Aktuelle Themen

Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3

Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.

7 gefundene Artikel zu "IBAN Erkennung"

Hilfreich

x

Programmänderung Intelligenter Buchungsassistent: IBAN im Personenkonto überschreiben

Erkennt der Intelligente Buchungsassistent eine IBAN-Nummer für ein Personenkonto, in welchem keine Bankverbindung eingetragen ist, kann die erkannte IBAN in die Stammdaten des Kontos übernommen werden.

Dazu dient das bereits seit längerem vorhandene Zugriffsrecht

FIINBU,004 IBAN in Adressstamm schreiben

Es bestand der Wunsch, dass bei neu erkannten IBAN-Nummern, eine eventuell vorhandene IBAN in den Stammdaten von Adresse/Personenkonto überschrieben wird.

Nicht in jedem Fall ist diese Ãœbernahme sinnvoll.  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: IBAN zum Rückschreiben in die Adresse sperren

Das Zugriffsrecht

[FIINBU, Nr: 004 - Intelligenter Buchungsassistent, IBAN in Adressstamm schreiben]

steuert, ob nach dem Buchen eines Umsatzes die IBAN in den Adressstamm geschrieben wird.
Im Standard ist dieses Recht aktiviert.

Ab Revision 69706/BETA gibt es die Möglichkeit vor dem Buchen einzelne IBANs für das Rückschreiben in die Adresse zu sperren, obwohl das genannte Zugriffsrecht aktiviert ist.

Entweder in der Tabelle der Umsätze unter Tools -> „IBAN zum Rückschreiben in die Adresse sperren“.  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Status Akontovorschläge

Sofern der Intelligente Buchungsassistent anhand der Prüfroutine am Schluss einen Akontovorschlag erstellt hat, wurde der Umsatzstatus als grün/buchungsfähig gesetzt.

Ab Revision 67366/BETA und 67366/PATCH kriegen Akontovorschläge den Status gelb/zu prüfen.

 

Beispiel:  
Anhand der IBAN wird ein Debitor erkannt allerdings kein passender Offener Posten gefunden und eine Akontozahlung vorgehschlagen.

Außerdem werden für Zahlungsausgänge keine Akontovorschläge erstellt. 
Bei Zahlungseingängen wird nur noch eine Akontozahlung vorgeschlagen, wenn die Adresse in der IBAN Erkennung steht.   …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: IBAN Erkennung bei Adressnummernumsetzung berücksichtigen

Ab Version 6.0 Revision 54053 wird auch die Datei S_BuchungsassistentErkennung.DAT aus dem Mandantenverzeichnis bei der Umsetzung von Adressnummern berücksichtigt.

IBAN Erkennung vorher: 

IBAN Erkennung nachher: 

Beachten Sie hierzu bitte folgende Wiki-Artikel: 

Intelligenter Buchungsassistent: IBAN Erkennung

Adressnummern mit Hilfe einer Datei umsetzen – IFILE / XFILE

  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Umsatzstatus auf „zu prüfen“, wenn IBAN-Erkennung kein Ergebnis bringt

Ab Version 6.00 Revision 52134 gibt es ein neues Zugriffsrecht, welches im Standard aktiviert ist:

[FIINBU, Nr: 020 - Intelligenter Buchungsassistent, Status auf zu prüfen setzen falls IBAN nicht in der Erkennungsdatei gefunden wurde]

Ist dieses Recht aktiviert, wird für die Ermittlung des Status zusätzlich geprüft, ob die IBAN in der Erkennungsdatei vorhanden ist.
Wenn nicht, erhält der Umsatz trotz vorhandenem Buchungsvorschlag mit komplett aufgeteiltem Betrag den Status „zu Prüfen“ (gelb) .  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Kontoinhaber Suche

Ab Version 6.00 Revision 52134 gibt es ein neues Zugriffsrecht:

[FIINBU, Nr: 021 - Intelligenter Buchungsassistent, Bei Vorschlag Erstellung auch Volltextsuche zur Ermittlung des Kontos verwenden]

Wird das Recht aktiviert, wird bei der Erstellung die Adressnummer nicht nur anhand der Erkennungsdatei gesucht, sondern es wird auch eine Volltextsuche ausgeführt.
Wenn die IBAN Erkennung kein Personenkonto findet und die Kontoinhaber-Suche ein eindeutiges Ergebnis liefert, wird das als Adressnummer verwendet.  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: IBAN Erkennung löschen

Im Intelligenten Buchungsassistenten kann auf der Karteikarte „1 Zu bearbeiten“ unter Extras > IBAN-Erkennung die „IBAN Erkennung Personen- und Sachkonten“ aufgerufen werden und darüber einzelne IBANs für die Erkennung gesperrt/freigegeben werden.

Ab Revision 48257/BETA ist es auch möglich Erkennungssätze mit <F4> zu löschen. Das ist bspsw. notwendig, wenn die IBAN einem „falschen“ Kunden zugeordnet wurde. Es würde diese Zuordnung  für zukünftige Umsätze immer wieder falsch gemacht werden.  …
[weiterlesen]



Kategorien