Aktuelle Themen

Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3

Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.

17 gefundene Artikel zu "Löschen"

Hilfreich

x

PAN Zeiterfassung: Stempel und Bewegungen pro Personal bereinigen

Ab der IC und MC Revision: 92555, gibt es in der Administration Zeiterfassung – Kartei: Personalstamm –
in einem Personal unter Tools den Punkt „Stempeleinträge bereinigen“

Damit können:
A.) wenn das Feld „Beginn Zeitkontoführung“ gefüllt ist, bis einen Tag vorher, alle Stempel und dazugehörigen
Bewegungen und Urlaubseinträge für das aktuelle Personal gelöscht.
Alle Datensätze ab dem angegebenen Datum, bleiben erhalten.

B.)  …
[weiterlesen]

x

PAN Zeiterfassung: Zurücksetzen aller Stempeleinträge und Bewegungen

Wenn die Zeiterfassung wieder resettet/zurück gesetzt werden soll, weil zum Beispiel erst einige Zeit getestet wurde, können alle Stempel und Tagesummen/Bewegungen
durch löschen folgender Dateien durchgeführt werden (die Grundeinstellungen bleiben erhalten):

ZE_ZEITSTEMPELPROTOKOLL_DWZE01.*.* - (Stempeleinträge)
ZE_ZEITJOURNAL_BEWEGUNGEN_DWZE03.*.* - (Zeitjournal anhand der Stempel)
ZE_ZEITJOURNAL_TAGESSUMMEN_DWZE04.*.* - (Tagessummen anhand der Stempel)
ZE_ZEITERFASSUNGSKORREKTUREN_DWZE07.*.* - (Alle Zeiterfassungskorrekturen)
ZE_URLAUBSBEWEGUNGEN_DWZE15.*.* - (Alle Urlaubsbewegungen anhand Tagesplaner)
  …
[weiterlesen]
x

mehrere Artikel über PUT_RELATION[100..] in einem MEMTAB-Skript löschen

Mit Hilfe der PUT_RELATION[100!!!!Artikelnummer!Bestandsprüfung] kann ein bestimmter Artikel gelöscht werden. Dabei kann über den Parameter Bestandsprüfung gesteuert werden, daß der Artikel nur dann gelöscht wird, wenn er nicht verwendet wird.

Im Anhang finden Sie ein MEMTAB-Skript mit dem Artikel über eine Bereichselektion(von/bis Artikelnummer) in die MEMTAB des Skriptes übertragen werden können. Diese Artikel können dann mit obiger PUT_RELATION[100!…] nach einer Bestandsprüfung gelöscht werden.  …
[weiterlesen]

x

Stapelerfassung: Löschen von Buchungsstapeln, Terminbuchungsstapeln und Buchungsschablonenstapeln

Ab Revision 10132/BETA und 60232/PATCH gibt es zwei neue Zugriffsrechte, welche im Standard aktiviert sind:

[FI2100, Nr: 114 - Buchungserfassung, Löschen von Terminbuchungsstapeln] 
[FI2100, Nr: 115 - Buchungserfassung, Löschen von Buchungsschablonen Stapeln]

Damit ist es möglich in der Stapelerfassung auf Karteikarte „2 Terminbuchungen“ und Karteikarte „3 Schablonen“ Stapel zu löschen, ohne dafür das Zugriffsrecht

[FI2100, Nr: 009 - Buchungserfassung, Löschen von Buchungsstapeln]

aktivieren zu müssen.  …
[weiterlesen]

x

FIBU – Kontoauszug: Nicht nutzbare Menüeinträge außerhalb der Buchungserfassung entfernt

Buchungen können im Kontoauszug nur dann bearbeitet werden, wenn der Kontoauszug innerhalb der Buchungserfassung geöffnet wird.

Wird der Kontoauszug über die Stammdaten Sach- oder Personenkonten aufgerufen, dient dieser nur zur Ansicht. Bearbeitungsfunktionen außer „Buchungstext bearbeiten“ stehen hier nicht zur Verfügung.
Die betroffenen Menüeinträge wurden bisher grau dargestellt und haben keine Funktion.

Seit Version 6.01.000.58139 werden diese Menüeinträge bei Aufruf außerhalb der Buchungserfassung nicht mehr angezeigt.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Inventur – Berechtigung für Zählliste löschen und Zähllistenposition löschen

Bereich Inventur – Zählliste
Ab BW Beta 54355

Mit dieser Programmänderung kann mit Hilfe Zugriffsrechte gesteuert werden, ob Zähllisten und Zähllistenpositionen gelöscht werden können.

Hierzu gibt es folgende neue Zugriffsrechte:

  • INVENTURBER,20 – Zählliste löschen
  • INVENTURBER,21 – Einzelne Positionen in einer Zählliste löschen

Beide Zugriffsrechte sind standardmäßig aktiviert.

  …
[weiterlesen]

x

Hinweistexte beim Löschen von Mandanten überarbeitet

Mit der Revision 52620-Beta haben wir die Hinweistexte beim Löschen von Mandanten überarbeitet.

Diese sind nun aussagekräftiger und klarer.

  1. Frage betrifft nur den Eintrag in der Tabelle
  2. Frage betrifft den Mandantenordner und seine Daten selbst.

  …
[weiterlesen]

x

Termineinladungsmails mit abgesagten Terminen

Ab der Revision „43624“ gibt es die Möglichkeit bei Termineinladungsmails mit abgesagten Terminen, den Termin direkt zu löschen (Button „Termin löschen“), sowohl im Mailassistent-Vorschaufenster als auch im Mailanzeigefenster.(nur für Pop3 Konten möglich)

Screenshot_20
Falls der Termin in der Version schon gelöscht wurde öffnet sich eine Maske mit dem Dialog „Der Termin konnte nicht ermittelt werden“

Screenshot_21  …
[weiterlesen]

x

Adressakte( ab 5.58) Verknüpfungen zu Mahnungen löschen bei Druck ins Mahnarchiv

Verknüpfungen zu Mahndokumenten die beim Mahndruck über das Mahnarchiv erstellt wurden, müssen, um sie Adressakte des Kunden zu löschen, manuell aus der  SE IDB0111 entfern werden.

GS_DIV_184

IDB suchen:

GS_DIV_186

IDB „Testen“, danach wird die Ãœbersicht der Datensätze angezeigt und der betreffende Satz kann gelöscht werden.

GS_DIV_187

   …
[weiterlesen]

x

GET_RELATION[1002 – Adresse löschbar

GET_RELATION[1002!ADRNR]
kann genutzt werden, um zu prüfen, ob eine Adresse gelöscht werden darf

Leider gibt es keine Beschreibung, was geprüft wird und welche möglichen Rückgabewerte es gibt. Wahrscheinlich ist es so wie bei der GET_RELATION[592 – Artikel löschbar.

Anwendungsbeispiele:

TMP_0_1=GET_RELATION[1002!ADR_2_8]

Tipps und Tricks:

Ggf. sollte man noch das Neuanlagedatum ADR_433_10 (Erfasst am) prüfen, um nicht frisch angelegte Adressen gleich wieder zu löschen.  …
[weiterlesen]

x

GET_RELATION[592 Artikel löschen, Artikel löschbar?

  …
[weiterlesen]
x

GET_RELATION[138 – In String ein oder mehrere Zeichen löschen

Funktion:

Entfernt Zeichen aus einem String

Syntax:

GET_RELATION[138!STRING!Zeichen]

STRING – Die Zeichenkette

Zeichen – Das bzw. die Zeichen, welche/s gelöscht werden soll/en

 

Anwendungsbeispiele:

IT1=“abc.def.ghi“

IT2=GET_RELATION[138!IT1!.] => „abcdefghi“

IT2=GET_RELATION[138!IT1!.dh] => „abcefgi“

Tipps und Tricks:

Das 2. Beispiel zeigt, dass auch mehrere Zeichen in einem Vorgang verarbeitet werden können (nicht damit verwechseln, dass dies als Wort interpretiert werden würde).

Wenn ZGR [FEHLER5, Nr: 057 – Fehlerbereinigung V, GET_RELATION[138] Multiple aufeinander folgende Zeichen entfernen] INAKTIV ist, dann müssen die zu löschenden Zeichen exakt in der angegebenen Reihenfolge vorkommen.  …
[weiterlesen]

x

GET_RELATION[592 – Prüfung Artikel löschbar

Funktion:

Prüft, ob ein Artikel gelöscht werden kann

Syntax:

GET_RELATION[592!ARTNR]

ARTNR – Die Artikelnummer

Rückgabe ist 1, wenn der Artikel löschbar ist

Es werden folgende Bereiche geprüft:

  • Sind noch Umsätze in den Statistikdateien vorhanden?
  • Sind noch Positionsindexe vorhanden?
  • Steht ART_2999_1 (Artikel löschbar) auf „N“?

Anwendungsbeispiele:

TMP_0_1=GET_RELATION[592!ART_1_25]

Tipps und Tricks:

Diese Funktion ist eine sehr effektive Möglichkeit um festzustellen, ob ein Artikel irgendwelche Bewegungen hat.  …
[weiterlesen]

x

PUT_RELATION[178 – IDB-Datensatz von Primärindex -> bis Primärindex löschen

Funktion:

löscht alle Datensätze im angegebenen Primärindexbereich aus der hinterlegten IDB

Syntax:

PUT_RELATION[178!IDBID!VON_PINDEX!BIS_PINDEX!VART]

IDBID:

  • ID der zu bearbeitenden IDB

VON_PINDEX

  • erster zu löschender Index

Bis_PINDEX

  • letzter zu löschender Index

VART

  • Feldart des Indizes (L, R, D, usw)

Anwendungsbeispiele:

PUT_RELATION[178!ID0001!5!45!R] -> löscht alle Datensätze von Index 5-45, der Index ist vom Typ „R“

   …
[weiterlesen]

x

PUT_RELATION[176 – IDB-Datensatz löschen

Funktion:

Löscht den Datensatz mit dem angegebenen Index aus der hinterlegten IDB

Syntax:

PUT_RELATION[176!IDBID!PINDEX]

IDBID:

  • ID der IDB

PINDEX:

  • Index des Datensatzes der zu löschen ist

Anwendungsbeispiele:

PUT_RELATION[176!ID0001!testeintrag] -> löscht den Datensatz mit dem Index „testeintrag“ aus ID0001

   …
[weiterlesen]

x

Löschung von Position mittels Kennzeichen verhindern

FRAGE/PROBLEM:
Kann man das Löschen von Positionen abfangen bzw. unterbinden und zwar abhängig von einem Kennzeichen auf der Position?

ANTWORT/LÖSUNG:
Beispiel:Individualfeld POS_xxx_x (Position nicht löschbar J/N)
In den Internen Texten gibt es den Eintrag:“3348 Feld POS_xxx_1 dass bei „J“ die Position nicht gelöscht werden darf“.
Hier muss die POSITION des Individualfeldes angegeben werden.Wenn in diesem Feld dann ein „J“ enthalten ist, kann die Position nicht mehr gelöscht werden.  …
[weiterlesen]

x

Löschen von Buchungen protokollieren

FRAGE/PROBLEM:
Wird das Löschen von Buchungen im Standard protokolliert?

ANTWORT/LÖSUNG:
Ja. Wenn man im Datenbankassistenten (Konfig) unter ->Tools/Spezial ->Finanzbuchhaltung ->“Fistorno.dta erstellen“ startet, wird im BüroWARE Hauptverzeichnis eine fistorno.dta erstellt. Darin befinden sich die gelöschten Buchungen im BüroWARE Standardschnittstellen-Format, welche ggf. wieder importiert werden können.  …
[weiterlesen]



Kategorien