Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3
Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.
Erkennt der Intelligente Buchungsassistent eine IBAN-Nummer für ein Personenkonto, in welchem keine Bankverbindung eingetragen ist, kann die erkannte IBAN in die Stammdaten des Kontos übernommen werden.
Dazu dient das bereits seit längerem vorhandene Zugriffsrecht
FIINBU,004 IBAN in Adressstamm schreiben
Es bestand der Wunsch, dass bei neu erkannten IBAN-Nummern, eine eventuell vorhandene IBAN in den Stammdaten von Adresse/Personenkonto überschrieben wird.
Nicht in jedem Fall ist diese Ãœbernahme sinnvoll. …
[weiterlesen]
Das Zugriffsrecht
[FIINBU, Nr: 004 - Intelligenter Buchungsassistent, IBAN in Adressstamm schreiben]
steuert, ob nach dem Buchen eines Umsatzes die IBAN in den Adressstamm geschrieben wird.
Im Standard ist dieses Recht aktiviert.
Ab Revision 69706/BETA gibt es die Möglichkeit vor dem Buchen einzelne IBANs für das Rückschreiben in die Adresse zu sperren, obwohl das genannte Zugriffsrecht aktiviert ist.
Entweder in der Tabelle der Umsätze unter Tools -> „IBAN zum Rückschreiben in die Adresse sperren“. …
[weiterlesen]
Beim Erfassen der Bankverbindung in den Adressstammdaten wird beim Speichern geprüft, ob diese korrekt ist.
Sofern das nicht der Fall ist, kommt eine Abfrage, ob diese dennoch gespeichert werden soll.
Bestätigt man die Abfrage mit JA, wird das Flag „Bankverbindung manuell geprüft“ (5254_1) aktiviert.
Bei NEIN wird zwar die Bankverbindung gespeichert, das Flag aber nicht gesetzt.
Wird für diese Adresse in dem Fall ein Zahlungsvorschlag erstellt, wird im Zahlungsvorschlag die Bankverbindung als fehlerhaft angezeigt. …
[weiterlesen]
Ab BW Beta/Patch 59581
Bereich Adressstamm – Bankverbindung
Mit dieser Programmänderung kann die IBAN entweder über die Kompletteingabe oder logisch getrennt über das Papierformat eingegeben werden. Leerzeichen bei der Kompletteingabe werden automatisch entfernt.
Die IBAN Eingabe funktioniert ab dieser Programmänderung für jedes Land.
um zum Beispiel die IBAN in schönen lesbaren 4er Blöcke anzudrucken, kann man eine IT „splitten“
IT1 ist AT1234567890000123456789
Beispielanweisung: IT2=IT1[0!4]+“ „+IT1[4!4]+“ „+IT1[8!4] usw.
Andruck mit IT2 – damit erhält man AT12 3456 7890 usw
Im Intelligenten Buchungsassistenten kann auf der Karteikarte „1 Zu bearbeiten“ unter Extras > IBAN-Erkennung die „IBAN Erkennung Personen- und Sachkonten“ aufgerufen werden und darüber einzelne IBANs für die Erkennung gesperrt/freigegeben werden.
Ab Revision 48257/BETA ist es auch möglich Erkennungssätze mit <F4> zu löschen. Das ist bspsw. notwendig, wenn die IBAN einem „falschen“ Kunden zugeordnet wurde. Es würde diese Zuordnung für zukünftige Umsätze immer wieder falsch gemacht werden. …
[weiterlesen]
Ab Revision 45067/BETA und 45059/PATCH wird die Kontoinformation auch im Dialog „Buchungsvorschlag bearbeiten“ in der Buchungsinformation angezeigt.
(nach Update Migration des Intelligenten Buchungsassistenten)
Ist in der Adresse die Zahlungsart „Firmenlastschrift“ oder „Basislastschrift“ eingestellt und man hat nur die IBAN in den Bankstammdaten eingetragen,
kommt beim Speichern der Adresse die Meldung, dass bei diesen Zahlungsarten BIC und IBAN notwendig sind.
Ab Revision 27239/BETA und 27326/PATCH wurde das angepasst, dass nur noch auf die IBAN geprüft wird. …
[weiterlesen]