Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3
Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.
Es steht eine neue Funktion zur Verfügung, um folgende Stammdaten zwischen Mandanten oder Konfigurationen zu übertragen:
Dabei werden nur jeweiligen Stammdaten übertragen. Die Eintragung von Konten in weitere Einstellungen kann nicht mir weitergegeben werden. Bitte beachten Sie das, wenn Sie diese Funktion anwenden.
Die Funktion selbst steht nur Administratoren/Systemverwaltern/Designern zur Verfügung und lässt sich über das Menü „Tools“  im „Dashboard“ finden. …
[weiterlesen]
Artikelindex
Die Wirkungsweise von Kontenzuordnungen
WinUI
WebUI
Ab Rev. 57972 wurde die Kontenzuordnung um die Bezeichungen für Kontonummer und Steuerschlüssel erweitert.
Kasse 4.1 – Bereich Einlage / Entnahme
Ab BW Beta Rev. 52820 / BW Patch Rev. 52828
Mit dieser Programmänderung gibt es in der Auswahltabelle der Einlage- und Entnahmearten zwei neue Felder. Diese Felder sind dazu da, um u. a. direkt in der Auswahltabelle zusehen, welche Kontenzuordnung für welche Art verwendet wird.
Folgende neue Felder gibt es:
Zur Auswahltabelle Einlage/Entnahme kommen Sie über die Weiteren Einstellungen der Kassen-Basisdaten. …
[weiterlesen]
Bei Verwendung von Kontenzuordnungen mit alphanumerischer ID war es nicht möglich nachträglich die Bezeichnung zu ändern. Unter Umständen konnte es auch auftreten, dass eingetragene Konten nicht verspeichert wurden. Dies wurde ab Rev. 52573/Patch und Rev. 52578/Beta behoben.
Der Steuersatz 10,7% kann auf bestimmte landwirtschaftliche Produkte angewandt werden, die direkt vom Erzeuger verkauft werden.
In diesem Fall muss ein Einkauf mit 10,7% und ein Verkauf mit 19% oder 7% erfolgen.
Um das abzubilden, müssen verschiedene Konten, ein neuer Steuerschlüssel und eine Kontenzuordnung angelegt werden. Im folgenden Beispiel ist die Variante 19% Verkauf und Kontenrahmen SKR03 gewählt. Passen Sie je nach Mehrwertsteuer Ihres Verkaufes und je nach Kontenrahmen die Einstellungen an Ihre Bedürfnisse an. …
[weiterlesen]
Bereich Warenwirtschaft
Ab BW Patch Revision 51091
Mit dieser Programmänderung steht ein Tool zur Verfügung, mit dem man die Kontenfindung auf Positionsebene in Belegen aktualisieren kann, wenn man die Kontenzuordnungen in der Warengruppe oder Artikel eingetragen oder Bestehende geändert hat.
Das Tool „Kontenfindung in Belegen aktualisieren“ steht Ihnen im Dashboard zur Verfügung.
Ab Rev. 47738/Patch wird bei Neuinstallationen ein geänderter SKR03 ausgeliefert. Das bei Innergemeinschaftlicher Erwerb hinterlegte Sachkonto wurde von 3530/000 (falsch) auf 3520/000 (richtig) korrigiert.
In den Positionen der Warenwirtschaftsbelege sind bereits die Konten für die Übernahme in die Finanzbuchhaltung eingetragen.
Für diesen Vorgang werden die sogenannten Kontenzuordnungen, welche in den Basisdaten zu finden sind, genutzt.
Die möglichen Zuordnungen sind 0-9 und A-J. Diese teilen sich im Standard die Wareneinfuhr und Warenausgänge.
Werden mehr Erlösarten benötigt, kann es sinnvoll sein, für den Wareneingang und Warenausgang unterschiedliche Kontenzuordnungen anzulegen. …
[weiterlesen]
Nachfolgend wird die korrekte Vorgehensweise bei der Verrechnung der Altteilesteuer in der Warenwirtschaft premium/medium beschrieben.
Einstellungen in den Basisdaten:
Es muss der „Durchschnittssatz %“ und eine „Kontenzuordnung“ angegeben werden.
Verwenden Sie hierzu die Felder FAF_4866_5 und FAF_4871_5.
Diese befinden sich im Menü unter „Bearbeiten > Versteuerung Altteilewert“.
Es empfiehlt sich eine eigene Kontenzuordnung speziell für die Verbuchung der Altteilesteuer zu erstellen. …
[weiterlesen]
Für die Lösung spezieller Vorgänge im Zusammenhang mit Konten in der Warenwirtschaft kann es notwendig sein, zusätzliche Einträge in der Kontenzuordnung an zulegen.
Wechseln Sie dazu in den Basisdaten der Warenwirtschaft zu den „Kontenzuordnungen“ und dort im Menü „Extras auf „WE-/Erlösarten“.
Dort können Sie dann die Bezeichnung eintragen und über die Spalte A(Art) steuern, ob diese bei Kunden/Debitoren (D), Lieferanten/Kreditoren (K) oder allen Adressen (0) zu sehen ist, wenn man im Adressstamm auf dem Feld „Erlöszuordung“ (ADR_2016_1) die Auswahl ([F5]) drückt. …
[weiterlesen]
Um einen neuen Kontenrahmen zu installieren, muss folgendermaßen vorgegangen werden:
Achtung,- nur, wenn es in der FIBU noch keine Buchungen gibt!
FRAGE/PROBLEM:
Welche Auswirkungen hat das Feld POS_1533_1 (Kontenzuordnung manuell gesetzt) auf Positionsebene?
ANTWORT/LÖSUNG:
In der Standardkonfiguration ist das ZGR
[ WANDLUNG, Belegumwandlung Zusatzoptionen, Nr: 001 – Bei Belegwandlung Kontenzuordnung aktualisieren ]
aktiviert, was zur Folge hat, dass manuelle/konfigurierte Änderungen des Sachkontos und des Steuerschlüssels der Position (POS_105_2 und POS_442_8) bei einer Wandlung wieder auf die „Standardwerte“ aus den Kontenzuordnungstabellen gesetzt werden. …
[weiterlesen]