Aktuelle Themen

Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3

Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.

8 gefundene Artikel zu "Multi-OP"

Hilfreich

x

Neue Einstellung in den Basisdaten der Finanzbuchhaltung: Nummernkreis für A-Konto-Zahlungen

A-Konto-Zahlungen werden normalerweise durch den intelligenten Buchungsassistent oder durch den Multi-OP-Ausgleich erstellt. In beiden Fällen wird die nächste Nummer aus den Basisdaten übernommen.

Ab Rev. BETA 67710 wurden zusätzliche Felder eingeführt, um einen Bereich „A-Konto-Zahlung von – bis“ anzugeben. Sie finden diese in den Basisdaten der Finanzbuchhaltung im Menü „Bearbeiten âžœ Nummernkreise der Belege“.

Hier ist die letzte verwendete Nummer und der Nummernkreis zu finden.  …
[weiterlesen]

x

Skontoverbuchung im MultiOP auf unterschiedliche OP-Konten bei EU Tatbestand

Werden Zahlungen von EU Kunden im MultiOP mit Skonto erfasst, dann darf pro Buchungsvorgang nur ein einziges Personenkonto  angesprochen werden.
Es ist in diesen Fällen NICHT empfohlen unterschiedliche Adressen über die Option „OP-Konto in Tabelle erfassen“ in einem Buchungsvorgang zu erfassen, da es in Folge auf der Zusammenfassende Meldung zu fehlerhaften Skontowerten kommen kann.

Wichtig: In einem Buchungsvorgang dürfen nur Adressen mit der selben USt-ID abgebildet werden.
  …
[weiterlesen]
x

Multi-OP Ausgleich – Speicherung der Buchung nicht möglich

Wenn im Beleg, welcher mit Skonto über den Multi-OP Ausgleich bezahlt werden soll, unterschiedliche Steuersätze UND positive und negative Positionen enthalten sind, kam es beim Verspeichern im Multi-OP zu einer Fehlermeldung und die Buchung konnte trotz „Verbleibender Zahlung 0 EUR“ nicht gespeichert werden.

Das wurde mit Rev. 45798/Patch und Rev. 45831/Beta behoben.

 

Hinweis: Soll der negative Skontoanteil auch bei Zahlung einer einzelnen Rechnung in der Universalbuchungsmaske (Single-OP) berücksichtigt werden, müssen Sie das
Zugriffsrecht [FEHLER7, Nr: 032 - Fehlerbereinigung VII, Skonto Verbuchung berücksichtigt negative Werte bei Steueranteil] aktivieren, welches ab Rev.45160/Beta zur Verfügung steht.
  …
[weiterlesen]
x

Keine Steuerkorrektur bei Skontozahlungen mit Fremdsteuer im MultiOP

Wurde im Beleg ein Fremdsteuerschlüssel (MOSS) verwendet, dann wird beim Bezahlen dieses Beleges mit Skonto über den MultiOP kein korrekter Steuersatz gezogen und daher auch keine Steuerkorrektur vorgenommen. Beim direkten Bezahlen eines einzelnen Beleges über die Universalbuchungserfassung wird der Skonto korrekt verbucht.

Dies wurde mit Rev. 28763 behoben

   …
[weiterlesen]

x

Fehler beim Speichern von MultiOP Buchungen – Speicherung nicht möglich

Beim Speichern von MultiOP Buchungen kommt ein Hinweis „Speicherung der Buchung nicht möglich -> “
Bestätigt man den Hinweis mit verwerfen = „J“, wird die Buchung trotzdem gespeichert.
Bestätigt man den Hinweis mit verwerfen =“N“, wird für jedes „N“ der selbe Vorgang nochmals angelegt.

Dies wurde mit Rev. 27582 behoben

Multi_doppelt

 

Multi_mehrfach  …
[weiterlesen]

x

Der Rest-OP-Betrag im MultiOP soll nur bei Positionen mit Zahlungsbetrag angezeigt werden.

Seit Rev. 28736 gibt es innerhalb der MultiOP-Buchungserfassung unter Einstellungen den Menüpunkt „Rest-OP-Betrag sofort ermitteln“.

Diese Option ist im Standard aktiviert. Deaktiviert man diesen, wird ab der nächsten Buchung der Restbetrag nur noch dann ermittelt, wenn ein Zahlungsbetrag erfasst wurde.

Restbetrag  …
[weiterlesen]

x

Berechnung der Tagesdifferenz in der OP-Info im Multi-OP

Ab Revision 27417/BETA gibt es folgendes Zugriffsrecht, welches im Standard aktiviert ist:

[FIMULTI, Nr: 006 – Multi-OP-Fenster, Verwende Buchungsdatum für OP-Info Ermittlung mittels WFL Tool 731]

Bei aktivem Recht wird bei der Berechnung der Tagesdifferenz anstatt dem Serverdatum das Buchungsdatum verwendet.

Beispiel:
Serverdatum: 03.11.2016
Belegdatum der Rechung: 09.09.2016
Buchungsdatum der Zahlung: 31.10.2016

Ohne Zugriffsrecht: Tagesdifferenz = 55 Tage (Belegdatum 09.09.2016 bis Serverdatum 03.11.2016)
Mit Zugriffsrecht: Tagesdifferenz = 52 Tage (Belegdatum 09.09.2016 bis Buchungsdatum der Zahlung 31.10.2016)

Anmerkung zu Zugriffsrechten:
Diese Einstellungen sind nur mit Designerberechtigung und entsprechender Qualifikation änderbar.  …
[weiterlesen]

x

Multi OP – „Zahlbetrag verteilt ->OP-Laden abbrechen“

Ab Version 5.58.006.27046 gibt es im Adressstamm das Flag „Zahlbetrag verteilt -> OP-Laden abbrechen“ (5409_1).

Will man es nicht global über die FIBU Basisdaten (-> Bearbeiten -> Einstellungen Multi-OP-Ausgleich) einstellen,
dass das Laden der Belege bei einer Multi-OP-Zahlung abgebrochen wird, sobald der Zahlbetrag verteilt ist,
kann das über das genannte Flag im Adressstamm für einzelne Adressen aktiviert werden.  …
[weiterlesen]



Kategorien