Aktuelle Themen

Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3

Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.

7 gefundene Artikel zu "News2022-12"

Hilfreich

x

Ereignisprotokoll Buchungen in Primanota verfügbar

Alle Aktivitäten in der Finanzbuchhaltung können (je nach Einstellung) protokolliert werden.
Aus diesen Aktivitäten ergibt sich ein sogenanntes Ereignisprotokoll.

Das Ereignisprotokoll der Buchungen ist in der Primanota verfügbar.

Die Primanota finden Sie auf der Registerkarte 1 „Erfassen/Ändern“ eines geöffneten Buchungsstapel im Menü Extras.

Bei geöffneter Primanota befindet sich im Menü „Extras“ die Funktion „Ereignisprotokoll Buchungen“.

Im nächsten Schritt definieren Sie, für welchen Zeitraum, ggf.  …
[weiterlesen]

x

Ausdruck der Kontenblätter Personenkonten ➜ Behandlung von Statistikbuchungen (OP-Verrechnungen)

Innerhalb von OP-Konten können Offene Posten miteinander verrechnet werden. Das erfolgt beispielsweise wenn Rechnungen / Gutschriften / A-Konto-Zahlungen bei einem Konto vorhanden sind und gegeneinander verrechnet (ausgeliefert werden).

Die dafür notwendigen Buchungen werden auch als „Statistikbuchungen bezeichnet.

Im Kontoauszug lassen sich diese Buchungen über das Ansichtsmenü aus- und einschalten.

Zu beachten ist, dass die Statistischen Buchungen in den Werten der Soll- und Haben-Umsätze nicht berücksichtigt werden.  …
[weiterlesen]

x

Verrechnung (Ausziffern) von Guthaben und Rechnungen nach Bedingungen

Das „Ausziffern nach Bedingungen“ ist eine neu Funktion, welche angewandt werden kann, um eine Vielzahl von OPs (Rechnungen, Gutschriften, A-Konto-Zahlungen) miteinander zu verrechnen.

Dabei lassen sich Bedingungen vorgeben, nach denen ein Verrechnungsvorschlag erstellt wird.

Sie finden diese Funktion im Menü „Tools“ bei geöffneter Karteikarte 3 „OP-Konten“ in der OP-Verwaltung der Debitoren.

Zunächst sind die Bedingungen für das „Ausziffern“ festzulegen.

Hier gibt es zwei Varianten:

  • Nach Belegnummern
  • Nach Reihenfolge der OPs

Auf Registerkarte 1 können Sie OPs ausliefern, deren Belegnummern übereinstimmen.  …
[weiterlesen]

x

Redesign Zahlungskonditionen ➜ erweiterte Funktionalität, neue Oberfläche

Die Verwaltung der Zahlungskonditionen wurde komplett überarbeitet. Im Folgenden wird die Arbeitsweise näher beschrieben. Ein Video finden Sie am Ende des Artikels.

Zunächst müssen Sie , wenn es noch nicht aktiv sein sollte, das ReDesign aktivieren.

Aktivieren Sie dazu das Zugriffsrecht

[1116, Nr: 012 - Zahlungskonditionen, Neues Design ab Version 7.0 verwenden(V70)]  

Die wichtigsten Änderungen sind folgende:

  • Die Anwendbarkeit der Zahlungskonditionen kann für
    – nur Kunden
    – nur Lieferanten
    – Kunden und Lieferanten
    festgelegt werden.
  …
[weiterlesen]
x

Intelligenter Buchungsassistent ➜ Individuelle Erkennung

In den intelligenten Buchungsassistenten können Umsatzdaten aus unterschiedlichen Quellen eingelesen werden.
Dabei kann der Fall auftreten, dass ganz spezielle Regeln für die Erkennung von Buchungen anzuwenden sind, welche von der Standarderkennung abweichen.
Um die Erkennung in solchen speziellen Vorgängen zu beschleunigen und die Erkennungsrate zu verbessern, wurde eine Möglichkeit entwickelt, eigene Erkennungsregeln zu definieren.

Sie finden diese Möglichkeit in den Basisdaten der Finanzbuchhaltung:

Erstellen Sie nun mit der Taste [F3] oder durch Drücken der ENTER-Taste auf einer leeren Zeile eine neue Definition.  …
[weiterlesen]

x

Übergabe- (Druckkennzeichen) eines Zahlungsstapels zurücksetzen

Funktion verfügbar ab
Rev 80533/Patch
Rev 80549/Beta

Wenn beim Ãœbertragen oder Exportieren eines Zahlungsstapels ein Fehler auftrat, konnte es vorkommen, dass der Stapel trotzdem als erledigt (grau) gekennzeichnet war und sich somit nicht nochmals ausgeben lies.

Für den Fall, dass die Ausgabe/Übertragung nicht korrekt erfolgte, lassen sich die Zahlungen nochmals in einen neuen Stapel übernehmen.

Damit wurde ein neuer Stapel erstellt, jedoch konnte dieser nicht ausgeführt werden, da die Aufträge immer noch ein aktiviertes Ausgabe-/Druck-Kennzeichen hatten.  …
[weiterlesen]

x

ReDesign der Steuerschlüssel – Neue Funktionen im Zusammenhang mit Steuerschlüsseln

Die Verwaltung der Steuerschlüssel wurde komplett im Design und hinsichtlich der Funktionalität überarbeitet.
Achtung, wenn Sie mit einer Revision vor 97317 arbeiten beachten Sie bitte die Hinweise zur Ausführung des Tools „SoftENGINE Standardsteuerschlüssel herstellen“ hier im Artikel!

Um das ReDesign zu aktivieren, schalten Sie folgendes Zugriffsrecht ein:

[1113, Nr: 005 - Steuerschlüssel, Steuerschlüssel ReDesign verwenden]

Sie finden die Steuerschlüssel in den Basisdaten der Finanzbuchhaltung sowie in den Basisdaten der Warenwirtschaft.  …
[weiterlesen]



Kategorien