Aktuelle Themen

Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3

Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.

13 gefundene Artikel zu "Lieferschein"

Hilfreich

x

Wunsch: Belege pro Paket

Ist Zustand:

Wenn Artikel in der Packstation, im Artikelmodus verpackt werden, so besteht die Möglichkeit einen Beleg pro Paket zu drucken.
Hier werden je nach Konfiguration immer der komplette Lieferschein gedruckt oder dieser wird in eine Rechnung gewandelt und die Rechnung gedruckt.
Somit sind immer alle Artikel aufgelistet.

                                                      

Einzeln verpackte Artikel                      –>                           Versandlabel Drucken                           –>                         erzeugter Lieferschein/ Rechnung

 

Wunschzustand:

Wenn ein Paket an der Packstation abgeschlossen wird, so soll ein Lieferschein oder eine Rechnung erzeugt und gedruckt werden, auf der nur die tatsächlich verpackten Artikel aufgeführt sind.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Kasse 4.2 Beta – Reine Auftrags/Lieferscheinkasse

Bereich Kasse
Ab BW Beta Revision 68714

Mit dieser Programmänderung ist es möglich, eine Kasse als reine Auftrags/Lieferscheinkasse einzustellen. Hierzu gibt es in den Zugriffsrechten den neuen Bereich KASS09. Dort aktivieren Sie das entsprechende Zugriffsrecht, welche Kasse als Auftrags/Lieferscheinkasse dienen soll.

Ist eine Kasse, eine Auftrags/Lieferscheinkasse, dann wird automatisch ein Z-Bon gestartet, bzw. abgeschlossen. Alle Funktionen, die mit dem Zahlen von Rechnungen zutun haben, sind in einer Auftrags/Lieferscheinkasse gesperrt.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Kasse 4.2: Retoure von bezahltem Lieferschein – Steuerberechnungsart geändert.

Ab Beta / Patch Revision 68115

Mit dieser Programmänderung wurde ein Fehler für folgende Situation behoben:
Wurde in der Kasse (auf Netto Euro) bezahlt und dann für den Bon eine Retoure gebucht,  wurde die ursprüngliche Steuerberechnungsart angewandt.

Sind bereits Positionen im Beleg vorhanden und soll dann ein Bon zurück genommen werden, ist das bei unterschiedlicher Steuerberechnungsart nun nicht mehr möglich.

Bei der Rücknahme eines Bons wird die Steuerberechnung jetzt auf die Steuerberechnung des Ursprungbeleges festgelegt und es erfolgt keine Abfrage nach der Preisaktualisierung (wenn diese in den Basisdaten eingestellt wurden) mehr.  …
[weiterlesen]

x

Kasse: Beleg holen und Daten aus Quellbeleg beibehalten

Mit der Feldübernahmedefinition 37, Kasse Belege holen ist es möglich
beim Holen / Abholen an der Kasse Daten des Quellbeleges im neuen Kassenbeleg beizubehalten.

Wenn bspw. beim Abholen eines Auftrags das Lieferdatum des Ursprungbeleges auch im neuen Kassenbeleg (bspw. Rechnung)
beibehalten werden soll, kann dies mit Hilfe der Feldübernahmedefinition Kasse Belege holen erreicht werden.

  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Kasse 4.2 – Druck von Aufträgen / Lieferscheinen mit vorheriger Abfrage

Kasse 4.2 – Bereich Basisdaten
Ab BW Revision 67317

Durch diese Programmänderung lässt sich jetzt einstellen, ob Aufträge/Lieferscheine an der Kasse gedruckt werden sollen.

Hierzu gibt es in den Kassenbasisdaten unter „Kassiervorgang Abschließen und Drucken“ die neue Option „Aufträge/Lieferscheine mit Abfrage Drucken“.

Bisher wurde der Auftrag / Lieferschein immer gedruckt.

Einstellung in den Basisdaten:

Abfrage vor dem Druck:

  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Kasse 4.2 – Anzeige geparkter Belege

Ab BW Revision 66825
Kasse 4.2 – Bereich: Geparkte Belege

Mit dieser Programmänderung wurde das Verhalten von geparkten Aufträgen und Lieferscheinen verbessert.

Hierzu gibt es in den Kassenbasisdaten unter Oberfläche/Kassieren die neue Option „Innerhalb der Z-Bon Ãœbersicht auch geparkte Aufträge/Lieferscheine anzeigen“. Wenn diese Option aktiv ist, werden die geparkten Aufträge und Lieferscheine des aktuellen Z-Bons in der Ãœbersicht immer angezeigt.

Einstellung in den Basisdaten des Kassensystems aktivieren:

Anzeige der geparkten Aufträge/Lieferscheine in der Kassieren-Oberfläche:

  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Kasse 4.2 – Wechsel der Belegart beim Scannen der Kundenkarte

Ab Beta Rev. 65696
Kasse 4.2 – Bereich Adressauswahl

Mit dieser Programmänderung ist es möglich beim Scannen der Kundenkarte die Belegart zu wechseln.

Hierzu gibt es in den Kassenbasisdaten unter „Adressauswahl“ das neue Feld „Belegart wechseln auf“. Hinterlegen Sie hier eine Belegart, auf die gewechselt werden soll, wenn direkt im Kassieren über die Artikelnummer oder über den Dialog „Kundenkarte einlesen, eine Kundenkarte gescannt wird, und der Kunde dadurch gewechselt wird.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Inventur – Meldung über in Kommissionierung enthaltene Artikel

Bereich Inventur
Ab BW Beta Rev. 57875 und BW Patch Rev. 57908

Mit dieser Programmänderung wird beim Aufruf einer Zählliste eine  Hinweismeldung angezeigt, wenn Lieferscheine / Picklisten im Liefersystem noch nicht abgearbeitet sind und dort enthaltene Artikel die Menge in der Zählliste beeinflussen.

Diese Meldung erscheint einmal pro Session.

   …
[weiterlesen]

x

Programmänderung – Prüfung Lieferdatum bei Wandlung in Lieferschein oder Rechnung

Bereich: Belegwandlung
Ab BW Beta Rev. 55017

Mit dieser Programmänderung ist das Zugriffsrecht „WANDLUNG,85 – Bei Wandlung in Lieferschein oder Rechnung Liefertermin prüfen/setzen (ab V6.0 immer aktiv) standardmäßig aktiviert, sodass bei der Belegwandlung in einen Lieferschein oder Rechnung der Liefertermin geprüft und gesetzt wird.

  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Kasse 4.1 – Belegart Auftrag und Lieferschein im Zahlen bei TSE Aktiv

Kasse 4.1 – Bereich Zahlen
Ab BW Patch Revision 52023

Mit dieser Programmänderung sind die Belegarten Auftrag und Lieferschein im Zahlen nicht verfügbar, wenn ein Kunde gewählt wurde und TSE aktiv ist.

  …
[weiterlesen]

x

SoftENGINE KASSE – Business Frames – Lieferschein

Die SoftENGINE Kasse kann komplett in eine umfassende ERP-Umgebung integriert werden. In den ERP-Lösungen WEBWARE und BüroWARE stehen verschiedene Belege zur Verfügung, unter anderem die Verwaltung von Lieferscheinen.

Mit dem Business Frame „Belegart Lieferschein“ werden auch ohne Einsatz der „großen“ Softwarelösung Funktionen aus der ERP-Software an der Kasse verfügbar gemacht.

Die Funktionen des Business Frames „Belegart Lieferschein“ ermöglichen die direkte Erfassung eines Lieferscheins an der Kasse.  …
[weiterlesen]

x

Rückstandspositionen beim Teilduplizieren Beleg nicht andrucken lassen

Um zu verhindern, dass beim teilduplizierten Lieferschein die Rückstandspositionen mit angedruckt werden,
deaktivieren Sie das Zugriffsrecht

[BELUMT, Belegumwandlung / Spezial Teilübernahme, Nr: 053 – Bei Teilduplikation Belegkopfdaten anpassen]

Somit werden die Zeilen mit dem Rückstand im teilduplizierten Lieferschein nicht mit angedruckt.  …
[weiterlesen]

x

Belegumwandlung klappt nicht, was muss geprüft werden?

FRAGE/PROBLEM:
Es soll z.B. ein WA-Lieferschein ( Beleggruppe L00 )
in eine WA-Rechnung ( R00 ) gewandelt werden. Dabei erscheint die folgende Fehlermeldung:

„Belegumwandlung nicht zulässig“

Was kann hier die Ursache sein und was kann getan werden ?

ANTWORT/LÖSUNG:
Ob und wie ein (Beispiel) WA-Lieferschein in eine WA-Rechnung gewandelt wird ist ab der von mehreren Faktoren abhänging.
Dies sollte auch überprüft werden, wenn bei der Sammelbelegerstellung keine Belege gewandelt werden.  …
[weiterlesen]



Kategorien