Aktuelle Themen

Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3

Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.

8 gefundene Artikel zu "Journalisierung"

Hilfreich

x

Erweiterung des Buchungssatzes um das Feld „Umsatzsteuerkennziffer“ und Eintrag der Information bei der Journalisierung

Die Vorgaben, welche Daten bei Übergabe einer GDPdU-Datei enthalten sein müssen, ändern sich regelmäßig.
In die Liste künftiger Datenausgaben wurde auch die Umsatzsteuerkennziffer aufgenommen. Diese soll für Buchungssätze, deren Konto eine Steuerbuchung auslöst enthalten sein.

Aus diesem Grund wurde das Feld FBU_4393_4 eingeführt.

Bei einer Journalisierung (Voraussetzung für den Export und für die Umsatzsteuervoranmeldung) wird dieses Feld mit der Umsatzsteuerkennziffer gefüllt.  …
[weiterlesen]

x

Journalisierung von Buchungen ➜ Vortragsbuchungen von Journalisierung ausschließen

Für die steuerrelavente Auswertungen – zum Beispiel für die Erstellung der Umsatzsteuervoranmeldung – ist die Journalisierung von Buchungen notwendig.
Problematisch könnte es dabei sein, alle Buchungen – auch die Eröffnungsbuchungen (EB-Buchungen) – zu journalisieren, da diese ggf. noch geändert werden müssen.
In der Regel ist es besser, diese Buchungen erst nach Erstellung des Jahresabschlusses des Vorjahres zu prüfen und zu journalisieren.  …
[weiterlesen]

x

Sortierung von Buchungen beim Journaldruck (journalisieren von Buchungen)

Buchungen werden in der Reihenfolge ihrer Erfassung (aufsteigend nach Buchungsnummern) journalisiert und in dieser Reihenfolge gedruckt. Das führt unter Umständen dazu, dass die Buchungen hinsichtlich ihres Buchungsdatums (nicht Erfassungsdatum!) wechseln.

Hinweis für Anwender in Österreich: Das kann wichtig zur korrekten Ausgabe für BAO Export sein.

Hinweis für Anwender, die bereits länger mit der SoftENGINE ERP arbeiten:
Stellen Sie sicher, dass keine alten Auswertungen im Mandantenpfad vorhanden sind.  …
[weiterlesen]

x

Kontoauszug: Geschäftsjahr wechseln

Aufgrund von Änderungen im Kontoauszug gab es in der BETA unter Umständen den Nebeneffekt, dass beim Wechsel der Geschäftsjahres im Menü „Allgemein“ die Buchungen erst angezeigt wurden, nachdem das Geschäftsjahr zweimal gewechselt wurde.

Das ist ab Revision 61543/BETA behoben.  …
[weiterlesen]

x

Finanzbuchhaltung – Perioden versiegeln

Ab Rev. 51976/Beta und 51934/Patch steht die Periodenversiegelung auch innerhalb der Finanzbuchhaltung zur Verfügung.

 

Ab Rev. 52578/Beta und Rev. 52573/Patch wurde die Periodenauswahl bei der Versiegelung auf 1-12 reduziert, da Periode 13 und Periode 14 zwar journalisiert, aber nicht versiegelt werden können.

   …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Kasse 4.1 Excel Export Belegjournal

Kasse 4.1 Bereich Belegjournal

Ab BW 5.58 Patch Revision 47586

Mit dieser Programmänderung ist die fehlerhafte Formatierung von Datum und Uhrzeit beim Excel Export des Belegjournals behoben. Das Verhalten wurde generell für alle Bereiche beim Excel-Export geändert.

   …
[weiterlesen]

x

Absturz beim Druck von größeren Datenmengen in den Druckspooler.

Beim Druck  in den Druckspooler kam es bei größeren Datenmengen unter Umständen zum Programmabsturz.
Das konnte z.B. beim Verarbeiten/Journalisieren von Buchungen auftreten.

Dieser Fehler wurde mit Revision 46077/Beta und 46078/Patch behoben.  …
[weiterlesen]

x

Perioden journalisieren und versiegeln

Abgeschlossene Zeiträume in der Finanzbuchhaltung können

  • gesperrt,
  • journalisiert oder
  • versiegelt

werden. Welche Variante Sie wählen, hängt davon ab, was Sie mit diesem Vorgang erreichen wollen.

Hier zunächst der Überblick, was die einzelnen Begriffe/Vorgänge bedeuten

Buchungen journalisieren

Die Buchungen werden festgeschrieben und sind nicht mehr veränderbar.
In den betreffenden Perioden können aber noch weitere Buchungen hinzugefügt werden.

Das Journalisieren ist eine Voraussetzung, um beispielsweise steuerliche Auswertungen (z.B.  …
[weiterlesen]



Kategorien