Aktuelle Themen

Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3

Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.

13 gefundene Artikel zu "OSS2021"

Hilfreich

x

EU-Fremdsteuer/Fernverkauf – OSS (One-Stop-Shop) Verfahren – Daten exportieren / Erweiterte Einstellungen

Um die Daten für die Meldung des OSS (One-Stop-Shop) Verfahrens als Datei auszugeben, wurden Erweiterungen in der Software durchgeführt.

Grundsätzlich ist es für „normale“ Umsätze, also Lieferungen aus dem Inland an Privatkunden im EU-Ausland, unter Umständen einfacher, diese aus dem OSS-Meldezentrum der SoftENGINE ERP zu manuell in das Meldeportal zu übernehmen.

Wenn ein Datenexport durchgeführt werden soll, müssen zusätzliche Einstellungen in Sachkonten vorgenommen werden und ggf.  …
[weiterlesen]

x

Fernverkauf / Lieferungen nach Nordirland

Nordirland gehört zu Großbritannien, stellt aber gleichzeitig einen Sonderfall in der Versteuerung dar.
Lieferungen an Privatkunden müssen als Fernverkauf mit der Umsatzsteuer Nordirlands (20% bzw. ermäßigt 5%) versteuert und online (EU-OSS) angemeldet werden.

Die Problematik besteht nun in der Unterscheidung zwischen Nordirland und dem restlichen Großbritannien.

Nachfolgend möchten wir Ihnen eine Lösungsmöglichkeit vorstellen.

Ab Revision 71055 BETA steht ein neues Zugriffsrecht zur Verfügung:

[DBK17E, Nr: 006 - Konten/Schlüsselordnungstabelle - Zusätze, Steuercode GB für Nordirland verwenden]

Mit diesem Zugriffsrecht wird Großbritannien als EU-Land wieder aktiviert und kann für Nordirland genutzt werden.  …
[weiterlesen]

x

EU-Fremdsteuer/Fernverkauf – OSS (One-Stop-Shop) Verfahren – Protokoll früherer Auswertungen anzeigen

Wenn Fragen vorliegen, welche OSS-Auswertungen bereits ausgeführt wurden und welche Daten dort enthalten waren, lassen sich über eine Protokollfunktion diese Daten anzeigen.

Sie finden diese Funktion im Designer-Menü im Menü „Tools“.

Grundlage dieser Funktion sind Dateien, die beim Ausführen der OSS-Auswertung erzeugt werden.

Wird die OSS-Auswertung ausgeführt, wird pro Ausführung eine CSV-Datei erzeugt, welche alle in der Auswertung beinhalteten Buchungssätze enthält.  …
[weiterlesen]

x

EU-Fremdsteuer/Fernverkauf – OSS (One-Stop-Shop) Verfahren – Ausweis von Skonti, Korrekturen, Erstattungen

Im OSS gibt es Sonderfälle, die von der aktuellen Auswertung mit dargestellt werden.

Folgende Sachverhalte sind dabei berücksichtigt:

  • Wenn eine Rechnung mit Skonto bezahlt wird, dann muss durch die Zahlung der Umsatz reduziert werden (Meldeart „Umsatz“)
  • Wird eine Gutschrift verbucht, dann muss dieser Vorgang gesondert gemeldet werden (Meldeart „Erstattung„)
  • Wird eine Rechnung oder Gutschrift gebucht, die sich auf eine Lieferung oder Leistung aus einem abweichenden Quartal bezieht, muss ein gesondertes Meldequartal angegeben werden

Bei einer Zahlung mit Skonto werden aus den Einstellungen im Steuerschlüssel die korrekten Konten/Steuersätze gezogen.  …
[weiterlesen]

x

EU-OSS/One-Stop-Shop: Die neue Kontenzuordnung im Detail

 

Artikelindex

Die Wirkungsweise von Kontenzuordnungen

WinUI

  1. Aktivierung der Kontenzuordnung
  2. Die Kontenzuordnung in den Basisdaten finden
  3. Funktionen in neuer Bearbeitungsart der Kontenzuordnungen
  4. Neue Kontenzuordnungen für EU-Länder beschreiben
  5. Spezialvariante „Kontenzuordnung nur für ein EU-Land“ – Kontenzuordnung umleiten
  6. Spezialvariante „Festlegung von Erlösarten“ – z.B. Kontenzuordnung nur für Warenein- oder -verkauf

WebUI

  1. Aktivierung der Kontenzuordnung
  2. Die Kontenzuordnung in den Basisdaten finden
  3. Funktionen in neuer Bearbeitungsart der Kontenzuordnungen
  4. Neue Kontenzuordnungen für EU-Länder beschreiben
  5. Spezialvariante „Kontenzuordnung nur für ein EU-Land“ – Kontenzuordnung umleiten
  6. Spezialvariante „Festlegung von Erlösarten“ – z.B.
  …
[weiterlesen]
x

Wichtiger Hinweis bei der Umstellung von 5.58 auf 6.0 und der Verwendung der Erlöszuordnung 4 (für EU Fernverkauf)

+++ WICHTIG +++ WICHTIG +++
Bitte beachten Sie bei Umstellung von 5.58 Versionen auf 6.0 im Zusammenhang mit OSS folgenden Sachverhalt:
Wenn Anwender in der Version 5.58 unterschiedliche Steuerschlüssel innerhalb der Erlösart 4 nutzen, muss ein spezielles Vorgehen beim Update eingehalten werden.
  1. Updaten
  2. mirgieren
  3. Neues Zugriffsrecht [DBK17E, Nr: 005 – Konten/Schlüsselordnungstabelle – Zusätze, Für Erlöszuordnung 4 unterschiedliche Steuerschlüssel möglich] aktivieren
  4. erst jetzt (und nicht vorher) Kontenzuordnungen öffnen!
  …
[weiterlesen]
x

EU Fernverkauf – Umsatz und Steuer für einzelne Länder separat buchen (EU-OSS)

Grundsätzlich können die Umsätze der einzelnen Länder und die darauf anfallenden Steuern auf jeweils ein gemeinsames Konto gebucht werden. Trotzdem gibt es immer wieder die Anforderung, dass eine getrennte Buchung auf einzelne Länder erfolgen soll.

Im nachfolgenden Artikel wird beschrieben, wie Sie das lösen können.

Sie benötigen dafür die Kontenzuordnungen, Steuerschlüssel, Sachkonten und die Länderverwaltung.

Beginnen Sie zunächst damit, die Konten anzulegen, auf die gebucht werden soll.  …
[weiterlesen]

x

Perfekt vorbereitet für den 1.7.2021 – Start des Mehrwertsteuer-Digitalpakets der EU

Ab dem 1.7.2021 müssen für Umsätze an private Kunden in EU-Ländern die Umsatzsteuern des jeweiligen Landes berechnet und abgeführt werden. Das betrifft alle Unternehmen, die eine Umsatzgrenze von 10.000 Euro überschreiten. In der SoftENGINE ERP wurde bereits das sogenannte MOSS (Mini- One-Stop-Shop-) Verfahren zur Verfügung gestellt.

Dieses Verfahren wurde nun erweitert und, um die Arbeit noch komfortabler und sicherer zu machen, eine Vielzahl zusätzlicher Werkzeuge bereit gestellt.

  …
[weiterlesen]
x

OSS One-Stop-Shop WEBWARE/ Tools um Adressen und Belege über den Länderstamm zu prüfen und zu korrigieren

Um in die Länderstamm zu gelangen, müssen Sie im Bereich „WEBWARE Objekte“ unter „Einstellungen“ die Basisdaten „Warenwirtschaft“ öffnen.

Hier finden Sie bei den „weiteren Einstellungen“ die Länderverwaltung.

Dort stehen unter „Tools“ verschiedene Prüfungen zur Verfügung.

Hier können Kunden, Lieferanten oder alle Lieferadressen geprüft werden.
Weiters kann hier auch der SoftENGINE Länderstamm Standard hergestellt werden (siehe auch https://wiki.softengine.de/27156/).

Nach Auswahl des zu prüfenden Datenbereiches, erscheint eine Tabelle mit den fehlerhaften Datensätzen.  …
[weiterlesen]

x

OSS One-Stop-Shop / Tools um Adressen und Belege über den Länderstamm zu prüfen und zu korrigieren


Um in die Länderstamm zu gelangen, müssen Sie im Designer Modus im Baum unter Einstellungen > Warenwirtschaft auf das Tabellenmenü „Länderverwaltung“ springen.

 

Dort finden Sie dann unter Tools, verschiedene Prüfungen. Hier können Kunden, Lieferanten oder alle Lieferadressen geprüft werden. Weiters kann hier auch der SoftENGINE Länderstamm Standard hergestellt werden.

 

Nach Auswahl der zu prüfenden Selektion, erscheint eine Tabelle mit den fehlerhaften Adressen.  …
[weiterlesen]

x

EU-Fremdsteuer/Fernverkauf – OSS (One-Stop-Shop) Verfahren – Ländereinstellungen, Standard herstellen

Im Zusammenhang mit der Einführung des OSS (One-Stop-Shop) Verfahrens wurde die Länderverwaltung überarbeitet.

In diesem Zusammenhang besteht auch die Möglichkeit, die den Länderstamm auf Standardeinstellungen zu setzen.

Dafür stehen 4 Varianten bereit:

  • Österreich (AT) mit Erlöszuordnung 2 für EU-Lieferungen (Besteuerung EU-Privatverkäufe im Inland)
  • Österreich (AT) mit Erlöszuordnung 4 für EU-Lieferungen (Besteuerung EU-Privatverkäufe im Bestimmungsland)
  • Deutschland (DE) mit Erlöszuordnung 2 für EU-Lieferungen (Besteuerung EU-Privatverkäufe im Inland)
  • Deutschland (DE) mit Erlöszuordnung 4 für EU-Lieferungen (Besteuerung EU-Privatverkäufe im Bestimmungsland)

Sie finden hier eine gepackte Datei mit vier Unterverzeichnissen:

Aus den Namen lässt sich erkennen, welches Variante dort enthalten ist.  …
[weiterlesen]

x

EU-Fremdsteuer/Fernverkauf – OSS (One-Stop-Shop) Verfahren – Erlösarten in Belegen und Kundeneinstellungen mittels Selektionspool ändern

Wenn Lieferungen an Privatkunden (ohne USt.-ID) in EU-Länder erfolgt, dann können diese bis zur Grenze (Lieferschwelle) von 10.000 Euro (alle Privatkunden-EU-Lieferungen zusammengefasst) mit der inländischen Umsatzsteuer berechnet werden. Dafür wird in WEBWARE und BüroWARE die Erlösart „2 – Besteuerung im Ursprungsland“ verwendet.

Ab dem Zeitpunkt, an welchem die Grenze von 10.000 Euro überschritten wird, ist die Umsatzsteuer des jeweiligen Bestimmungslandes zu berechnen und abzuführen.  …
[weiterlesen]

x

EU-Fremdsteuer/Fernverkauf – OSS (One-Stop-Shop) Verfahren – Umsätze auswerten

Dieser Artikel erläutert, wie Sie die Umsätze und Steuern für die OSS-Meldung erhalten und ausgeben.

Suchen Sie Informationen zu Sonderfällen (Skonti, Erstattungen usw.) im Zusammenhang mit OSS?
Diese finden Sie hier: https://wiki.softengine.de/30147/

Öffnen Sie das Steuercenter:

Im Menü „Extras“ finden Sie die „OSS-Meldedaten“:

Sie müssen nun zunächst den gewünschten Zeitraum auswählen. Die Meldung erfolgt quartalsweise.

Klick auf „Ausführen“ oder Drücken der Taste [F9] werden die Daten aufbereitet und in Tabellenform angezeigt.  …
[weiterlesen]



Kategorien