Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3
Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.
Unter Umständen kommt es vor, dass in bestehenden BüroWARE oder WEBWARE Installationen, noch alte Lucene-DLL-Dateien liegen und dadurch kann Lucene V2 nicht aktiviert werden.
Damit Lucene V2 wieder funktioniert, müssen Sie die folgenden Dateien aus dem Verzeichnis der BüroWARE löschen:
Nach dem Löschen der .dll Dateien wird im Datenbankassistenten der Unterast angezeigt.
Mehr dazu im Video:
https://www.yammer.com/softenginepartner/threads/1700164218232832 …
[weiterlesen]
Diese Information ist ausschließlich für SoftENGINE-Partner vorgesehen!
Um die Volltextsuche der  „Lucene III Version“ zu testen, können Sie wie folgt vorgehen:
Die Lucene III Version steht derzeit nur in Form einer speziellen EXE-Datei zur Verfügung, welche sich hier befindet und gleich mit dem NighltyBuild täglich neu erstellt wird:
09.NightlyBuild_Partner/2016_ab_xx.12.2015_ACHTUNG_D_Lizenz2016/BueroWARE/Spezial
Hier sind folgende Dateien enthalten:
* BuroWAREEXE32.5.58.6.27990-LIIIa.exe
* Lucene III Setup.pdf
Um die Version zu testen, muss auf die aktuelle NightlyBuild BETA unter folgenden Ordner installiert sein
/PartnerFTP/09.NightlyBuild_Partner/2016_ab_xx.12.2015_ACHTUNG_D_Lizenz2016/BueroWARE/5.58.xxx …
[weiterlesen]
FRAGE/PROBLEM:
Wenn immer wieder Probleme mit der Volltextdatenbank auftreten, besteht dann evtl. die Möglichkeit, dass Prozesse wie fulltext.exe und fulltextsvr.exe das System beeinträchtigen?
ANTWORT/LÖSUNG:
Die Fulltextsvr.exe ist die Volltextdatenbank. Die Volltextdatenbank/Suche setzt sich aus 2 Komponenten zusammen:
1. Fulltext.exe
2. Fulltextsvr.exe
Wenn in der BüroWARE eine Änderung an den Daten vorgenommen wird, wird eine INI-Datei mit Hilfe der Fulltext.exe generiert. Der Fulltextserver (fulltextsvr.exe) …
[weiterlesen]
Optimierung der Indizierung:
Ab der BüroWARE 5.57 kann eine Optimierung der Volltextindizierung über das globale MEM 28408_1 , ANJ – ‚Volltextsuche deaktiviert‘ erfolgen.
Die Volltextindizierung erfolgt immer über alle Feldänderungen eines Bereiches.
Hinweis:
Eine Volltext-Reorganisation kann auch während dem Laufenden Betrieb durchgeführt werden!
Beispiel: Die Volltextsuche lt. internen Texten ist im Bereich ADR nur für die Adr.Nr. ADR_2_8 indiziert. Trotzdem führt eine Änderung in jedem anderen ADR-Feld zur Neuindizierung der Volltextsuche.…