Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3
Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.
Ab BETA/62182
Im Menuedesigner bei der Anlage eines neuen Menuepunkts, kann nun in einer neuen Tabelle schnell über alle Datenbereiche gesucht werden.
In der Kartei Standard kann diese Suche über den neuen Punkt „Durchsuchen“ aufgerufen werden.
In der Kartei „Profierfassung“ gibt es unter Einstellungen eine neue Option „Neuanlage zeigt Vorauswahl“, um bei Drücken der taste [F3] diese Suche aufzurufen.
Die Suche kann dann über alle möglichen Datenbereiche erfolgen:
Wird eine Position ausgewählt, werden die nötigen Eintragungen dann automatisch vorgenommen. …
[weiterlesen]
Bisheriges WEBWARE Masken System
Die WEBWARE verwendet ein über die Jahre gewachsenes Rahmenabhängiges Positionierung System, bei dem Rahmen in Abhängigkeit zueinander positioniert werden. In den Anfängen verwendete die WEBWARE die gleichen Premium Masken-Indizes wie die BüroWARE. Danach wurden die Maskenbereiche getrennt und es wurde der °-Masken Index für die WEBWARE Masken eingeführt.
Die WEBWARE Rahmen werden von links oben aus positioniert und davon abhängige Rahmen werden dann in X- oder Y-Richtung davon positioniert. …
[weiterlesen]
Mit den Revisionen 53048-Beta und 53049-Patch der WEBWARE und dem WW-Framework 2480, enthalten in den Setups seit dem 01.04.2020, können nun Rahmen innerhalb des BüroWARE-Dialog-Rahmens (Rahmenart 92) mit Minus Koordinaten für die Positionierung verwendet werden. Dabei wird, wie in der BüroWARE, ausgehend vom Rand des Rahmen 92 die Position von unten und Rechts berechnet. …
[weiterlesen]
Mit den Revisionen WWS: 13007 und WWS2: 13008 haben wir einen Fehler behoben, der dazu geführt hat, dass die Eigenschaften-Maske im Maskendesigner der WEBWARE zerstört wurde.
Diese Korrekturen befinden sich bereits in den Setups der WEBWARE für Patch (2.12) und Beta (3.00).
Für Rahmen gibt es mehrere Positionierungsarten  (Tabllen/Bäume/Editoren/usw).
Diese sind von keinem Raster abhängig
Dann gibt es noch die Rahmen mit Maskenfeldern.
Diese sind von einem Raster X: 8 / Y: 21 abhängig.
Bedeutet, wenn in einem Rahmen Masken-Felder drin sind, dann wird
dieser Rahmen über die Masken-Felder in ein 8/21 Raster gezwungen.
Normalerweise schließt ein Rahmen mit Maskenfeldern direkt unterhalb des
letzten Eingabefeldes ab, so dass der nächste Rahmen mit Titel im Raster
positioniert werden kann. …
[weiterlesen]
Ab den Revisionen 48011-Beta und 48028-Patch, haben wir eine Korrektur für das einlesen von Maskendefinitionen vorgenommen.
Bisher war es so, dass es zum Absturz kam, wenn ein Index nicht korrekt abgeschlossen wurde. …
[weiterlesen]
Mit dem WEBWARE Masken-Center-3 können Sie Bildschirmmasken und Tabellen-Masken individuell anpassen. Neben dem Layout haben Sie hier auch die Möglichkeit „individuelle“ Datenfelder für die der Maske zugrundeliegende Datenbanktabelle anzulegen und einzufügen. Es ist aber auch möglich, die Datenfelder zu definieren, die nur für diese Maske gültig sind.
Mit WEBWARE Masken-Center-3 werden ebenfalls Workflow Masken und Tabellen-Masken bearbeitet.
WW-DOKU-WW-MASKEN-CENTER
Das nachfolgende Dokument enthält aktuelle Korrekturen und Erweiterungen für das WEBWARE Masken-Center (Stand 04.08.2016). …
[weiterlesen]
Nächstes Seminarvideo: WEBWARE 2.0 – Designer Teil 8: Maskendesigner neue Masken (ca. 8min)
https://wiki.softengine.de/3046
Nächstes Seminarvideo: WEBWARE 2.0 – Designer Teil 7: Maskendesigner Feldeigenschaften (ca. 13min)
https://wiki.softengine.de/2984
…
[weiterlesen]