflauf: Höhere Buchungsnummer in Buchung als im Stamm vermerkt

Die Meldung „Höhere Buchungsnummer in Buchung als im Stamm vermerkt“ im Prüflauf der Finanzbuchhaltung bedeutet, dass die „Laufende Buchungsnummer“ (FBU_22_10) in einer Buchung höher ist, als die Buchungsnummer im Firmenstamm im Feld „Maximale Buchungsnummer (Intern)“ (508_10) und dadurch könnten doppelte Buchungsnummern entstehen.
Ursache könnte sein, dass die Firmenstammdatei zerstört wurde, bzw. nicht mit der Buchungsdatei übereinstimmt.

Der Finanzbuchhaltungsprüflauf korrigiert den Wert automatisch und zeigt dies anhand der genannten Meldung an und nach einem erneuten Prüflauf wird die Meldung nicht mehr angezeigt.  …
[weiterlesen]

x

Workflow-Steuerung beim Speichern der Adresse – Anlageart prüfen

In den Basisdaten der Warenwirtschaft kann unter Bearbeiten -> Workflowsteuerung im Feld „Adresse“ (4103_6) ein Workflow hinterlegt werden, welches beim Speichern einer Adresse ausgeführt wird.
WFLAdressanlage

Im Feld „Adressneuanlage – Anlageart“ (MEM_27569_1) steht, je nachdem wie die Adresse angelegt wird, folgender Wert drin:

1: Manuell
2: Zwischenablage
3: Card-Scan
4: V-Card
5: Adressschnellerfasung

Somit ist es möglich, im Script ,welches in den Basisdaten hinterlegt ist,  auf diesen Wert zu prüfen und je nach Anlageart eine andere Kalkulation auszuführen oder z.B.  …
[weiterlesen]

x

Individualfelder FIF in Fibu Firmenstamm / Basisdaten

Individualfelder in den Basisdaten Finanzbuchhaltung können ausschließlich im Bereich von Position 5632 bis einschließlich Position 6141 angelegt werden.

In Versionen bis Revision 13158 war der dafür vorgesehene Bereich 4000 bis 4500. Dieser Bereich wird nun vom Hersteller unter anderem für Module wie SEPA Zahlungsverkehr und Mahnwesen verwendet.
Sämtliche im Bereich von 4000 – 4500 definierten und noch benötigten Felder, müssen daher nach Update im aktuell zulässigen Bereich von 5632 – 6141 neu angelegt werden.  …
[weiterlesen]



Kategorien