Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3
Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.
Bereich Formulargenerator
Ab BW SiE 60284
Mit dieser Programmänderung ist es möglich PNGs im Druck transparent darzustellen.
Hierfür gibt es im Druck den Aufruf „SE:PNGDRUCK“.
Dieser wird im Formular in @BITMAP in die Spalte „Bildquelle“ eingetragen und unter „Variable“ dann wie gewohnt der Pfad zur Datei direkt in „“ oder zB. als IT angegeben.
Gibt man keine weiteren Parameter an, wird ein transparentes Bitmap auf einen weißen Hintergrund gezeichnet und anschließend gedruckt. …
[weiterlesen]
In Revision: 59229 SiE
Mit aktiviertem ZGR:
FMT_DESIGN,42 - FMTGen 3.0 - Copy&Paste formularübergreifend
können einzelne Zeilen im Formulardesigner auch formularübergeifend eingefügt werden. …
[weiterlesen]
Bereich Formulargenerator
Ab BW SiE Rev. 55131
Mit dieser Programmänderung gibt es im Formulargenerator einen neuen Ast für „Neue Formulare“. In diesem Ast erscheinen die in dieser Session über „Katalog aktualisieren“ [F6] und die mit [F3] neu angelegten Formulare.Nach einem Neustart ist der Ordner zunächst nicht vorhanden.
Bereich Formulargenerator
Ab BW SiE Rev. 55131
Mit dieser Programmänderung gibt es im Formulargenerator einen neuen Ast „Ohne Zuweisung“. In diesem Ast finden sich alle nicht zugeordneten Formulare. Werden diese per Drag & Drop zugeordnet, werden diese aus dem Ast entfernt
Bereich Formulargenerator
Ab BW SiE Revision 52134
Mit dieser Programmänderung gibt es die Möglichkeit innerhalb des Formularkatalogs sich die Information anzeigen zu lassen, wann ein Formular zuletzt gedruckt wurde. Die Ausgabe erfolgt im Formularkatalog des Formulargenerators in der neuen Spalte „Zuletzt gedruckt von Bediener“.
Hierzu gibt es das neue Zugriffsrecht „DRUCK_ALLG,30 – Formularübersicht zuletzt Gedruckt/Verwendet in IDBSE0187 erfassen“. Dieses Zugriffsrecht muss für die Anzeige aktiviert sein. …
[weiterlesen]
Bereich Formulargenerator
Ab BW SiE Revision 51939 / Patch Revision 51934
Mit dieser Programmänderung kann im Formulargenerator für die Textkonstanten/Textvarialben über STRG+F11 bzw. über Bearbeiten -> Profi-Details eine verschlankte Detailmaske aufgerufen werden.
Bereich: Formulargenerator
Ab BW SiE Revision 51767
Mit dieser Programmänderung öffnet sich die Variablenauswahl bereits in der Spalte „Text/Platzhalter“. Hierzu muss das Zugriffsrecht „FMT_DESIGN,38 – Erweiterte Variablenauswahl für Text/Platzhalter“ aktiviert sein.
Die gewählte Variable wird zunächst in die Spalte „Text/Platzhalter“ übernommen. Bei einer nummerischen Variablen erfolgt die Vorbesetzung des Platzhalters über eine Auswahltabelle mit mehreren Vorschlägen. Wird eine Textvariable ausgewählt, erfolgt die Vorbesetzung mit der entsprechenden Länge automatisch. …
[weiterlesen]
Bereich Formulargenerator – Druckblöcke
Ab BW SiE Revision 51307
Mit dieser Programmänderung stehen in der Druckblockauswahl im letzten Ast unter „Individuelle Druckblöcke“ 99 neue individuelle Blöcke zur Verfügung, die frei definiert werden können. Diese sollten automatisch in allen Listenbasen zur Verfügung stehen.
Die Blöcke stehen für alle DRUCK_* Funktionen zur Verfügung oder können direkt mit dem Aufruf „DRUCK_INDIVBLOCK[BLOCK_KZ!ANZAHL]“ angedruckt werden. …
[weiterlesen]
In Formularen ist es jetzt möglich eine Revision zu führen. Dafür gibt es ein Feld in den Eigenschaften der Formular.
Ãœber das Zugriffsrecht [FMT_DESIGN, Nr: 035 – Formulardesigner, FMTGen 3.0 – Revisionsnummer im Formular beim speichern automatisch hochzählen] lässt sich steuern ob diese automatisch bei jedem Speichern oder durch manuelle Eingabe hochgezählt werden soll.
Möchte man die Revision auf seinen Belegen oder Auswertungen mit andrucken steht dafür die Variable _REVISION_ zur Verfügung. …
[weiterlesen]
Bereich Formulargenerator
Ab BW Patch Revision 51161 und BW Beta Revision 51160
Mit dieser Programmänderung steht Ihnen im Formulargenerator unter Tools das Tool „Formular auf Datenträger zur Bearbeitung öffnen“ zur Verfügung. Damit können Sie ein beliebiges Formular im Dateisystem öffnen und z. B. auf einem USB-Stick bearbeiten.
Achtung
Da nicht alle Formulartypen über eine Blockbeschreibung verfügen z. B. FMTSTAND, kann es vorkommen, dass die Blöcke z. …
[weiterlesen]
Mit Revision 47436 hat sich ein Fehler ergeben, der dazu geführt hat, dass im Formulargenerator Variablen beim Wechseln der Karteikarten verdoppelt wurden.
Dieser Fehler wurde mit r47622 Beta und r47623 Patch korrigiert.
Ab Revision 47331 BETA
Formulargenerator 3.0 – Bereichsauswahl
Über F6 kann im neuen Formulargenerator jetzt eine Bereichsauswahl geöffnet werden.
In der Tabelle lassen sich die Bereiche entweder über die Pfeiltasten mit Enter, per Mausklick oder über die Aufrufkürzel direkt anspringen.
Im Formulargenerator kann unter Allgemein -> Testdruck/Probedruck ausgeführt werden. Dieser Testdruck bietet eine Vorschau mit Inhalten, ohne das dabei ggf. durch PUT_RELATION oder ähnliches Daten verändert werden.
Dieser Schutz vor Datenänderungen hatte den Nebeneffekt das im Testdruck durch AL_FREISORT keine Sortierung möglich war, da dabei temporäre Daten geschrieben werden. Mit r47231 wurde dieses Problem behoben. …
[weiterlesen]
Bei Listenauswertungen wurden klassisch die Eingabeparameter/Selektionsparameter bei Rückspeicherung in das Formular zurück geschrieben. Wenn mehrere Bediener die gleiche Auswertung nutzten hatte dies den Nachteil das hier gegenseitig die Eingaben überschrieben werden. Also ein Bediener beim Aufruf die letzte Selektion des anderen hat.
Um dieses Verhalten zu verbessern können die Parameter jetzt Bediener bezogen rückgespeichert werden.
Hierbei werden die Eingaben zu allen Parametern die gespeichert werden sollen in eine separate Datei innerhalb von Mandant\FMTTOOLS\EINGABE\Bedienernummer gespeichert. …
[weiterlesen]
Ab dieser Revision gibt es eine neue Funktion, um die verwendeten Druckblöcke in einem Formular direkt anspringen zu können.
Das Modul kann über den Menüpunkt „Allgemein->Verwendete Druckblöcke anzeigen“ oder über die Funktionstaste F7 aufgerufen werden.
Alle verwendeten Blöcke werden in der Tabelle aufgeführt und können über die Suchfunktion gefiltert werden. …
[weiterlesen]
Ab dieser Revision gibt es eine neue Funktion, um nachträglich fehlende Formulareinträge aus älteren Versionen zu übernehmen.
Hierbei wird die Baumstruktur abgeglichen und ggf. ergänzt.
Die fehlenden Formulare werden dann den Ästen hinzugefügt.
So kann nun auch nachträglich der Mailversand Ordner erstellt werden.
Der Ablauf im Detail:
Starten Sie den Formulargenerator
Wählen Sie den Bereich aus, dessen Katalog Sie abgleichen/ergänzen wollen. …
[weiterlesen]
19.09.2018 Roger Christmann
Bei vielen Auswertungen gibt es die Möglichkeit Felder des aktuellen Datensatzes mit dem Druckblock Rückübertragung [@RBELEG] bezüglich ihres Inhaltes zu verändern.
Dabei wird lediglich der Feldinhalt geändert und keine weiteren Kalkulationen ausgeführt.
Im Formulargenerator 3.0 ist diese Funktionalität an ein Zugriffsrecht gebunden:
FMT_DESIGN, 027, Rückübertragung nur einblenden wenn vorhanden
Dieses ist im Standard aktiviert, was dazu führt, daß nur bei bestehenden Formularen, bei denen dieser Block benutzt wird, dieser auch als Karteikarte 6-Rückübertragung sichtbar ist. …
[weiterlesen]