Aktuelle Themen

Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3

Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.

5 gefundene Artikel zu "Lastschrift"

Hilfreich

x

Übertragungsweg des Zahlungsstapels bei Erstellung wählen

In den Basisdaten der Banken wird eingestellt, wie der Intelligente Buchungsassistent Auszüge erhält und ebenso, wie Zahlungsstapel übertragen werden.

Im Bereich „Zahlungsverkehr“ stellen Sie ein, wie die Ãœbertragung erfolgt. Ãœber diesen Weg werden auch Kontoauszüge abgeholt.

Um zu erreichen, dass Zahlungsvorgänge direkt übertragen, aber Kontoauszüge als Datei eingelesen werden können, kann das Kennzeichen „Kein interner Abruf der Kontoauszüge“ aktiviert werden.

In den Versionen MC und IC ab 108995 wurde eine Erweiterung hinzugefügt.  …
[weiterlesen]

x

Wie wird das Buchungsdatum bei einer SEPA Lastschrift berechnet

Das Abbuchungsdatum wird wie folgt ermittelt:

A) Zuerst werden 3 Daten ermittelt:

1. Abbuchungsdatum, das sich aufgrund der Zahlungskondition ergäbe

Dieses ist das Datum der ersten Fälligkeit eines Beleges, also Skontodatum 1, Skontodatum 2 oder das Netto-Fälligkeitsdatum. Berechnet wird mit Kalendertagen.

2. Abbuchungsdatum, das sich aufgrund der Bankvorlaufzeit ergäbe

Als Bank dient -> die Bank, die im Adressstamm hinterlegt ist (Hausbank), wenn dort keine hinterlegt ist, dann die Standardbank für Zahlungseinzüge, die im Firmenstamm FIbu eingetragen werden kann, wenn keine Bank ermittelt werden kann, werden als Vorlauftage die gesetztlichen Tage gesetzt.  …
[weiterlesen]

x

Lastschrift bei Kunden nur gelegentlich anwenden

Der Standardfall in der Praxis wird sein, dass ein Kunde, mit dem Lastschrift vereinbart wurde, auch die meisten Belege mit Zahlart „per Lastschrift“ erhält.

Dafür muss vorhanden sein:

  • eine korrekte Bankverbindung beim Kunde
  • Mindestens ein SEPA-Mandat
  • ein SEPA-Mandat ist als Standardmandat markiert
  • die Zahlungsart ist als „Lastschrift“ eingestellt.

Damit wird bei einem neuen Beleg automatisch das SEPA-Standardmandat eingetragen und die Zahlart „Lastschrift“ vergeben.  …
[weiterlesen]

x

Lastschriften und Ãœberweisungen als Datei exportieren

WEBWARE und BüroWARE können Lastschriften und Überweisungen sowohl direkt an die Banken übertragen aber auch als Datei ausgeben.

Dabei ist es möglich, für die Verarbeitung der Kontoauszüge das interne Banking und für Zahlungen das externe Banking zu nutzen.

Die Einstellung dazu finden Sie in den Basisdaten der Finanzbuchhaltung bei den Banken. Öffnen Sie die zu bearbeitende Bank und wählen Sie im Menü „Bearbeiten“ den Eintrag „Zahlungsverkehr“ aus.  …
[weiterlesen]

x

Prüftool SEPA Mandate

In der vorgelagerten Auswahl der Adressstammdaten, bzw. der Personenkonten haben Sie seit Rev. 28409 die Möglichkeit unter „Tools“ eine SEPA Mandatsprüfung durchzuführen.

Geprüft wird, ob die Gültigkeit eines Mandates noch aufrecht ist. In einem Mandat kann ein vordefiniertes Ablaufdatum festgelegt werden. Wurde keine besondere Gültigkeitsdauer vereinbart, gilt die gesetzliche Gültigkeit von 36 Monaten ab der lezten Verwendung. Sämtliche Spalten können nach Bedarf sortiert werden.  …
[weiterlesen]



Kategorien