Aktuelle Themen

Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3

Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.

5 gefundene Artikel zu "Notiz"

Hilfreich

x

IDB-Notizen mit MEMTAB-Skript pflegen

Mit einem MEMTAB-Skript können auch die Notiztexte einer IDB angezeigt und

sogar gepflegt werden. Sie finden hier ein komplettes kommentiertes Beispielskript

mit der zugehörigen IDB

IDBNotiz

Vorgehen:

Das MTS ID9056 liest Datensätze inklusive der Notiztexte aus der IDB ID0001.

In der Verknüpfung der Datenbankfelder wird dem Attribut A1 die Notiz1 der jeweiligen

IDB-Zeile zugewiesen: LANGTEXT[1!ID0001!@NT1!IDBID0001_0_10]

In der Maske des MTS werden die Notizen über das Event Focus auf Zeile in dem Rahmen 11

angezeigt.  …
[weiterlesen]

x

Notiztexte von Chargen und Seriennummern in Workflows anzeigen

Stand: 28.02.2018

In Workflowskripten können über den Rahmen 11 Notizen von Seriennnummern und Chargen gezeigt werden. Bei den Seriennnummern und Chargen ist es möglich jeweils eine 2. Notizart mit der Rahmenart 12 einzubauen, im Standard ist die Notiz mit der Rahmenart 11 eingebaut.

Diese Notizen können in einem Workflow mit dem Maskenfeld 3822_3, „Rahmenart 11 Text initialisierenaus“ dargestellt werden.

23 – Seriennummern Notiz 1(Rahmen 11)
24 – Seriennummern Notiz 2(Rahmen 12)
46 – Chargen Notiz 1(Rahmen 11)
47 – Chargen Notiz 2(Rahmen 12)

Beispiel:

Sie erstellen ein Tabellenskript mit der 009-Seriennummernstammdaten und designen die Tabelle mit den Feldern aus dem Seriennummernstamm.  …
[weiterlesen]

x

IDB mit 2 Notizen über MEMTAB-Script zeigen

30.01.2018 <rch>

Zu IDB-Datensätzen können über die Rahmenarten 11 und 12 zwei verschiedene

Notizen erfasst werden.

In MEMTAB-Scripten können beide Notizen ab der Version 5.58.007.35720

zu einem IDB-Datensatz angezeigt werden.

Legen Sie dazu ein MT-Script mit einer Datenverbindung zu den IDB an.

Pro Notizart benötigen Sie eine alphanumerische Vartiable mit mindestens 30Zeichen Länge,

bspw. A1 und A2. Diese verknüpfen Sie mit der jeweiligen Notizart der IDB

in „Datenbankfelder verknüpfen“ in kalkulierter Wert:

A1:  LANGTEXT[1!ID0001!@NT1!IDBID0001_0_8]  …
[weiterlesen]

x

im MEMTAB-Script Notizen zu IDB-Sätzen zeigen

25.01.2018<rch>

Erweiterung:

Pro IDB-Satz kann man über die Rahmenarten 11 und 12 zwei verschiedene Notizen

hinterlegen. Im MEMTAB-Script können Sie wahlweise auf deise zugreiefen:

@NT1 – Notiz 1 (Rahmen 11 in IDB)

@NT2 – Notiz2 (Rahmen 12 in IDB)

Sie benötigen dann 2 alphanumerische Felder in dem MEMTAB-Script dazu,

bspw. A1 und A2

In der Verknüpfung der Datenfelder weisen Sie A1 und A2 die jeweiligen Notizen zu

A1           LANGTEXT[1!ID0001!@NT1!IDBID0001_0_8]  …
[weiterlesen]

x

Index eines Langtexteditors ermitteln / Inhalt (Langtext) des Editors kopieren

Um den genauen Index eines Langtexteditors zu ermitteln, muss man wie folgt vorgehen:

Wenn der BüroWARE/WEBWARE Debugger aktiviert wird (Datei BWDebug.ini bzw. BWDebug.xxx – siehe dazu auch Erklärung BWDebug – muß im Programmverzeichnis vorhanden sein) kann man diesen innerhalb der BüroWARE/WEBWARE per Icon einschalten:

467_DebuggerAktivieren

 

Wird jetzt eine Maske mit einem Editor aufgerufen, wird im jeweiligen Editorrahmen unten links der Index zu diesem Datensatz angezeigt.  …
[weiterlesen]



Kategorien