Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3
Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.
Wenn Artikel per Lieferschein an Kunden ausgegeben werden, kann die Einforderung einer Kaution sinnvoll bzw. notwendig sein.
Der Business Frame „Kautionsverwaltung“ ermöglicht sowohl die Ãœberwachung, welche Artikel eine Kaution voraussetzen, wie auch die Abrechnung der Kaution selbst.
Legen Sie bei den betreffenden Artikeln grundsätzlich fest, dass diese eine Kaution benötigen und definieren Sie gleichzeitig die Mindesthöhe der Kaution.
Werden Artikel, welchen eine Kaution hinterlegt ist, per Lieferschein an Kunden ausgegeben, wird vom Kassensystem automatisch eine Kaution in mindestens der vorgegebenen Höhe gefordert. …
[weiterlesen]
Natürlich lassen sich Verkäufe auch durchführen, ohne dass Kunden erfasst werden. Auch der Druck des BONs ist ohne eine Kundenzuordnung möglich. Um zusätzlichen Service für Ihre Kunden bieten zu können und für Marketing sowie  Sortiments- und Einkaufsplanung wichtige Informationen zu erhalten, ist eine Kundenverwaltung eine wichtige Voraussetzung.
Der Business Frame „Kundenverwaltung“ bietet Ihnen folgende Möglichkeiten:
Vor allem im Zusammenspiel mit der Erstellung von Belegen (Aufträge und Lieferschein) an der Kasse ist die Kundenverwaltung wichtig. …
[weiterlesen]
Die SoftENGINE Kasse kann komplett in eine umfassende ERP-Umgebung integriert werden. In den ERP-Lösungen WEBWARE und BüroWARE stehen verschiedene Belege zur Verfügung, unter anderem die Verwaltung von Lieferscheinen.
Mit dem Business Frame „Belegart Lieferschein“ werden auch ohne Einsatz der „großen“ Softwarelösung Funktionen aus der ERP-Software an der Kasse verfügbar gemacht.
Die Funktionen des Business Frames „Belegart Lieferschein“ ermöglichen die direkte Erfassung eines Lieferscheins an der Kasse. …
[weiterlesen]
Die SoftENGINE Kasse kann komplett in eine umfassende ERP-Umgebung integriert werden. In den ERP-Lösungen WEBWARE und BüroWARE stehen verschiedene Belege zur Verfügung, unter anderem die Verwaltung von Aufträgen.
Mit dem Business Frame „Belegart Auftrag“ werden auch ohne Einsatz der „großen“ Softwarelösung Funktionen aus der ERP-Software an der Kasse verfügbar gemacht.
Im ersten Schritt werden an der Kasse Aufträge und ausgedruckt.
Der Druck kann dabei auf einen speziellen Drucker im A4- (oder anderem) Format oder auch als spezieller BON erfolgen. …
[weiterlesen]
Die Funktionen dieses Business Frames überwachen die Kauf- und Zahlungsvorgänge hinsichtlich verschiedener Kriterien und starten beim Zutreffen einzelner Bedingungen oder einer Kombination verschiedener Bedingungen unterschiedliche Funktionen.
Gestartet werden können
Rabatt-/Bonusmodelle ist nur in Kombination mit mindestens einem der nachfolgend aufgeführten Business Frames sinnvoll einsatzbar:
Couponing ermöglicht Ihnen die automatische Erzeugung und Ausgabe von Wertcoupons nach bestimmter, vorher festgelegten Kriterien.
Die Coupons werden dabei automatisch beim Zahlungsvorgang mit gedruckt. Der Druck kann auch erfolgen, wenn der BON-Druck selbst unterdrückt werden.
Kriterien für die Ausgabe eines Coupons können sein
Die ausgegebenen Coupons können bereits vorhanden sein oder werden automatisch vom Couponing auf Basis einer Vorlage erzeugt. …
[weiterlesen]
Vergeben Sie zu vorher festgelegten Zeiten besondere Rabatte oder zusätzliche Artikel.
Realisieren Sie mit dem Business Frame „Happy Hour“ beispielsweise
Diese Funktion setzt den Einsatz folgendes zusätzlichen Business Frames voraus:
Legen Sie Regeln fest, nach denen Sie Ihren Kunden Treuepunkte gutschreiben:
Ihre Kunden erhalten die Treuepunkte automatisch auf ihrem Punktekonto gutgeschrieben und können diese später beim Einkauf als Wertgutschrift (Verbuchung als Rabatt) einsetzen oder gegen spezielle Artikel tauschen. …
[weiterlesen]
Sie möchten zusätzliche Informationen von Ihren Kunden?
Führen Sie einfach beim Zahlen/Abschluss eines BON eine Marketingumfrage an der Kasse durch.
Mit dem Business Frame „Marketingumfragen“ erstellen Sie sehr einfach bis zu 99 unterschiedliche Kundenbefragungen.
Diese werden dann in Abhängigkeit verschiedener Einstellungen direkt beim Kassieren abgefragt.
Den „Klassiker“ der Marketingumfrage kennen Sie sicher vom letzten Supermarktbesuch: „Können Sie mir bitte Ihre Postleitzahl nennen?“ …
[weiterlesen]
Modern, kunden- und kassiererfreundlich – die Option Multiscreen bietet mehr und gezieltere Information.
Im Standard benutzen Sie die Kasse mit einem  Kassenbildschirm. Dieser dient dem Kassierer zur Bedienung der Kasse.
Mittels des Business Frames „Multiscreen“ ermöglichen Sie die Ausgabe von Informationen auf 3 Displays gleichzeitig.
Der Kassierer nutzt den Bedienbildschirm, der Kunde erhält Informationen (ggf. auch Werbung) auf einem zusätzlichen Display und außerdem wird der Zahlbetrag noch in einem Kundendisplay angezeigt. …
[weiterlesen]
Ãœbergeben Sie den Zahlbetrag automatisch an das Kartenterminal und vermeiden Sie Fehleingaben und sparen Sie Zeit.
Girocard und Kreditkarten werden damit an der Kasse direkt online per elPAY durchgeführt.
Diese Anbindung bietet höchste Geschwindigkeit und Sicherheit bei Kartenzahlungen.
Storno- und Guthaben- Auszahlungen per Karte sind ebenfalls möglich. …
[weiterlesen]
Mittels der Scanautomatik können Sie viele Funktionen der Kasse über einen einfachen Barcode-Scan aktivieren.
Das könnte beispielsweise folgendes sein:
Für den normalen Scan von Barcodes (Artikel, Kundenkarten, Gutscheine) ist diese Funktion nicht notwendig.
Der Fokus der weiteren Entwicklung der SoftENGINE Kasse richtete sich aufpraxisgerechte, effektiv einsetzbare und einfach zu administrierende Funktionen.Dabei verfolgten die Entwickler das Ziel, alle Kassenvorgänge intuitiver und leicht anwendbar zu gestalten.
Schwerpunkte waren dabei
 Kassendesktop
Der Arbeitsplatz für das Kassieren, nochmals umfangreich erweitert und überarbeitet.
 Kassieren-Layouts
Mehr Standardlayouts für die gebräuchlichsten Displays, leichter zu Adminstrieren bei besserer Übersicht
 Kassieren
Neue Funktionen für effektives Arbeiten
 Rabattmodelle
Umfangreiche Couponoptionen und Rabatte helfen bei der Kundengewinnung und -bindung
 Gutscheine
Gutscheine und Guthabenkarten mit vielen neuen Möglichkeiten
 Basisdaten und Kassenstammdaten
Mehr Administrationsmöglichkeiten auch ohne Designerkenntnisse und ohne Warenwirtschafts- und Finanzbuchhaltungsberechtigung
 Weitere Features
Funktionen, die die Arbeit an der Kasse unterstützen
Detaillierte Informationen finden Sie hier:
Die Kasse 4.0 bietet extrem vielseitige Funktionen, die oft weit über das hinaus gehen, was eine Registrierkasse normalerweise kann.
Entsprechend umfangreich sind die Einstellungsmöglichkeiten, die diese Funktionen steuern.
Um mit der Kasse beginnen zu können, muss man sich jedoch nicht durch die kompletten Einrichtungsmasken „hindurcharbeiten“ – ein Kasseneinrichteassistent hilft und  mit wenig Zeitaufwand ist die Kasse bereit für das erste Kassieren. …
[weiterlesen]