Aktuelle Themen

Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3

Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.

7 gefundene Artikel zu "Individualfelder"

Hilfreich

x

WUNSCH: MPXML Kategorieexport individuell Steuerbar

Hey,

Wie in der Showtime am 15.11 besprochen sollte es Möglich sein individuell angelegte Kategoriefelder (SCKTG03) auch im MPXML zur Verfügung zu stellen.

Derzeit ist das wohl fix hinterlegt.

Optimal wäre eine Feldzuweisungsliste. Altn. alles was indiv angelegt (ab pos _5632_ ) wurde muss exportiert werden in den zweig <Kategorie><Shopfelder>..

MFG

 

   …
[weiterlesen]

x

Neue Individualfelder in der Vectoring Edition

Mit Revision 51037 haben wir neue Individualfelder in die Vectoring-Edition der BW/WW übernommen:
  • Adresse : 9000-9997
  • Artikel : 14000-14997
  • Beleg : 14000-14997
  • Belegposition : 4608-5117
  …
[weiterlesen]
x

DATEV Export über Stammkalkulationen

Ab Rev. 49168/Beta und Rev. 49298/Patch haben sie nach Aktivierung von [FIBU, Nr: 099 – Allgemeine Einstellungen, Datevexport über Stammkalks laufen lassen] die Möglichkeit den DATEV Export zu individualisieren.

Hinweis! Aufgrund einer Änderung kam es beim Export zu Spaltenverschiebungen, dies wurde ab Rev. 62098 Patch und Beta behoben

Ab Rev. 62461 Patch und Beta haben Sie bei den Kalkulationen Zugriff auf die Adressstammdaten.  …
[weiterlesen]

x

Individualfelder für Volltextsuche Indizieren

Um Individualfelder für die Volltextsuche zu indizieren, legen Sie in den Internen Texten  die genauen Felder, die innerhalb des Volltextindizes berücksichtigt werden sollen, fest.

GS_DIV_016

Wenn zum Beispiel im Artikelstamm nach einem weiteren Feld gesucht werden soll, muss in den internen Texten (Index: 4458) z.B. beim Eintrag „Volltext Artikeldaten – Index 1“ das Feld mit Position und Länge angegeben werden. Im Standard: 1_25+26_10+36_5+41_5+46_5+51_60

Soll das Individualfeld ART_870_10 bei der Volltextsuche berücksichtigt werden, muss die POS (Position) und LEN (Länge) des Feldes angegeben werden.  …
[weiterlesen]

x

Ansprechpartnerauswahltabelle beeinflussen / individualisieren

Die Ansprechpartnertabelle soll aus Auswahl für individuelle Felder dienen.

Folgendes soll beispielsweise realisiert werden:

Im Beleg werden zwei Adressen angegeben.
Diesen Adressen sollen nun die Ansprechpartner zugewiesen werden.

Es sind zwei Individualfelder angelegt:
ADRNR2 und ANSPR2.

Im Feld ANSPRECHPARTNER 2 ist die richtige Refreshtabelle hinterlegt.
Wenn aber in dem Feld [F5] betätigt wird, dann werden die Ansprechpartner der Standard-Adressnummer(BEL_11_8) angezeigt.

Damit im zweiten Ansprechpartnerfeld(z.B.  …
[weiterlesen]

x

Bei Teilwandlung Individualfelder in Zielfeld übernehmen

FRAGE/PROBLEM:
Ist es möglich bei einer Teilumwandlung/Duplikation z.B. Beispiel per Kalkulation, die Individualfelder aus dem Ursprungsbeleg zu füllen?

ANTWORT/LÖSUNG:
Ja, das ist möglich, indem man im Designer in den Bereich:
Programmeinstellungen -> Definition Feldübernahme unter „Teilwandlung Belege“ geht.
Dort kann man Individualfelder angeben und in der Spalte ÃœBER z.B. den Wert 5 setzen.
Somit wird das Zielfeld (wieder das Individualfeld) zugewiesen.  …
[weiterlesen]

x

Individualfelder FIF in Fibu Firmenstamm / Basisdaten

Individualfelder in den Basisdaten Finanzbuchhaltung können ausschließlich im Bereich von Position 5632 bis einschließlich Position 6141 angelegt werden.

In Versionen bis Revision 13158 war der dafür vorgesehene Bereich 4000 bis 4500. Dieser Bereich wird nun vom Hersteller unter anderem für Module wie SEPA Zahlungsverkehr und Mahnwesen verwendet.
Sämtliche im Bereich von 4000 – 4500 definierten und noch benötigten Felder, müssen daher nach Update im aktuell zulässigen Bereich von 5632 – 6141 neu angelegt werden.  …
[weiterlesen]



Kategorien