Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3
Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.
Aktuell ist es so, dass hier einfach der physische Lagerbestand (nicht lagerbezogen) geprüft wird und dann angezeigt wird, dass die Produktion möglich ist. Hier geht es hauptsächlich mal um den grünen Haken auf Karteikarte 4 “ Offene Fertigungsaufträge“, da vom Kunden allein durch diesen Status entschieden wird, welche FA’s zur Produktion freigegeben werden.
Hier wäre es aber super, wenn man das in den Grundeinstellungen bspw. …
[weiterlesen]
Moin zusammen, wie im Intro schon erklärt, entwickle ich in knapp 1,5 Stunden (für euch in knapp eine halbe Stunde zusammengefasst) eine Anforderung für eine automatische Chargen/Lager zu Position Zuordnung nach MHD.
Damit Ihr da nicht so lange zuschauen müsst, hab’ ich draus ein SpeedBuild-Video erstellt.
Keine Sorge, alles was euch in diesem SpeedBuild-Video zu schnell passiert, stelle ich euch auch noch hier mit Wiki zum download zur Verfügung. …
[weiterlesen]
Ab BW Beta 63992
In dieser Dokumentation werden die Neuerung in der Inventur aus der Showtime vom 25.März 2021 erklärt.
Erstellen Neuer Zähllisten
Im Neuanlage Assistent zur Erstellung einer neuen Zählliste gibt es eine Neuerung bei der Permanenten Inventur. Die Permanente Inventur schlägt nur noch Artikel vor, die sich noch nicht in einer Zählliste befinden. Darunter fallen auch noch offene Zähllisten. …
[weiterlesen]
Die „Packstation“ ist direkt in die ERP-Software integriert, hat deren kompletten Datenbestand im Zugriff und reduziert Funktionen und Informationen auf alles, was für das Verpacken und Versenden notwendig ist. In einer neuentwickelten grafischen Benutzeroberfläche werden exakt die Funktionen angeboten, welche für den aktuellen Vorgang benötigt werden. Den Bedienern ermöglicht das eine effiziente und sichere Arbeitsweise. Alle Aktivitäten stehen ohne Verzögerung in der ERP-Software zur Verfügung, Ex- und Importe sind nicht nötig. …
[weiterlesen]
Desktop-PCs und Notebooks sind bei Lager- Kommissionierungs- und Verpackungsarbeiten praktisch nicht einsetzbar. Das Modul MDE (Mobile Datenerfassung) stellt die an diesen Arbeitsplätzen benötigten Funktionen in einer speziell dafür entwickelten Oberfläche auf mobilen Geräten zur Verfügung. Diese Bedienphilosophie und das Design der Oberfläche ermöglichen ein zielgerichtetes Arbeiten und unterstützen den Anwender bei allen Arbeitsschritten und Entscheidungen.
Damit kann auch in Lager, Wareneingang und Versand effektiv gearbeitet werden, alle ERP-Daten stehen am MDE-Gerät zur Verfügung und jede durchgeführte Aktion ist sofort im ERP-System enthalten. …
[weiterlesen]
Die neue Lagerverwaltung basiert zunächst auf einer neuen Lagerstruktur und ermöglicht die Anlage verschiedener eigener aber auch externer Läger. Für einzelne Lager lassen sich einfache und auch komplexe Strukturen mit Lagerzonen und -plätzen erstellen und verwalten. Buchungsfunktionen unterstützen lagerinterne Prozesse. Buchungs- und Bestandsübersichten wurden mit umfassenden Filtermöglichkeiten versehen.
Wichtiges Modul für Einkauf, Lager, Verkauf
â–ª Komplexe Lagerstrukturen
▪ Standorte, Lagerzonen und Lagerplätze
▪ externe und interne Läger
▪ Lager- und Bestands- und Bewegungsübersichten
▪ Snapshot-Technologie für schnelles Arbeiten in der Software
â–ª Pick-IDs zur einfachen Kommissionierung
▪ Scanstrings zur Unterstützung mobiler Geräte
â–ª Anwendung der neuen Lagerverwaltung in Warenein- und Ausgang sowie an der Kasse
Weiterführende Informationen zur Lagerverwaltung:
Technik-Update Lagerverwaltung
https://wiki.softengine.de/17581/ …
[weiterlesen]
Kasse 4.1 – Bereich Info Artikel
Ab BW Beta / Patch Rev. 57929
Mit dieser Programmänderung können im „Info Artikel“ unter „Bewegungen“ Lagerbewegungen, Warenausgangsbewegungen und Wareneingangsbewegungen angezeigt werden.
Kasse 4.1 – Warenannahme
Ab BW Beta Revision 51246
Mit dieser Programmänderung gibt es bei der Warenannahme an der Kasse eine Prüfung, ob ein Kassenlager hinterlegt ist. Ist das Lager in den Vorgaben zum Kassieren und in der Artikelauswahl nicht hinterlegt, bekommt der Bediener den Hinweis angezeigt, dass das Lager aus dem Artikelstamm verwendet wird.
Die Warenannahme können Sie über die Stammdaten auf dem Kassendesktop aufrufen. …
[weiterlesen]
Hier laden Sie direkt die PDF-Datei des UPDATEs:
Ab BW 5.59 Beta Revision 45356
Mit dieser Programmänderung erscheinen verständlichere Meldungen in der Positionserfassung, wenn das Lager vom Artikel nicht vorhanden ist, oder als Lagerplatz nicht angelegt ist.
Für die Prüfung muss das Zugriffsrecht in LVRDSGN „Lagerverwaltung-Redesign(V59) mit der Nummer 1 „Lagerverwaltung aktivieren (V59) aktiviert werden.
WEBWARE und BüroWARE stellen folgende Belegarten zur Verfügung:
Warenausgang:
N – Angebote
A – Aufträge
—- Ab hier Auswirkungen auf den Lagerbestand —-
L – Lieferscheine (Bestandsveränderung)
R – Rechnungen (Bestandsveränderung)
G – Korrekturrechnungen / Gutschriften (Bestandsveränderung)
Wareneingang:
b – WE-Bestellungen
—- Ab hier Auswirkungen auf den Lagerbestand —-
l – WE-Lieferscheine (Bestandsveränderung)
r – WE-Rechnungen (Bestandsveränderung)
g – WE-Korrekturrechnungen / Gutschriften (Bestandsveränderung)
Lagerbuchungen:
Z – Lager-Zubuchungen
E – Lager-Entnahmen
U – Lager-Umbuchungen
V – Inventurbuchungen
Hinweis:
1. …
[weiterlesen]
Ein Lagerleiter muss wissen, welche Aufträge bereits bezahlt oder erfolgreich durch die Kreditprüfung gelaufen sind. Natürlich sollten auch alle relevanten Daten, wie etwa die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer, vorliegen. Dass soll auch bei über 1000 Aufträgen am Tag gut machbar sein. Auch wenn ein Großteil der Aufträge sich nicht unmittelbar weiterverarbeiten lässt, sollten diese später über die Funktion „Freigabe Kommissionierung“ freigegeben werden können. Ab BüroWARE 5.58 geht das sehr schnell.
Spätestens mit erreichen des 10. Belegzeitraums, ist pro Artikel und pro Belegzeitraum eine Inventurbuchungen zwingend erforderlich.
Der Grund dazu anhand eines kleinen Beispiels: Am 27.11.2008 wurde z.B. für den Artikel 4711 auf das Lager L1 eine Inventur mit 150 Stück gebucht. Am 02.01.2009 wurde dieser Artikel 4711 vom Lager L1 auf das Lager L2 mit 150 Stück UMGEBUCHT. Bestand auf Lager L1 ist somit 0.…