Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3
Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.
Bitte auch beachten:
MEMTAB Performance beschleunigen mit Beleg- oder Positionsdaten
Was viele nicht wissen: Innerhalb der Einschränkung der Datenquelle können auf sog. „IND“-Variablen zugegriffen werden.
Werden also innerhalb einer MEMTAB bspw. CLV-Entnahmedaten selektiert, so würde man standardmäßig innerhalb der Einschränkung der Datenquelle „MTR_16_xxx=CLP_1_yyy“ eingeben.
Letztendlich sind jedoch die ersten 128 Stellen Teil vom Primärindex. Daher kann die Einschränkung der Datenquelle über den Primärindex vorgenommen werden, indem man mit „MTR_16_xxx=IND_1_yyy“diese Einschränkung vornimmt. …
[weiterlesen]
Ab BETA/r27658 (Version 5.58) wurde das Zugriffsrecht:
[FACT, Nr: 023 – Allgemeine Einstellungen I, Interner Beleg als Umbuchung verwenden]
…permanent deaktiviert.
Details:
Bei Verwendung dieses Zugriffsrechts konnten Interne Belege ohne Verbuchung (DBK30_1014_1 = 0 bzw. BEL_2039_1 = 0) nicht mehr korrekt als solche eingesetzt werden.
Es wurden u.U. ungewollte Lagerumbuchungen als auch Lagerunterschreitungsprüfungen gemacht.
Was ist zu beachten, wenn Sie oder Ihr Kunde auf obige Version oder höher updatet und dieses Zugriffsrecht bis dato im Einsatz (aktiv) war? …
[weiterlesen]
Daten können mit einem zusätzlichen Index versehen werden, um den Zugriff auf die Daten zu beschleunigen bzw. andere Sortierungen zu ermöglichen.
So könnten beispielsweise die Positions-/Lagerdaten mit einem zusätzlichen Index belegt werden.
In den internen Texten sind 10 zusätzliche Indizes für Positionen vorhanden (Index 4900, etc.).
Nachfolgend eine Anleitung, wie diese internen Texte zu verwenden sind und wie der Zusammenhang in allen Datenbereichen ist:
1) Neues zusätzliches Indexfile -> S_RPOS53.KEY …
[weiterlesen]
Um den genauen Index eines Langtexteditors zu ermitteln, muss man wie folgt vorgehen:
Wenn der BüroWARE/WEBWARE Debugger aktiviert wird (Datei BWDebug.ini bzw. BWDebug.xxx – siehe dazu auch Erklärung BWDebug – muß im Programmverzeichnis vorhanden sein) kann man diesen innerhalb der BüroWARE/WEBWARE per Icon einschalten:
Wird jetzt eine Maske mit einem Editor aufgerufen, wird im jeweiligen Editorrahmen unten links der Index zu diesem Datensatz angezeigt. …
[weiterlesen]