Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3
Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.
Sofern die Zugriffsrechte wie in einer Standard Neuinstallation eingestellt sind, werden zu mahnende Belege von einer Adresse auf der Mahnung zusammengefasst. …
[weiterlesen]
Wenn bei der Ausgabe von Mahnungen der  PDFMAILER eingesetzt wird, erfolgt automatisch eine Übergabe der Daten (E-Mail-Adresse, Betreff)  an den PDF-Mailer. Diese Übergabe ist unabhängig davon, ob in den Einstellungen der Mailgruppe der E-Mail Versand aktiviert ist.
Seit Revision 88218 steht Ihnen ein Zugriffsrecht zur Verfügung, mit dem Sie die automatische Übergabe abschalten können.
FI6100,69 - Automatische Ermittlung der PDFMAILER Steuerzeichen bei Mahndruck deaktivieren
Hintergrundinfo, warum die automatische Ermittlung aufgenommen wurde:
Da sehr viele Anfragen vorlagen, die generell eine Ãœbergabe der Steuerzeichen an den PDFMAILER wünschten, wurde das im Standard so realisiert, unabhängig davon, ob der Mailversand aktiviert ist oder nicht. …
[weiterlesen]
Die Mahnungen wurden bisher bei der Ausgabe nach nach Belegdatum oder nach Belegnummer sortiert.
Es bestand der Wunsch, die Ausgabe der Mahnung strukturieren zu können und im Druck die Mahnungen für Rechnungen, Gutschriften und Akontozahlungen separieren.
Dieser Wunsch ist ab Rev. 86966 umgesetzt wurden. Gesteuert wird die Ausgabe über ein neues ZGR, welches sich ab in Kombination mit bestehenden ZGRs wie nachfolgend beschrieben verhält. …
[weiterlesen]
Sollte es vorkommen, dass Mahnungen nicht korrekt erstellt werden oder sich nicht abgeschlossene Mahnstapel im System befinden, die entfernt werden sollen, dann kann grundsätzlich ein Mahnstapel direkt im Mahnwesen gelöscht werden.
Zuvor müssen Sie diesen Vorgang nochmals bestätigen.
Zusätzlich steht Ihnen ein spezielles Tool zur Verfügung, welches das Mahnwesen komplett zurück setzt. Dabei werden offene Stapel gelöscht und Prüfungen ausgeführt. Durch das „Zurücksetzen“ werden jedoch bereits eingetragene Mahnstufen nicht geändert! …
[weiterlesen]
Ab Revision 62893/BETA und 63110/PATCH kann über einen Neuanlage-Dialog für Mahngruppen zur Bezeichnung auch die Nummerierung frei vergeben werden.
Ab Revision 56612/BETA und 56610/PATCH gibt es in der Offenen Postenverwaltung der Debitoren im Selektionspool die Möglichkeit Mahndaten zu ändern.
Letztes Mahndatum 336_10
Letzte Mahnstufe 335_1Â
Hinweis: Bei Updateinstallationen ist die Migration der Offenen Postenverwaltung erforderlich.…
Ab Revision 46034 /BETA gibt es das neue Zugriffsrecht
[FI6100, Nr: 061 - Mahnungen, Negative Gutschriften mahnen],
welches bei Aktivierung negative Gutschriften im Mahnvorschlag berücksichtigt.
Hinweis:Â
Dieses Zugriffsrecht übersteuert bei Aktivierung folgende Zugriffsrechte:
[FI6100, Nr: 008 - Mahnungen, Gutschriften nur fällige]
[FI6100, Nr: 009 - Mahnungen, Gutschriften immer sofort fällig].
…Ab Revision 43795/BETA und 43950/PATCH kann im Mahnwesen im Dialog „Mahnung bearbeiten“ unter Bearbeiten -> „OP-Notiz erfassen“ pro Offenen Posten eine OP-Notiz erfasst werden.
Bei der Prüfung, ob Mahngebühren bzw. -zinsen gebucht werden sollen, ist das Flag „Für Mahnkosten OP erstellen“ (5360_1) in der Adresse führend.
Dieses wird unter Bearbeiten -> Einstellungen zum Mahnprozess im Personenkonto gesteuert.
Wenn dies auf die Mahngruppe verweist, wird die Einstellung in der Mahngruppe „Mahnkosten belasten/buchen“ verwendet.
Wenn sich durch die Einstellungen ergibt, dass verbucht werden soll, dann steuert das Flag „Verbuchung von Mahnkosten“ (4348_1) in den Fibu Basisdaten unter Bearbeiten -> Skonto-/Mahneinstellungen, was verbucht wird – Zinsen oder Zinsen und Mahngebühren. …
[weiterlesen]
Verknüpfungen zu Mahndokumenten die beim Mahndruck über das Mahnarchiv erstellt wurden, müssen, um sie Adressakte des Kunden zu löschen, manuell aus der  SE IDB0111 entfern werden.
IDBÂ suchen:
IDB „Testen“, danach wird die Ãœbersicht der Datensätze angezeigt und der betreffende Satz kann gelöscht werden.
FRAGE/PROBLEM:
Was kann man tun, wenn der Mahnvorschlag von einem anderen Bediener in Bearbeitung ist und dadurch automatisch beendet wird?
ANTWORT/LÖSUNG:
Unter Tools -> Dashboard -> Ast Finanzbuchhaltung -> „Mahnwesen – Bedienersperre entfernen“ kann die Bedienersperre für den Mahnvorschlag entfernt werden. …
[weiterlesen]