Aktuelle Themen

Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3

Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.

12 gefundene Artikel zu "MEM-Feld"

Hilfreich

x

Neues Modul: MEM-Felder Defaultwerte setzen

BETA/Completed: At revision: 65199

Im Designer unter Einstellungen gibt es einen neuen Menüpunkt „MEM-Felder Defaultwerte“.

In diesem Modul kann tabellarisch zu einem MEM-Feld ein Defaultwert erfasst werden.

Diese Liste an Werten wird für den aktuellen Mandant gespeichert und beim Start einer Sitzung in diesen eingelesen.

Ab Revision: 66140 wurde noch folgende Erweiterung bereitgestellt:

  • Das Modul wurde um einen Baum erweitert, welcher die Bediener (bzw.
  …
[weiterlesen]
x

MEM-Feld mit PUT_RELATION[3002 setzen

Es gibt eine neue Funktion, um ein MEM Feld zu setzen:

PUT_RELATION[3002!POS!LEN!Quelle],,,,MEM Feld setzen

Die Parameter haben folgende Bedeutung:

  • POS = Position des Memfeldes (MEM_xx_LEN)
  • LEN = Länge des Memfeldes (MEM_POS_xx)
  • Quelle = Inhalt, der ins Feld kopiert wird.

Hinweis:

Bei Fehlern wird in MEM_36050_1 einer der folgenden Fehlercodes geschrieben

  • 1 : POS unter 0
  • 2 : POS ueber maximalBereich
  • 3 : POS+LEN ueber MaximalBereich

   …
[weiterlesen]

x

Neue Funktion: Defaultwerte bei MEM-Feldern vorgeben

Ab BETA 65199

Im Designer unter Einstellungen gibt es einen neuen Menüpunkt „MEM-Felder Defaultwerte“.

In diesem Modul kann tabellarisch zu einem MEM-Feld ein Defaultwert vorgegeben werden. Diese Liste an Werten wird für den aktuellen Mandant gespeichert und beim Start einer Sitzung in diesen eingelesen. Die Vorgaben sind übergreifend für alle Benutzer und auch für einzelne Benutzer möglich.

Die Liste wird pro Mandant gespeichert:
Alle = „MemDefaultWerte.txt“  …
[weiterlesen]

x

Mehrteilige Ergebnisse von GET_RELATIONs und Rückgabewerte von PUT_RELATION abfragen (neue MEM-Felder)

Ab BETA 65434

Es gibt nun folgende neue MEM-Felder:

Für GET-Relations:
Letztes Ergebnis Get-Relation,33550,250,L
Weiteres Ergebnis Get-Relation 1,33800,250,L
Weiteres Ergebnis Get-Relation 2,34050,250,L
Weiteres Ergebnis Get-Relation 3,34300,250,L
Weiteres Ergebnis Get-Relation 4,34550,250,L
Weiteres Ergebnis Get-Relation 5,34800,250,L
Weiteres Ergebnis Get-Relation 6,35050,250,L
Weiteres Ergebnis Get-Relation 7,35300,250,L
Weiteres Ergebnis Get-Relation 8,35550,250,L
Weiteres Ergebnis Get-Relation 9,35800,250,L

Für PUT-Relations
Letztes Ergebnis Put-Relation,36050,250,L
Weiteres Ergebnis Put-Relation 1,36300,250,L
Weiteres Ergebnis Put-Relation 2,36550,250,L
Weiteres Ergebnis Put-Relation 3,36800,250,L
Weiteres Ergebnis Put-Relation 4,37050,250,L
Weiteres Ergebnis Put-Relation 5,37300,250,L
Weiteres Ergebnis Put-Relation 6,37550,250,L
Weiteres Ergebnis Put-Relation 7,37800,250,L
Weiteres Ergebnis Put-Relation 8,38050,250,L
Weiteres Ergebnis Put-Relation 9,38300,250,L

Hiermit ist die Basis dafür geschaffen.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Bestellsystem: Neuerungen aus dem Bestellsystem – Juni 2021

Bereich Bestellsystem
Ab BW Beta Rev. 66191

In dieser Dokumentation stellen wir Ihnen folgende Neuerungen im Bestellsystem vor:

  • Druckicon in der Belegtabelle
  • WFL-Script nach dem Erstellen des Bestellvorschlags
  • MEM-Feld mit der Bestellvorschlagsnummer

Druckicon in der Belegtabelle:

Mit dieser Programmänderung wird in der Belegtabelle der offenen Bestellungen im Bestellsystem das Druckicon angezeigt, wenn der entsprechende Beleg bereits gedruckt wurde.

 

WFL-Script nach dem Erstellen des Bestellvorschlags

Ab der oben genannten Revision können Sie in den Basisdaten des Bestellsystems unter „Workflowsteuerung“ ein Workflowscript hinterlegen, das nach dem Erstellen eines Bestellvorschlages ausgeführt werden soll.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Kasse 4.1 – GET_REL 1095

Kasse 4.1
Ab BW Beta Rev. 60531

Mit dieser Programmänderung steht Ihnen die GET_RELATION 1095 zur Verfügung. Diese ermöglicht beim Event Belegerfassung eine Toolnummer auszuführen.
In der MEM_32587_8 wird die Adressnummer eingetragen, auf die gewechselt werden soll, wenn das Tool 66 ausgeführt wird.

  …
[weiterlesen]

x

MEM Variablen in Textbausteinen wurden nach erneutem Aufruf aufgelöst

Wenn MEM Variablen in Textbausteinen eingebunden wurden…

….und unter Bearbeiten das Feld „Variablen in WFL Rahmen auflösen“ aktiviert war….

…wurden die MEM Variablen immer aufgelöst, sobald der Textbaustein erneut zur Bearbeitung aufgerufen wurde.

 

Dies ist ab den Revisionen Beta 52558 und Patch 52674 behoben.  …
[weiterlesen]

x

Umwandlungsart und Umwandlungsherkunft

Ab WEBWARE 3.00.000.51827 und BüroWARE 6.00.000.51827 kann über einen neuen MEM-Pointer genau bestimmt werden, welche Wandlungs/Duplikationsart benutzt und von wo aus diese gestartet wurde.

In diesem neuen globalen MEM-Feld (MEM_31588_2 / R0 / Belegverarbeitungsart und Auslösezeitpunkt) steht immer bedienerbezogen folgender Wert der letzten Belegweiterverarbeitung:

Komplettwandlung aus Belegauswahltabelle (Prog.: 2215): MEM-Feldinhalt: 1
Komplettduplikation aus Belegauswahltabelle (Prog.: 2216): MEM-Feldinhalt: 2
Teilwandlung aus Belegauswahltabelle (Prog.:  …
[weiterlesen]

x

Variablenauswahl wurde um Verarbeitungsart und DTA-Name erweitert

Ab Rev. 51246/Beta wurde die Variablenauswahl um die Spalten Verarbeitungsart und DTA-Name erweitert.

 

  …
[weiterlesen]

x

Programmerweiterung: Chargenerfassung nach Script öffnen

Ab BW 5.58 Beta Revision 45548

Mit dieser Programmerweiterung ist es möglich, die normale Chargenerfassung nach der Ausführung eines eigenen Scripts zu öffnen. Dafür gibt es das neue MEM-Feld: MEM_31057_1, ANJ „Nach Ausführung Script DBK30_1681_6 normale Chargenerfassung öffnen“.

  …
[weiterlesen]

x

Anzeige-Layouts: Regeln und Einstellungen

Allgemeines

Sobald ein Beleg im Anzeigelayout geöffnet wird, ist dies in der Titelleiste der Belegerfassung sichtbar. Im Anzeigelayout können die Positions-, und Belegfelder nicht gespeichert werden (relevant z.B. bei gedruckten Rechnungen, Kassenbelegen)

anzeigelayout

Regeln

Anzeige-Layout ist in DBK30_2063_3 einzutragen, ist dieses leer, wird auf DBK30_1757_3 zugegriffen. (DBK30 = Beleggruppen)

Anzeige-Layout wird aktiviert (oben ist „höchste Prio“):
1) Wenn Kassennummer BEL_1426_2 > 0 und Belegart Rechnung.  …
[weiterlesen]

x

Wie kann man für eine Individualisierung auf den Attributindex zugreifen ?

Um Attribute über ein Workflowscript zu individualisieren steht Ihnen seit der Version 5.57 Rev. 19919 das MEM-Feld MEM_29301_10 zur Verfügung.

In diesem wird die Attributnummer des ausgewählten Attributs gespeichert.

   …
[weiterlesen]



Kategorien