Aktuelle Themen

Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3

Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.

8 gefundene Artikel zu "GET"

Hilfreich

x

Wunsch: EK/VK Preisaktualisierung für Stücklisten via GET/PUT

Titel ist Programm..

Es sollte eine Möglichkeit geben die Preise automatisiert aktualisieren zu können.

  …
[weiterlesen]

x

Erweiterung GET_RELATION 1016

Erweiterung GET_RELATION 1016

 

GET_RELATION[1016!Typ],,,,Rückgabe Versionsnummer

,,,,…Typ (optional)

,,,,……0 = 3-stellig – default

,,,,……1 = 2-stellig

,,,,……2 = Entwicklungsstadium : Beta – Patch

,,,,……3 = Komplette Versionsnummer

,,,,……4 = Version Build (3. Stelle)

,,,,……5 = Revision

 

Beta : 71597

Patch : 71600  …
[weiterlesen]

x

Neue GET_REL für String-Bearbeitung in Langtexten / GET_REL[1377

Mit der Revision 68968-Beta gibt es eine neue GET_RELATION für String-Manipulation von Langtexten.

GET_RELATION[1377!Prefix!Pindex!Sprache!Idb/Dbk!Vart!Plen!StringFind!StringReplace],,,,Zeichenfolge in Langtext ersetzen

Prefix = Langtext Index Präfix
Präfix laut Liste Bsp. AT für Artikelnotiz (ohne @)

Pindex = Primärindex (entsprechend Formatiert)
Sprache = Sprachnummer des Langtextes
-1 = Langtext ohne Sprache

Idb/Dbk: IDB ID oder DBK Nummer anstatt auf RVTX21 (optional)
IDBID = 6stellig. zB. SE0001
DBKID = 2stellig.  …
[weiterlesen]

x

PUT und GET_RELATION in Kurzform

PUT und GET_RELATION können nun Kurzform geschrieben werden. [Ab BETA 57517]

Aus folgender bisheriger Anweisung

ADR_50_30=GET_RELATION[02!Artikel19Prozent!51!30]

kann folgende gemacht werden:

ADR_50_30=GET[02!Artikel19Prozent!51!30]

Seit BETA 57818 (15.09.2020) kann man auch statt PUTADD_RELATION[ die Kurzform PUTADD[ verwenden, und auch die Rückwärtsauflösung (mit Strg-F5) klappt mit den Kurzformen.  …
[weiterlesen]

x

WEBSERVICES: Ressource VERSANDART mit Funktionen GET, PUT, INSERT und DELETE

VERSANDART.GET

Holt eine Liste von Versandarten.

Parameter (optional):

Parameter Beschreibung
VANR Schränkt die Liste auf den angegebenen Bereich ein.
VON_VANR….
BIS_VANR

Verwendbare Standardparameter (optional):

Parameter Erlaubte Werte/Anmerkung
FELDER Schränkt die Liste auf den angegebenen Bereich ein.
NUR_ANZAHL 
NUR_GROESSE
FREISELEKT
FREISORT
OHNE_LEERFELDER
Rückgabe:
VERSANDARTLISTE:
{  VERSANDART:
 [
        SNR: <Satznummer>
        Felder gemäß Feldliste oder alle Felder
  ], ...
  ANZAHL: <Anzahl gelieferter Datensätze>
}

 

VERSANDART.PUT

  …
[weiterlesen]
x

Selektionspool ID in GET_RELATIONs

In einigen GET_RELATIONs (z.B.4217-4227) wird als Teil der Parameter die ID des Pools verlangt. Diese ID muss hier sechsstellig mit Vornullen angegeben werden.

Beispiel: Zurücksetzen des Standardselektionspools (ID 0) der Adress/Artikelkonditionen:

TMP_0_1=GET_RELATION[4217!4!!000000!1]  …
[weiterlesen]

x

Get_Relation 532

Ab der Beta mit der Revision: 32049 wurde die Get_Realation532 durch die Eingabe Möglichkeit START_POS erweitert.

Hiermit ist es nun möglich den „File-Zeiger“ auf eine bestimmte Position zu setzten. Standardweise ist er auf 0 gesetzt. Hierbei wird die Angabe der Zeilennummer übergangen,beziehungsweise nur als Ausgang für das Hochzählen des Zeigers genommen. Generelle Funktionen der Get_Relation532 im Ãœberblick:

GET_RELATION[532!Dateiname!ZeilenNummer!POS!LEN!START_POS],,,,Datei einlesen
,,,,Dateiname
,,,, Angabe der Datei inkl.  …
[weiterlesen]

x

Ãœbersicht – GET_RELATION: Funktion, Tipps und Tricks, FAQ

Hilfe zur Funktion, Tipps und Tricks und Antworten zu häufig gestellten Fragen finden sich unter den jeweilig verlinkten GET_RELATIONs.

  • Vorlage für neue Einträge, im Bearbeitungsmodus unter „Text“ kopieren und in den neuen Beitrag einfügen
  • GET_RELATION[29 – Relation Steuerschlüssel
  • GET_RELATION[65 – Relation Stringverkettung
  • GET_RELATION[76 – Kalenderwoche in Datum
  • GET_RELATION[81 bzw. 82 – Relation Datum letzte Bewegung bzw. Bestellung
  • GET_RELATION[127 – Bezeichnung aus einer Hilfstabelle (100000)
  • GET_RELATION[129 – Punkte und Komma tauschen
  • GET_RELATION[131 – Umsetzung von Wort in Wort
  • GET_RELATION[138 – In String ein oder mehrere Zeichen löschen
  • GET_RELATION[140 – Existenzprüfung Dateiname / Verzeichnis
  • GET_RELATION[142 – Datei kopieren
  • GET_RELATION[166 – Workflowskript modal starten mit Rückgabewert
  • GET_RELATION[186 – Datei löschen
  • GET_RELATION[198 – Rückgabe ab einem Zeichen aus einem String
  • GET_RELATION[402 – Rückgabe Wort aus einem String
  • GET_RELATION[418 – Rückgabe der Länge eines Strings
  • GET_RELATION[496 – Rückgabe POS_pos_len nach virtueller Preisermittlung einer Position
  • GET_RELATION[504 – Prüfung auf Leerzeichen
  • GET_RELATION[520 – Rückgabe Datum -> Erster Tag des Monats
  • GET_RELATION[522 – Rückgabe Datum -> Letzter Tag des Monats
  • GET_RELATION[532 – Datei einlesen
  • GET_RELATION[544 – Rückgabe nach einem Zeichen aus einem String (von hinten beginnend)
  • GET_RELATION[562 – Sortierung eines Belegs
  • GET_RELATION[592 – Prüfung Artikel löschbar
  • GET_RELATION[598 – Chargennummer zur Belegposition ermitteln
  • GET_RELATION[666 – IDB-Satz vorhanden prüfen
  • GET_RELATION[712 – Beleg Wandeln/Duplizieren
  • GET_RELATION[718 – Debugmodus einschalten
  • GET_RELATION[720 – Debugmodus ausschalten
  • GET_RELATION[954 – Anzahl Seriennummern gemäß Kriterien ermitteln
  • GET_RELATION[977 – Mail in einen anderen Ordner verschieben
  • GET_RELATION[1002 – Adresse löschbar
  • GET_RELATION[1014 – Anzeige des Ladeschleiers
  • GET_RELATION[1268 – Spalten einer CSV-Datei kopieren
  • GET_RELATION[1312 – Dateiinformationen abrufen
  • GET_RELATION[1330 – Datei umbenennen
  • GET_RELATION[1422 – Lagerübersicht pro Artikel
  • GET_RELATION[1701 – Rückgabe der Länge eines Strings
  • GET_RELATION[1789!
  …
[weiterlesen]


Kategorien