Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3
Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.
Mit Hilfe der PUT_RELATION[100!!!!Artikelnummer!Bestandsprüfung] kann ein bestimmter Artikel gelöscht werden. Dabei kann über den Parameter Bestandsprüfung gesteuert werden, daß der Artikel nur dann gelöscht wird, wenn er nicht verwendet wird.
Im Anhang finden Sie ein MEMTAB-Skript mit dem Artikel über eine Bereichselektion(von/bis Artikelnummer) in die MEMTAB des Skriptes übertragen werden können. Diese Artikel können dann mit obiger PUT_RELATION[100!…] nach einer Bestandsprüfung gelöscht werden. …
[weiterlesen]
Version SiE 6.01.402.73381
In MEMTAB-Skripten kann über die Einstellung Tabelle mit Buttonbar
in den Allgemeinen Einstellungen zur Tabelle eine Buttonbar für die 48-er
Tabelle ermöglicht werden. Diese kann dann nach dem Aufruf per Shift+Strg+Klick
konfiguriert werden.
In den 931ff-Tabellen(Rahmenart) kann dies über den Eintrag BUTTONBAR in der
Spalte Bilddateiname erreicht werden. Diese Buttonbar können Sie dann auch über
Shift+Strg+Klick konfigurieren.
Beispielskript
ArtikelbilderMTS …
[weiterlesen]
Im Anhang finden Sie ein MEMTAB-Skript mit dem die Standardartikelbilder
gepflegt werden können. Jeder Schritt des Ablaufes ist durch ein Screenshot
dokumentiert. In dem Skript finden Sie eine genaue Dokumentation in Form von
Kommentaren.
In dem Skript können über eine Optionsmaske die zu ändernden Artikel neu selektiert
werden. Danach kann pro Zeile über F5 ein neues Artikelbild gewählt werden. Dabei wird
die Zeile grün dargestellt und markiert. …
[weiterlesen]
Mit der Rahmenart 40 können Bilder angezeigt werden. Es werden dann die
Bilder angezeigt, die in der Variable stehen, die in der Spalte Text angegeben wurde.
Beispiel: Wenn Sie in einer Artikelmaske die Rahmenart 40 einfügen und dort in der
Spalte Text ART_2035_80 angeben, dann wird in diesem Rahmen das Standardbild
des Artikels angezeigt. Im Anhang finden Sie ein MEMTAB-Skript mit dem Sie die
Bilder pro Artikel mit einem Rahmen 40 ansehen können. …
[weiterlesen]
Mit einem MEMTAB-Skript können auch die Notiztexte einer IDB angezeigt und
sogar gepflegt werden. Sie finden hier ein komplettes kommentiertes Beispielskript
mit der zugehörigen IDB
IDBNotiz
Vorgehen:
Das MTS ID9056 liest Datensätze inklusive der Notiztexte aus der IDB ID0001.
In der Verknüpfung der Datenbankfelder wird dem Attribut A1 die Notiz1 der jeweiligen
IDB-Zeile zugewiesen: LANGTEXT[1!ID0001!@NT1!IDBID0001_0_10]
In der Maske des MTS werden die Notizen über das Event Focus auf Zeile in dem Rahmen 11
angezeigt. …
[weiterlesen]
Ab Rev. BETA 69983
Die Suchfunktion wurde um MEMTAB-Scripte erweitert.
In diesem Zusammenhang wurde auch das Einstellungsmenü so angepasst, dass es dem Designermenü ähnelt.
Folgende Funktionen sind mit HTML Dateien, welche über MEMTABS eingebunden sind, aktuell möglich:
Anzeige der MEMTAB Tabelle in der HTML Datei:
<table width=“100%“ class=“MemTabTable“>
<tr>
<th width=“40%“>eins</th>
<th width=“30%“>zwei</th>
<th width=“15%“>drei</th>
<th width=“15%“>vier</th>
</tr>
<!–SOFTENGINE-LOOP!START!MEMTAB-ROWS!-1–>
<tr>
<td width=“40%“><a href=“bw-link:KUNDEN,STAMM_DATEN,ARTIKEL,<!–SOFTENGINE-VAR!A0!L–>“><!–SOFTENGINE-VAR!A0!L–></a></td>
<td width=“30%“><a href=“bw-link:SETZEN,WERT,EIN_0_30,<!–SOFTENGINE-VAR!A0!L–>“>-<!–SOFTENGINE-VAR!A0!L–>-</td>
<td width=“15%“><!–SOFTENGINE-VAR!N0!R–></td>
<td width=“15%“><!–SOFTENGINE-VAR!N1!R–></td>
</tr>
<!–SOFTENGINE-LOOP!ENDE!MEMTAB-ROWS–>
</table>
Zusätzlich kann ab Revision 63604 über die Angabe der MEMTAB ID (<!–SOFTENGINE-LOOP!START!MEMTAB-ROWS!-1!!!ID6001–>) …
[weiterlesen]