Aktuelle Themen

Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3

Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.

12 gefundene Artikel zu "Offline-Kasse"

Hilfreich

x

Wunsch: Fehlermeldung beim Upload / Download in Offline-Kasse spezifizieren

Aktuell ist es nur möglich die genaue Meldung zu bekommen, wenn zum Zeitpunkt des Fehlers die log.ini im Offline-Kasse Ordner aktiv war.
Die Aktivierung dieses logs sorgt allerdings für sehr große Log-Dateien (bei uns innerhalb eines Tages 5-10 GB) und kann damit nicht dauerhaft aktiv bleiben.
Bei selten auftretenden Fehlern erfährt man dann ohne aktivierte log.ini aus dem Up/Download Protokoll leider nur folgendes:

FEHLER |15.05.2024|13:17:02.532|BELEG |UPLOAD |Geändert: 0NR42400001 (15.05.2024-13:15:49)
FEHLER |15.05.2024|13:17:02.532|BELEG |UPLOAD |Fehler bei Webservice-Call.
  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Kasse 4.2: Gutscheincode mit Restwert

Ab BW Beta Rev. 67341
Kasse 4.2 – Bereich Gutscheine

Mit dieser Programmänderung gibt es in den Kassenbasisdaten unter „Gutscheine“ die neue Einstellung „Restwert im Code prüfen“.

Wenn diese Option aktiviert ist, wird im Gutscheincode zusätzlich der Gutscheinrestwert mitgeführt. Beim Scan des Codes in der Gutscheinauswahl beim Zahlvorgang wird dieser dann ausgelesen. Es kann maximal dieser Restwert eingelöst werden.

Vor allem bei Offlinekassen, wo der Abgleich zeitkritisch ist, kann diese Einstellung sinnvoll sein.  …
[weiterlesen]

x

SoftENGINE Offline-Kasse (4): Einstellungen (Daten)

Hier geht es weiter mit Informationen zu bestimmten Datenbereichen.

Beachten Sie auch die vorherigen Artikel zum Thema Offline-Kasse:

SoftENGINE Offline-Kasse (1): Einsatz vorbereiten / WEBSERVICES einrichten

SoftENGINE Offline-Kasse (2): Zentrale Kassen-Installation

SoftENGINE Offline-Kasse (3): Installation der Kasse in der Außenstelle und Verbinden mit der Zentrale

1) Artikeldaten
Artikeldaten werden generell nur vom Server heruntergeladen.
Lokale Änderungen an den Artikeln werden nicht zum Server übertragen.  …
[weiterlesen]

x

OFFLINE-Kasse: Erneute Synchronisation von Daten

Die Synchronisation der Daten erfolgt generell über das Ereignisprotokoll (welche Daten erfasst/geändert wurden).
Welche Daten bereits synchronisiert wurden wird pro Bereich über einen Zeitstempel gesichert, damit die Daten nicht mehrmals übertragen werden.

Um eine erneute Synchronisation von bereits synchronisierten Datenbereichen durchzuführen, kann der Zeitstempel entsprechend geändert werden.
Wenn es bspw. Probleme bei der Ãœbertragung gab, kann dadurch erreicht werden, das die Daten nochmals übertragen werden.  …
[weiterlesen]

x

4 Videos zur Einrichtung der SoftENGINE Offline Kasse

 

Hier finden Sie WIKI-Artikel zu diesem Thema.  …
[weiterlesen]

x

SoftENGINE Offline-Kasse (3): Installation der Kasse in der Außenstelle und Verbinden mit der Zentrale

Dieser Artikel beschreibt die Installation der Offline-Kasse auf einem PC in der Außenstelle.
Die vorbereitenden Arbeite müssen vorher unbedingt durchgeführt sein. Ebenso muss die Kassen-Installation in der Zentrale erfolgt sein.

Sollten Sie das noch nicht durchgeführt haben, finden Sie hier Informationen zur Installation in der Zentrale:
https://wiki.softengine.de/26589/

Diese Voraussetzungen werden benötigt:

  • Installierte BüroWARE oder WEBWARE WIN-GUI auf dem lokalen PC
  • Ein neuer, leerer Mandant
  • Zugangsdaten zum zentralen Kassen-Server
  • Lizenz für die lokale Anwendung

Starten Sie die lokale Anwendung und öffnen Sie dort die Kasse.  …
[weiterlesen]

x

SoftENGINE Offline-Kasse (2): Zentrale Kassen-Installation

Hier geht es weiter mit der Kasseneinrichtung.
Sollten Sie Informationen über vorbereitende Arbeiten und die Einrichtung der WEBWARE Services benötigen, so finden Sie diese hier:
https://wiki.softengine.de/26520/

Zunächst wird direkt in der Zentrale (auf dem RAR-Server) die WIN-GUI (also die BüroWARE-Oberfläche) geöffnet und dort die Kasse gestartet.

Wenn noch keine Kasse eingerichtet ist, schlägt das System automatisch die Installation vor und öffnet den Einrichtungsassistenten.  …
[weiterlesen]

x

SoftENGINE Offline-Kasse (1): Einsatz vorbereiten / WEBSERVICES einrichten

Bevor die Kasse genutzt werden kann, müssen verschiedene  Nummernkreise vorgegeben werden. Das ist notwendig, um Überschneidungen in den Belegen und Datensätzen zu gewährleisten.

Sie müssen also eigene Nummernkreise für jede einzelne OFFLINE-Kasse definieren. Diese Nummernkreise sollten Sie vor der Installation erarbeiten und prüfen, dass keine Überschneidungen vorkommen.

Nummernkreise sind für folgende Datenbereiche zu definieren:

Stammdaten:

  • Kunden
  • Lieferanten

Belege:

  • Aufträge
  • Lieferscheine
  • Rechnungen
  • Kassenbons (Belegart R49 – Barbelege)

Kassenspezifische Daten (werden vom System vorgeschlagen):

  • Gutscheine
  • Zahlungen
  • Wertcoupons
  • Z-Bons
  • Wertcoupon je Kunde
  • BON-Rabatt je Kunde
  • Allgemeine Protokolldatei
  • Protokoll Online-Pay
  • RKSV:DEP
  • Retourengründe
  • Kundenkarten
  • Kundenkartenprotokoll

Dabei ist die Kasse 0 die zentrale Kasse im Unternehmen.  …
[weiterlesen]

x

OFFLINE-Kasse Logdateien und Debuginformationen

Die Logfiles für den Upload und Download der Synchronisation befinden sich in folgendem Verzeichnis:

[Installationspfad]\OFFLINE-KASSE\LOGFILES

Erweiterte Debuginformationen:
Es besteht die Möglichkeit eine erweiterte Protokollierung für die Synchronisation zu aktivieren.

Dazu muss auf der Kasseninstallation/Client im Verzeichnis [Installationspfad]\OFFLINE-KASSE\ die Datei log.ini angelegt werden.
Danach wird im LOGFILES-Verzeichnis eine weitere Logdatei geführt (bw_wwsvc.log).

Ab der Revision 69156 werden die Dateien im Verzeichnis:
[Installationspfad]\OFFLINE-KASSE\LOGFILES\DEBUG\DEBUG-[DOWNLOAD|UPLOAD]-.log.  …
[weiterlesen]

x

Offline Kasse individuelle Synchonisationskonfiguration

Die Daten, welche in die Offline Kasse geladen werden, werden über JSON-Files am WebWARE-Server gesteuert. Diese liegen unter APP\OFFLINE-KASSE\KONFIG. Aktuell sind dort die folgenden Dateien enthalten: 1.json, 2.json, 3.json, 5.json, 9.json.

Sollen die Dateien individualisiert werden, so können diese nach OFFLINE-KASSE\KONFIG_INDIV bzw. nach OFFLINE-KASSE\KONFIG_INDIV\[Kassennummer] verschoben und angepasst werden.

Hierbei sieht die Priorität wie folgt aus:

  1. OFFLINE-KASSE\KONFIG_INDIV\[Kassennummer]
  2. OFFLINE-KASSE\KONFIG_INDIV
  3. OFFLINE-KASSE\KONFIG

Sobald ein JSON-File in einem der Ordner gefunden worden ist, werden die weiteren JSON-Files mit dem selben Namen nicht mehr beachtet.  …
[weiterlesen]

x

Programmänderung Kasse 4.1 – Aufruf Designer aus Offlinekasse heraus

Kasse 4.1 – Bereich Offline-Kasse
Ab Beta Revision 48013

Mit dieser Programmänderung kann in einer Offline-Kasse mit der Tastenkombination STRG+SHIFT+D der Designer in der Büroware aufgerufen werden.
Der Designer kann hierfür mit der beschriebenen Tastenkombination aus dem Kassendesktop heraus aufgerufen werden.

  …
[weiterlesen]

x

DevDays2019 – Technik UPDATEs – Offline-Kasse (Ab WW 3.0 / BW 6.0)

 Der Überblick:

  • Volle Kassenfunktionalität ohne direkte Anbindung per Terminalserver
  • Automatischer Datenaustausch bei Vorliegen einer Internetverbindung
  • Differenzierte Nummernkreise und detaillierte Datenzuweisung zur Absicherung ordnungsgemäßer Vorgänge
  • Extrem einfache Installation und Einrichtung durch einen speziellen Einrichtungsassistenten
  • Umfangreiche Protokollierung der Synchronisation

Hier laden Sie direkt die PDF-Datei des UPDATEs:


Offline-Kasse – die perfekte Kasse für Messen,
Veranstaltungen und Filialen ohne ständige Server-Verbindung

Die übliche Arbeitsweise mit WEBWARE und BüroWARE in Verbindung mit der Kasse setzt eine dauerhafte und sichere Verbindung zum Server, entweder per Internet oder Terminalserver, voraus.

  …
[weiterlesen]


Kategorien