Aktuelle Themen

Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3

Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.

8 gefundene Artikel zu "Fremdsteuer"

Hilfreich

x

EU-Fremdsteuer/Fernverkauf – OSS (One-Stop-Shop) Verfahren – Daten exportieren / Erweiterte Einstellungen

Um die Daten für die Meldung des OSS (One-Stop-Shop) Verfahrens als Datei auszugeben, wurden Erweiterungen in der Software durchgeführt.

Grundsätzlich ist es für „normale“ Umsätze, also Lieferungen aus dem Inland an Privatkunden im EU-Ausland, unter Umständen einfacher, diese aus dem OSS-Meldezentrum der SoftENGINE ERP zu manuell in das Meldeportal zu übernehmen.

Wenn ein Datenexport durchgeführt werden soll, müssen zusätzliche Einstellungen in Sachkonten vorgenommen werden und ggf.  …
[weiterlesen]

x

EU Fernverkauf – Umsatz und Steuer für einzelne Länder separat buchen (EU-OSS)

Grundsätzlich können die Umsätze der einzelnen Länder und die darauf anfallenden Steuern auf jeweils ein gemeinsames Konto gebucht werden. Trotzdem gibt es immer wieder die Anforderung, dass eine getrennte Buchung auf einzelne Länder erfolgen soll.

Im nachfolgenden Artikel wird beschrieben, wie Sie das lösen können.

Sie benötigen dafür die Kontenzuordnungen, Steuerschlüssel, Sachkonten und die Länderverwaltung.

Beginnen Sie zunächst damit, die Konten anzulegen, auf die gebucht werden soll.  …
[weiterlesen]

x

EU-Fremdsteuer/Fernverkauf – OSS (One-Stop-Shop) Verfahren – Ländereinstellungen, Standard herstellen

Im Zusammenhang mit der Einführung des OSS (One-Stop-Shop) Verfahrens wurde die Länderverwaltung überarbeitet.

In diesem Zusammenhang besteht auch die Möglichkeit, die den Länderstamm auf Standardeinstellungen zu setzen.

Dafür stehen 4 Varianten bereit:

  • Österreich (AT) mit Erlöszuordnung 2 für EU-Lieferungen (Besteuerung EU-Privatverkäufe im Inland)
  • Österreich (AT) mit Erlöszuordnung 4 für EU-Lieferungen (Besteuerung EU-Privatverkäufe im Bestimmungsland)
  • Deutschland (DE) mit Erlöszuordnung 2 für EU-Lieferungen (Besteuerung EU-Privatverkäufe im Inland)
  • Deutschland (DE) mit Erlöszuordnung 4 für EU-Lieferungen (Besteuerung EU-Privatverkäufe im Bestimmungsland)

Sie finden hier eine gepackte Datei mit vier Unterverzeichnissen:

Aus den Namen lässt sich erkennen, welches Variante dort enthalten ist.  …
[weiterlesen]

x

EU-Fremdsteuer/Fernverkauf – OSS (One-Stop-Shop) Verfahren – Erlösarten in Belegen und Kundeneinstellungen mittels Selektionspool ändern

Wenn Lieferungen an Privatkunden (ohne USt.-ID) in EU-Länder erfolgt, dann können diese bis zur Grenze (Lieferschwelle) von 10.000 Euro (alle Privatkunden-EU-Lieferungen zusammengefasst) mit der inländischen Umsatzsteuer berechnet werden. Dafür wird in WEBWARE und BüroWARE die Erlösart „2 – Besteuerung im Ursprungsland“ verwendet.

Ab dem Zeitpunkt, an welchem die Grenze von 10.000 Euro überschritten wird, ist die Umsatzsteuer des jeweiligen Bestimmungslandes zu berechnen und abzuführen.  …
[weiterlesen]

x

EU-Fremdsteuer/Fernverkauf – OSS (One-Stop-Shop) Verfahren – Umsätze auswerten

Dieser Artikel erläutert, wie Sie die Umsätze und Steuern für die OSS-Meldung erhalten und ausgeben.

Suchen Sie Informationen zu Sonderfällen (Skonti, Erstattungen usw.) im Zusammenhang mit OSS?
Diese finden Sie hier: https://wiki.softengine.de/30147/

Öffnen Sie das Steuercenter:

Im Menü „Extras“ finden Sie die „OSS-Meldedaten“:

Sie müssen nun zunächst den gewünschten Zeitraum auswählen. Die Meldung erfolgt quartalsweise.

Klick auf „Ausführen“ oder Drücken der Taste [F9] werden die Daten aufbereitet und in Tabellenform angezeigt.  …
[weiterlesen]

x

OSS – One Stop Shop / Umsatzsteuer bei Lieferungen an Endverbraucher innerhalb der EU (1) (Fernverkauf) – Allgemeine Erläuterungen

Bitte beachten Sie, dass wir für unsere Informationen nur allgemein zugängliche Quellen auswerten können. Der Artikel kann keine Beratung durch ein Steuerberatungsbüro ersetzen.

Das Wichtigste zu am Anfang:

Bei Verkäufen ins Ausland muss ab einer bestimmten Umsatzhöhe – der sogenannten Lieferschwelle – Mehrwertsteuer im Ausland, also im Bestimmungsland der Lieferung gezahlt werden. Dazu musste bisher eine Umsatzsteueranmeldung im jeweiligen Land erfolgen.  …
[weiterlesen]

x

OSS – One Stop Shop / Umsatzsteuer bei Lieferungen an Endverbraucher innerhalb der EU (3) (Fernverkauf) – Anwendung

Nach allen Vorbereitungen können nun Belege mit Fremdsteuer erfasst werden.

Erstellen Sie einen neuen Beleg mit einem (auf Erlösart 4 umgestellten) Kunden:

Die Steuer (im Beispiel 20%) wird korrekt geladen und berechnet.

Auch der Ausdruck enthält die richtige Steuer:

Bei der Übernahme in die Finanzbuchhaltung werden die Steuer und Umsatz auf die korrekten Konten gebucht.

Hier noch ein Belegbeispiel für einen anderen EU-Staat.  …
[weiterlesen]

x

Auswertung für Fremdsteuer / MOSS ist bei Verwendung einer Lieferadresse nicht korrekt

Die Auswertung für Fremdsteuer / MOSS (fmtfiaus.201), innerhalb des Steuercenters, ist bei Verwendung einer Lieferadresse im Beleg nicht korrekt, da der Steuercode immer von der Hauptadresse gezogen wird.

Ab Rev. 29362 S-i-E und Rev. 29376 Patch gibt es ein neues Zugriffsrecht, welches vor der Übernahme der Belege in die Finanzbuchhaltung aktiviert sein muss:

[FEHLER6, Nr: 083 – Fehlerbereinigung VI, Steuercode anhand Lieferadresse ermitteln beim WAWI-FIBU Übernahme]

Das Zugriffsrecht hat natürlich nur dann eine Auswirkung, wenn in der Lieferadresse das Häkchen „Steuerparameter verwenden“ aktiviert ist.  …
[weiterlesen]



Kategorien