Aktuelle Themen

Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3

Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.

18 gefundene Artikel zu "Packstation"

Hilfreich

x

Wunsch: Packstation Artikelmodus Button Alle automatisch aktivieren

Ist Zustand:

Für die MDE Geräte gibt es das Zugriffsrecht [MDERDSGN, Nr: 071 – MDE-Redesign, Kommission: Button „Alle“ automatisch aktiv]. Durch dieses wird beim öffnen einer Pickliste immer der Button alle vorausgewählt. Bei Bedarf kann auf den Button x von y gewechselt werden.

Für die Packstation ist ein solches Zugriffsrecht nicht vorhanden.

 

Soll Zustand:

Ein Zugriffsrecht z.B. Artikelmodus Packstation: Button „Alle“ automatisch aktiv.  …
[weiterlesen]

x

Wunsch: Einstellbaren Timer für die Packstation der das Verpacken automatisch beendet.

Das Ziel ist das beim verpacken sich das Verpacken Fenster nach einer hinterlegten Anzahl von Sekunden automatisch schließt. Wenn man den Timer vor der abgelaufenen Zeit klickt wird der Timer beendet und das Verpacken muss manuell beendet werden.

  1. Dazu bräuchte es zuerst einen Eintrag in den Stammdaten der Packstation im Bereich Verpacken wo der Timer eingestellt werden kann.
  2. Auf der Verpacken Maske bräuchte es einen Button in dem der Timer automatisch nach dem öffnen der Maske herunterzählt.
  …
[weiterlesen]
x

Wunsch: Verbesserung Fehlerhandling DPD via VSS

Derzeit gibt es keine Möglichkeit die Wartezeit bei DPD/DHL Express/GLS (Alle VSS Versandarten) und co Einzustellen.

Das Spiegelt sich im Livebetrieb dann Leider als nicht abgefangener Stillstand, bspw. an der Packstation.

Entweder man baut da in den Splash einen Zähler ein der Anzeigt das DPD aktuell nicht erreichbar ist und X Sekunden gewartet wird bis zum weiteren Verarbeiten oder etwas ganz anderes bin da für Ideen offen.  …
[weiterlesen]

x

Wunsch: DPD via VSS – Mehrpaketsendungen auch im Artikelmodus ermöglichen

Aktuell ist es so das zwar Versucht wird eine Mehrpaketsendung anzumelden, wenn das erste von X Paketen verpackt wird, dies ist aber erst ab Menge 2 Möglich und schlägt im Standard fehl.

Heißt es müsste irgendeine Sinnvolle Lösung geschaffen werden, das am ende des Letzten Paketes erst die Label erstellt werden.

Aktuell passiert es Pro Paket und die Referenz weißt immer 1/1 und nicht 1/32 auf bspw.  …
[weiterlesen]

x

Wunsch: Belege pro Paket

Ist Zustand:

Wenn Artikel in der Packstation, im Artikelmodus verpackt werden, so besteht die Möglichkeit einen Beleg pro Paket zu drucken.
Hier werden je nach Konfiguration immer der komplette Lieferschein gedruckt oder dieser wird in eine Rechnung gewandelt und die Rechnung gedruckt.
Somit sind immer alle Artikel aufgelistet.

                                                      

Einzeln verpackte Artikel                      –>                           Versandlabel Drucken                           –>                         erzeugter Lieferschein/ Rechnung

 

Wunschzustand:

Wenn ein Paket an der Packstation abgeschlossen wird, so soll ein Lieferschein oder eine Rechnung erzeugt und gedruckt werden, auf der nur die tatsächlich verpackten Artikel aufgeführt sind.  …
[weiterlesen]

x

Wunsch: Liefersystem – Erweiterung Versandschnittstelle validate Option für weitere Logistiker

Das Liefersystem bietet bereits in Version 7.0 bei Verwendung der DHL-Schnittstelle die Möglichkeit bei der Auftragsprüfung eine Validierung der Adressdaten über die DHL-API durchzuführen. Aufträge die hierüber nicht validiert werden konnten werden der entsprechenden Problemkategorie (SE0033) zugeordnet.

Diese Option wäre auch für die anderen Standard-Logistiker der VSS wünschenswert, sofern deren API eine solche Valdierungsmöglichkeit anbietet. Die für die GLS-Schnittstelle verwendete REST-API bietet z.B.  …
[weiterlesen]

x

Wunsch: Packstation – Abfrage Scan nicht erfolgreich

„Eventscript:
Wie kann ich in einer Selektion abfangen ob ein Scan nicht erfolgreich/gültig war?
Also schon bevor diese Info erscheint:“

Das ist aktuell nicht möglich.
Ich würde mir wünschen das dies ermöglicht wird.

   …
[weiterlesen]

x

Wunsch: Verpacken im Artikelmodus nimmt keine Mehrpakete #27824

Wie im Video zu sehen wird sich hier gewünscht das die Anzahl der Pakete auch berücksichtigt wird, wenn man über den Artikelmodus verpackt.  …
[weiterlesen]

x

Liefersystem 3.0 / MDE & Packstat Individualisierung

Liefersystem 3.0 / MDE & Packstat Individualisierung
====================================================
Einer der Schwerpunkte beim letzten Liefersystem DevCamp war Individualisierung von MDE und Packstat.
Hier eine kleine Anleitung, was wie funktionieren sollte. Diese basiert auf der Beta 6.00 r50412
Ich werde diesen Thread auch ergänzen, sobald neue Funktionalitäten zur Individualisierung hinzukommen.


1. Allgemeines

Die Grafiken für MDEStyle-Fenster werden aus dem Verzeichnis „MDEStyle“ gezogen, nicht aus „bitmaps_xp“.  …
[weiterlesen]

x

Welche Chancen bietet der Einsatz der „Packstation“

Die „Packstation“ ist direkt in die ERP-Software integriert, hat deren kompletten Datenbestand im Zugriff und reduziert Funktionen und Informationen auf alles, was für das Verpacken und Versenden notwendig ist. In einer neuentwickelten grafischen Benutzeroberfläche werden exakt die Funktionen angeboten, welche für den aktuellen Vorgang benötigt werden.  Den Bedienern ermöglicht das eine effiziente und sichere Arbeitsweise. Alle Aktivitäten stehen ohne Verzögerung in der ERP-Software zur Verfügung, Ex- und Importe sind nicht nötig.  …
[weiterlesen]

x

Vorteile durch den Einsatz von MDE-Geräten

Desktop-PCs und Notebooks sind bei Lager- Kommissionierungs- und Verpackungsarbeiten praktisch nicht einsetzbar. Das Modul MDE (Mobile Datenerfassung) stellt die an diesen Arbeitsplätzen benötigten Funktionen in einer speziell dafür entwickelten Oberfläche auf mobilen Geräten zur Verfügung. Diese Bedienphilosophie und das Design der Oberfläche ermöglichen ein zielgerichtetes Arbeiten und unterstützen den Anwender bei allen Arbeitsschritten und Entscheidungen.
Damit kann auch in Lager, Wareneingang und Versand effektiv gearbeitet werden, alle ERP-Daten stehen am MDE-Gerät zur Verfügung und jede durchgeführte Aktion ist sofort im ERP-System enthalten.  …
[weiterlesen]

x

Warum sollte das neue Liefersystem eingesetzt werden?

Das neue Liefersystem unterstützt Sie dabei, Aufträge auf Lieferfähigkeit und Probleme zu prüfen sowie auftretende Problemstellungen zu bearbeiten.
Vorgegebene und individuell anpassbare Lösungsvorschläge unterstützen die Bearbeitung der Aufträge mit dem Ziel, möglichst schnell die Lieferung vornehmen zu können. Alle dafür nötigen Funktionen sind direkt im Liefersystem vorhanden, ein Wechsel in andere Softwaremodule ist nicht nötig.
Die direkte Zusammenarbeit mit PAN und dem CRM-Modul ermöglicht es, Daten und Aktivitäten an diese Softwaremodule zu übertragen.  …
[weiterlesen]

x

params.seconf – MDE und PACKSTATION

Die Steuerungsparameter für MDE und PACKSTATION lassen sich über die Basisdaten des Liefersystems pflegen, und wenn dort der Pfad zur params.seconf hinterlegt ist, wird der Aufruf für die angelegte MDE / PACKSTATION direkt in der params.seconf gespeichert. Damit lassen sich alle Standard Einstellungen über das Liefersystem verwalten. Der Aufruf von MDE / PACKSTATION erfolgt dann mittels „start_mde.exe params.seconf [MDE_n]“ oder „start_packstat.exe  …
[weiterlesen]

x

LFS: Module über den Arbeitsplatz aufrufen

Einbindbar als BüroWARE-Modul:

Modul Programm-Nummer
Liefersystem 28030
Liefersystem Basisdaten 28031
MDE 28033
Packstation 28035
MDE Stammdaten 28036
Packstation Stammdaten 28037
Belegsuche 28034

 

  …
[weiterlesen]

x

DevDays2019 – Technik UPDATEs – MDE und Packstation (Ab WW 3.0 / BW 6.0)

 Der Überblick:

  • Das neue Liefersystem setzt die Arbeitsweise im Versand konsequent in der Software um.
  • Die direkte Zusammenarbeit mit MDE und Packstation optimiert die täglichen Abläufe in Lager und Versand und trägt entscheidend zur Einsparung von Zeit und Kosten bei.
  • Bedienphilosophie und Design der Oberfläche ermöglichen einzielgerichtetes Arbeiten und unterstützen den Anwender bei allen Arbeitsschritten und Entscheidungen.

Hier laden Sie direkt die PDF-Datei des UPDATEs:


Arbeit mit MDE-Geräten – passgenaue Funktionen
immer griffbereit und lagertauglich

MDE-Gerät – das zentrale Arbeitsmittel

Im Lager geht es manchmal ganz schön rund.

  …
[weiterlesen]
x

DHL Versenden – Versand an Packstation

Es ist mit folgenden Einstellungen möglich, an eine Packstation per Logistikerschnittstelle „DHL Versenden“
eine Sendung zu übergeben.

  1. In der Straße muss der Begriff „Packstation“ enthalten sein (ohne „).
  2. Im Feld Anschriftenzusatz BEL_1813_30 muss die Postnummer (postNumber) der Packstation stehen
  3. Im Feld Hausnummer BEL_3500_11 muss die Packstationsnummer (packstationNumber) stehen

Dadurch werden die entsprechenden Informationen an die Schnittstelle übergeben.  …
[weiterlesen]

x

TECHNIK UPDATE: WAWI / Liefersystem

Ein Lagerleiter muss wissen, welche Aufträge bereits bezahlt oder erfolgreich durch die Kreditprüfung gelaufen sind. Natürlich sollten auch alle relevanten Daten, wie etwa die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer, vorliegen. Dass soll auch bei über 1000 Aufträgen am Tag gut machbar sein. Auch wenn ein Großteil der Aufträge sich nicht unmittelbar weiterverarbeiten lässt, sollten diese später über die Funktion „Freigabe Kommissionierung“ freigegeben werden können. Ab BüroWARE 5.58 geht das sehr schnell.

  …
[weiterlesen]
x

LLC: Wenn nur eine Postion/Auftrag und Rückstand, keine F5-Auswahl in Packstation

Unter besonderen Umständen kann es vorkommen, dass eine Picking/Pack-List beim Verpacken in der PACKSTAT nicht mit der F5-Taste ausgewählt werden kann, da diese nicht gelistet wird.

Dieser besondere Umstand tritt nur dann ein, wenn in einer Pickingliste nur ein Auftrag mit nur einer Position erfasst wurde und ein Rückstand der Menge gebucht werden muss.

Um den Auftrag dennoch verpacken und so abschließen zu können, muss die LFV-Nr.  …
[weiterlesen]



Kategorien