Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3
Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.
Beim GDPdU-Export wird das komplette Geschäftsjahr (Belegzeitraum) exportiert, in dem man sich befindet und den Export startet.
Ab Revision 64525/BETA wird nach dem Start des GDPdU-Exports im „Bitte warten Schirm“ der komplette Zeitraum angezeigt, der exportiert wird.
Außerdem wird der Zeitraum so auch in der Ordnerstruktur dargestellt.
Beim GDPdU Export wurden in der Datei Debitorenstamm.csv die Sammelkonten der Kreditoren exportiert.
Das Formular FMTFIAUS.611 wurde korrigiert und ist ab Revision 59126/BETA und 59098/PATCH in den Versionen. …
[weiterlesen]
Sofern das Zugriffsrecht
[LISTDR_RDSGN, Nr: 001 - ReDesign Listendrucke (V559), ReDesign Listendrucke verwenden]
aktiviert war, ist der GDPdU Export fehlgeschlagen.
Das ist ab Revision 58846/BETA und 58847/PATCH behoben.
Alternativ kann das genannte Recht deaktiviert werden. …
[weiterlesen]
Unter Umständen kann es vorkommen, dass alte Rundungsdifferenzbuchungen einen GDPdU Export verhindern.
Daher gibt es ab Rev. 50200/Patch und 50199/Beta eine Korrektur, so dass diese Buchungen übersprungen werden und es nur noch dann zum Abbruch kommt, wenn tatsächlich die Journalnummer fehlt.
Alle weiteren Infos zur Journalisierung finden Sie unter:
Beim GDPDU-Export werden unter Umständen keine FIBU Sach- und Personkontenbuchungen exportiert.
Eine mögliche Ursache hierfür kann sein, dass die Buchungen nicht journalisiert sind. Beim Export werden nur journalisierte Buchungen berücksichtigt.
Journalisieren Sie die Buchungen, um einen Export vorzunehmen.
Im seltenen Fall, dass ein Export (z.B. zu Testzwecken) erfolgen soll, obwohl die Buchungen nicht journalisiert sind, kann die entsprechende Selektion in der Datei „gdpdu.ddf“ …
[weiterlesen]