Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3
Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.
A-Konto-Zahlungen werden normalerweise durch den intelligenten Buchungsassistent oder durch den Multi-OP-Ausgleich erstellt. In beiden Fällen wird die nächste Nummer aus den Basisdaten übernommen.
Ab Rev. BETA 67710 wurden zusätzliche Felder eingeführt, um einen Bereich „A-Konto-Zahlung von – bis“ anzugeben. Sie finden diese in den Basisdaten der Finanzbuchhaltung im Menü „Bearbeiten âžœ Nummernkreise der Belege“.
Hier ist die letzte verwendete Nummer und der Nummernkreis zu finden. …
[weiterlesen]
Mit den Revisionen 60270-Beta und 60271-Patch haben wir einen potentiellen Absturz bei der Duplizierung von Adressen behoben.
Der Absturz trat unter Umständen auf, wenn in einem Adress-Bereich dupliziert wurde, der bereits mit Adressen voll belegt ist. …
[weiterlesen]
Ab Version 6.00.000.54251 gibt es ein neues Zugriffsrecht, welches im Standard aktiviert ist:
[FI2100, Nr: 112 – Buchungserfassung, Prüfe Belegnummerkreise beim Öffnen der Buchungserfassung]
Das bedeutet, dass geprüft wird, ob die Nummerkreise der Belege in den Basisdaten Finanzbuchhaltung eingetragen wurden. Ist dies nicht der Fall, erscheint ein entsprechender Hinweis:
Nach Bestätigen dieses Hinweises öffnet sich direkt die Erfassungsmaske der Nummerkreise.
Wird die Maske verlassen, erfolgt eine neuerliche Prüfung und wenn die Nummernkreise hinterlegt sind UND sich um zumindest 10000 Zähler unterscheiden, wird die Buchungserfassung geöffnet. …
[weiterlesen]
Ab Revision 50599/BETA gibt es in den FIBU Basisdaten unter Bearbeiten eine Optionsmaske für den Intelligenten Buchungsassistenten:
Hinweis: bei Updateinstallationen ist eine Migration erforderlich
In dieser Maske kann in den Feldern
„Von Belegnummer“ (4429_8)
„Bis Belegnummer“ (4437_8)
ein Nummernkreis hinterlegt werden. Sollte eine Nummer im Verwendungstext in diesem Bereich vorkommen, wird diese nicht geprüft.
Das ist z.B. sinnvoll, sollte ein Jahr (z.B. …
[weiterlesen]
Ab BüroWARE Rev. 49541/Beta und Rev. 49603/Patch und WEBWARE Rev. 49720/Beta und 49696/Patch gibt es folgende Änderungen im Einrichtungsassistenten:
Die Auswahl „Individuell erstellter Kontenrahmen“ wird nur noch dann angezeigt, wenn tatsächlich ein Individueller Kontenrahmen mit dem Namen FIBINDIV_V51.DEF zur Installation im BüroWARE Verzeichnis zur Verfügung steht. Neu ist, dass dieser Kontenrahmen auch tatsächlich installiert wird.
Zusätzlich gibt auf der letzten Seite, vor dem Fertigstellen der Mandanteanlage, nun die Möglichkeit die vorgeschlagenen Nummernkreise der Adressen abzuändern. …
[weiterlesen]
Zur Vervollständigung der Dokumentation bei einer Adressnummernumsetzung, folgende DBK/DBP-Datenbereiche sowie IDB-Tabellen werden nicht angefasst, da (BW-Version 5.49 – Stand 22.03.2016) keine Adressnummern in den entsprechenden Datentabellen enthalten sind:
Ãœbersicht DBK/DBP:
Wenn eine Adressnummernumsetzung durchgeführt wird und Besuchsberichte auf die zu ändernden Adressen vorhanden sind, muss nach der Umsetzung zusätzlich zur Warenwirtschafts und CRM Reorganisation eine IDB Reorganisation durchgeführt werden, da die Besuchsberichte in einer bzw. mehreren IDBs stehen (IDB SE0043 und SE0044).
Siehe Auch: Adressnummernumsetzung, welche Bereiche werden umgesetzt …
[weiterlesen]
FRAGE/PROBLEM:
Ist es möglich innerhalb eines Mandanten 2 oder mehr verschiedene Adressnummernkreise (z.B. 10000-20000 für manuell angelegte Standardkunden, und 20001-30000 für andere Adressen) zu verwenden?
ANTWORT/LÖSUNG:
Dafür gibt es ab der Version 5.5 bei der Neuanlage einer Adresse (Neuanlage-Assistent) das Feld NUMMERNKREIS (muss erst entsperrt werden!)
Wird bei der Neuanlage die Nummernvergabe-Option „Automatisch“ ausgewählt, können Sie im Feld „Nummernkreise“ mehrere individuelle Nummernkreise anlegen und auswählen. …
[weiterlesen]