Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3
Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.
Nach dem einspielen einer Lizenz, die Produktionsstücklisten lizenziert hat, dann werden nach Neustart keine EAN-Codes mehr angezeigt.
Ursache dafür ist, dass die PSL-Lizenz in der alten Datei noch Zusatzindizes aktiviert und damit passen dann die alten .KEY Dateien nicht mehr ganz auf dieses Daten.
Als Lösung muß hier eine Reorg der Stücklisten durchgeführt werden werden.
Warenwirtschaft – Individuell -> Stücklisten …
[weiterlesen]
Ab BW Beta 66095
Mit dieser Programmänderung gibt es eine neue Lizenzoption um weiterhin Easylog-Dateien zu erzeugen. Bei dieser Option kommt keine Meldung bzgl. des Ablaufdatums.
WEBWARE und BüroWARE ab Revision BETA: 62535 und PATCH: 62536
Da u.U. bei einer Bedienerduplikation auch Nummern „zwischen drin“ aufgefüllt wurden, kam es ggf. dazu, dass durch den dann zusätzlichen Verbrauch von Lizenzen eine automatische Lizenzkorrektur an anderen Bedienern vorgenommen wurde.
Dies wirkte sich ggf. negativ auf die letzten Bediener (höchste Nummer) aus, die plötzlich keine Lizenzen nach einer Duplikation mehr zugewiesen hatten. …
[weiterlesen]
Ab 01.01.2021 werden dem Bediener 000 (Grundsystem) automatisch ALLE lizenzabhängigen Modulberechtigungen zugeordnet.
Unter Umständen kann es vorkommen, dass Sie dadurch für einen anderen Benutzer die Lizenzberechtigung verlieren.
Sollte Ihnen dadurch ein Lizenz-User fehlen, setzten Sie sich bitte mit Ihrem SoftENGINE Partner in Verbindung.
Diese Änderung betrifft alle Versionen seit März 2020 ab Revision: 52923
Bitte kontrollieren Sie Ihre Lizenz und die entsprechenden Zuordnungen der Lizenzberechtigungen pro Bediener. …
[weiterlesen]
Ab BETA 57731 ist das Verhalten der Lizenzerfassung geändert.
A) Wenn keine Lizenz vorhanden ist, wird die Frage „Möchten Sie eine Lizenz einlesen“ angezeigt.
Bei „Ja“ erscheint der Dateidialog, bei „Nein“ wird das Fenster geschlossen
B) Wenn eine BüroWARE oder WEBWARE Lizenz vorhanden ist, wird nun entsprechend diese Kartei zuerst angesprungen statt wie vorher immer auf Kartei „WEBWARE Extended“ zu stehen. …
[weiterlesen]
Ab den Revisionen 55452-Beta und 55504-Patch wird im Lizenzdialog der BüroWARE und der WEBWARE zukünftig auch die Kundennummer links als neues Feld angezeigt.
Weiters haben wir ein Problem mit der Darstellung des Lizenzdialoges innerhalb der WEBWARE behoben.
Mit der Revision r50600 haben wir ein Problem in der Beta behoben, wo nach dem Entfernen des unten angegebenen Zugriffrechts, die Anzahl der Mandanten nicht mehr korrekt ausgelesen wurde (Die BüroWARE ist nach der Mandantennummer und nicht nach der tatsächlichen Anzahl der Mandanten gegangen).
[FEHLER4, Nr: 042 - Fehlerbereinigung IV, Lizenzvergabe an tatsächlich vorhandene Mandanten in aufsteigender Reihenfolge]
Den Fehler erkennt man an dieser Meldung, wenn man versucht hat einen Mandanten auszuwählen, dessen Nummer größer als die in der Lizenz hinterlegte ist. …
[weiterlesen]
Beim Ausführen des Workflowskriptes SE1324 „Prozess: Prüflauflauf Finanzwesen (0) Laden“ über den Workflowserver ist mehrmals folgende Meldung bezüglich der Lizenz gekommen:
Das wurde am Revision 49451/BETA und 49452/PATCH geändert. Workflowserver sind lizenziert und dürfen damit alles. …
[weiterlesen]
Kasse 4.1 Bereich Artikelstamm
Ab BW 5.58 Patch Revision 47563
Mit dieser Programmänderung sind EAN-Codes auch ohne WAWI Lizenz und nur mit einer Kassen Lizenz aufrufbar.
Neue Versionen der SoftENGINE ERP (WEBWARE undBüroWARE) benötigen immer eine aktuelle Lizenz. Erst mit der passenden Lizenz wird der volle Funktionsumfang verfügbar.
Jährlich werden daher durch SoftENGINE neue Lizenzen erstellt und an die Partner/Anwender weitergegeben.
Anwender mit laufendem Software-Pflegevertrag:
SoftENGINE Lizensierungsinformation
Thema: Bedienerart 07 SKRIPTAUSFÃœHRUNG (Autostart)
Ab der Version 5.58 gibt es 3 neue Bedienerarten in der BüroWARE.
Diese Aufteilung wurde geschaffen, da bisher nicht abgefragt wurde,
a) ob ein WorkflowSkript automatisch Daten befüllt
b) oder ob mit dem Skript „aktiv“ mit Engaben bearbeitet wird.
Ab der Version 5.58 (BETA) wird es so sein, dass mit dem User keine Eingaben (ob Fall b)) mehr gemacht werden können und eine kostenpflichtige Lizenz hierzu ausgestellt werden muss. …
[weiterlesen]
Bedienerart:Scriptausführung (Autostart):
Bei einem Bediener der Bedienerart „Scriptausführung“ handelt es sich um einen Bediener, welcher nur per Parameteraufruf gestartet werden kann (bwwin32.exe).
Das dient dazu, um Einzeljobs zB. per Workflow auszuführen und danach wieder zu schließen. Es wird also die BüroWARE mit einem bestimmten Bediener gestartet, automatisch ein oder mehrere Scripte ausgeführt und anschließend die BüroWARE wieder geschlossen.
Ab Revision r32487 (BETA 5.58) muss diese Bedienerart nun lizenziert werden um genutzt werden zu können. …
[weiterlesen]
FRAGE/PROBLEM:
Ist es möglich, Sachkonten in Fremdwährung zu führen?
ANTWORT/LÖSUNG:
Ja das ist möglich, dazu muß jedoch das Fremdwährungsmodul in der Lizenz frei geschaltet werden.
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich mit dem Vertrieb in Verbindung. …
[weiterlesen]
In der Bedienerverwaltung stehen verschiedene Bedienerarten zur Verfügung.
Was genau können die verschiedenen Bedienerarten in der Bedienerverwaltung der Version 5.5x und wann wird welche Lizenz für die jeweilige Bedienerart verbraucht?
1) Erklärung Bedienerarten:
* Standardbediener Ein kaufm. Bediener mit entsprechender Berechtigung lt. Einstellungen der "Lizenzabhängigen Modulberechtigung" im Bearbeiten Menü.
* PAN Team-User Kann PAN nutzen und Angebote erstellen aber keine weiteren WAWI-Funktionen und auch keine individuellen Workflows ausführen.…