Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3
Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.
Sofern die Zugriffsrechte wie in einer Standard Neuinstallation eingestellt sind, werden zu mahnende Belege von einer Adresse auf der Mahnung zusammengefasst. …
[weiterlesen]
Ab Revision 69721/BETA und 69742/PATCH gibt es folgendes neues Zugriffsrecht:
[FI6100, Nr: 066 - Mahnungen, Performance Optimierung bei Mahnerstellung und selektieren Mahngruppen]
Sofern das Recht aktiviert und die Mahngruppenselektion verwendet wird, gibt es eine Optimierung bei der Geschwindigkeit der Mahnerstellung.
In der unteren Tabelle kann in diesem Fall nach dem Erstellen des Vorschlages nur eine Mahngruppe angezeigt werden, dennoch werden bei den einzelnen Mahnungen die Einstellungen aus den jeweils hinterlegten Mahngruppen verwendet. …
[weiterlesen]
Nach dem Löschen einer Adresse aus dem Mahnvorschlag, wurde die Tabelle der Belege nicht aktualisiert.
Das ist ab Revision 63741/BETA und 63681/PATCH behoben. …
[weiterlesen]
Ab Rev. 52834/Beta und Rev. 52842/Patch gibt es das Zugriffsrecht:Â [FI6100, Nr: 065 – Mahnungen, Mahnstufe in Adresse nur bei Echtdruck schreiben]
Problem war, dass sich die Datei für Mahnköpfe (S_FIBK54.DAT/KEY) kontinuierlich vergrössert hat.
Ab Revision 52460/BETA und 52451/PATCH gibt es folgendes Zugriffsrecht:
[FEHLER7, Nr: 046 - Fehlerbereinigung VII, Beim Erstellen eines Mahnvorschlags auf leere Datensätze prüfen um vergrößern zu vermeiden]
Aktiviert man das Recht, wird beim Erstellen des Mahnvorschlages die Satznummer für den letzten Satz geprüft und auf den ersten leeren Satz gesetzt, wodurch die Mahndatei nicht mehr so anwächst. …
[weiterlesen]
Wurde beim Erstellen eines Mahnvorschlages in der Selektionsmaske unter Einstellungen das Flag
„Prüfen ob Belege zum Ausziffern vorhanden sind“
aktiviert, wurden Adressen mit überzahlten Rechnungen nicht berücksichtigt.
Das wurde mit Revision 49692/BETA und 49783/PATCH geändert.
Die Adressen, welche überzahlte Belege haben, welche ausgeziffert werden können, kommen nun auch auf die Karteikarte „Prüfen auf Auszifferungen“.
Wurde beim Mahnvorschlag bei der „Zusatzselektion Mahngruppen“ ausschließlich die Mahngruppe „10“ selektiert, sind auch alle Mahnungen der Mahngruppe „1“ vorgeschlagen worden.
Das wurde ab Revision 48957/BETA und 48954/PATCH geändert.
Hat man in der letzten leeren Zeile im Mahnstapel nach den Mahnungen <enter> gedrückt, wurde eine Zeile hinzugefügt, die alle Mahnpositionen des Mahnvorschlages enthielt.
Das lies sich beliebig oft in der letzten Zeile nachvollziehen.
Das ist ab Revision 45791/BETA und 45790/PATCH behoben. …
[weiterlesen]
FRAGE/PROBLEM:
Was kann man tun, wenn der Mahnvorschlag von einem anderen Bediener in Bearbeitung ist und dadurch automatisch beendet wird?
ANTWORT/LÖSUNG:
Unter Tools -> Dashboard -> Ast Finanzbuchhaltung -> „Mahnwesen – Bedienersperre entfernen“ kann die Bedienersperre für den Mahnvorschlag entfernt werden. …
[weiterlesen]
Für den Fall, dass nicht alle Kunden gemahnt werden, oder bei zur Mahnung vorgeschlagenen Kunden, falsche Belege zugeordnet werden, überprüfen sie bitte folgendes Zugriffsrecht:
[FEHLER4, Fehlerbereinigung IV, Nr: 069 - Neue Datei für Mahnvorschlag verwenden]
Ist dieses Zugriffsrecht deaktiviert, empfehlen wir ihnen ihre offenen Mahnvorschläge abzuarbeiten und das Zugriffsrecht im Anschluss daran zu aktivieren. Nach Aktivierung/Deaktivierung dieses Rechtes ist jeweils ein Neustart der BüroWARE erforderlich. …
[weiterlesen]