Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3
Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.
★ TSE-Time-Admin PIN speichern
★ Kasse als Erfassung für Aufträge/Lieferscheine nutzen
★ Änderungen bei Gutscheinen und in der Texterfassung
Diese nachfolgend aufgeführten Funktionen betreffen die SoftENGINE Kasse  und stehen nun in der neuen Patch zur Verfügung.
TSE-Time-Admin-PIN speichern | WIKI | |
Treuepunkte als Rabatt | … | WIKI |
Kasse als reine Auftrags-/Lieferscheinkasse | WIKI | |
Gutscheincode mit Restwert | WIKI | |
K-Zeilen Erfassung | WIKI | |
Offlinekasse ➜ Synchronisation von Inventurbuchungen jetzt möglich | WIKI | |
Offlinekasse ➜ Synchronisation der Lagerbestände jetzt möglich | WIKI | |
Abfrage nach Kunde ab einem Warenwert | WIKI | |
Kundenanschrift auf Kundendisplay anzeigen | WIKI | |
Rabatt vergeben für gewogene Artikel jetzt möglich | WIKI | |
Gewichtsanzeige direkt nach dem Wiegen | WIKI |
Mit dieser Programmänderung können Sie in den Einstellungen der Kassenbasisdaten festlegen, dass der TSE-Admin-PIN gespeichert werden soll. …
[weiterlesen]
★ Weitere Optimierungen im Formulargenerator und Maskencenter
★ Funktionserweiterungen und Verbesserungen sowie leichteres Arbeiten im ObjektgeneratorÂ
★ Verbesserungen bei Konfigurationssets
★ Änderungen und Erweiterungen bei den Rollenstammdaten und deren Wirkung
★ Neue / erweiterte GET_RELATIONs
★ Sprachkonfiguration
★ Export/Import für Kennzahlen und BerichteÂ
Diese nachfolgend aufgeführten Funktionen betreffen den DESIGNER und stehen nun in der neuen Patch zur Verfügung. …
[weiterlesen]
★ Ãœberarbeitung und Erweiterung vieler PAN Funktionen, die in Showtime und Developer Camps vorgeschlagen wurdenÂ
★ Neue Berechtigungen
★ Bessere Prüfmöglichkeit bei unerwarteten Programmproblemen
★ Automatische Änderungen von Eintragungen Terminen und Gesprächen
Diese nachfolgend aufgeführten PAN-Funktionen stehen nun in der neuen Patch-Version zur Verfügung.
Neue PAN Aufgabenberechtigungen | WIKI | |
Neuanlagedefinitionen âžœ Standarderfassung nach Neuanlageerfassung | … | WIKI |
NEU ➜ Abweichendes geplantes Ende bei PAN-Aufgaben | WIKI | |
Ereignissteuerung ➜ Dump erzeugen | WIKI | |
Kategorieauswahl pro Personal in Baumstruktur | WIKI | |
PAN Prozesskategorie Einstellung ➜ Prozess nach letzter Aufgabe abschließen | WIKI | |
Prüfung der Personalnummer für PAN in der Bedienerverwaltung | WIKI | |
Aufgabenkategorie-Einstellung ➜ Prozesskategorie | WIKI | |
In Terminplanung steht jetzt die Ereignisprotokollierung zu Verfügung | WIKI | |
In Aufgabe oder Prozess zugeordnete Mail auch der verknüpften Adresse zuordnen | WIKI | |
Gesprächserfassung ➜ Tool um Gesprächsgründe in Gesprächsprotokollen umzusetzen | WIKI | |
Terminkategorien in Terminen umsetzen | WIKI |
Ähnlich wie bei den Prozessen können Sie nun auch bei den Aufgaben explizite Berechtigungen einstellen, durch welche Bediener Änderungen
an den Aufgaben durchgeführt werden dürfen. …
[weiterlesen]
★ Neue und überarbeitete Funktionen in der InventurÂ
★ Lagerverwaltung weiter überarbeitet
★ Preisverarbeitung/Preismatrix
★ Neue Funktionen im Bestellwesen
Diese nachfolgend aufgeführten Funktionen aus der Warenwirtschaft stehen nun in der neuen Patch-Version zur Verfügung.
Lagerverwaltung – Filterung | ||
Lagerverwaltung – Für Lagerbuchung immer Maske mit Seriennummern/Charge verwenden | … | |
Verkaufschancen – Karteikarte 4 „Ãœberblick pro Vertriebskategorie“ | ||
Artikelstamm âžœ EK bearbeiten / Meldung „Anpassung der VKs“ anzeigen | WIKI | |
Ãœberarbeitung des XLS-Imports von Artikeldaten | WIKI | |
Erweiterung: GLN (Global Location Number) und FilialIDT | WIKI | |
Selektionspool Belege – Volltext-Suche – Belege aller Jahre laden | WIKI | |
DRUCK_BEL überarbeitet âžœ archivierte Belege mit „A“ und Teilwandlung wird berücksichtigt | WIKI | |
Bestellsystem – Adresswarnhinweis anzeigen | WIKI | |
Liefer-/Versanddatum und Basisdatum Steuerermittlung aus BELPOS bei Duplikation entfernen | WIKI | |
Preishistorie als MEMTAB | WIKI | |
Inventur – Zähllistenaufteilung nach Regal | WIKI | |
MDE-Lagerbuchungen ➜ Automatisch Vorschlag Abgangs-/Zugangslager benutzen | WIKI | |
Anpassung Inventurbuchungen in der Lagerverwaltung | WIKI | |
Artikelstamm: Gleitenden Durchschnittspreis anzeigen | WIKI | |
Inventur – Zählliste: Fokus behalten bei Zeile löschen | WIKI | |
Infosystem Lagerplatz – Karteikarte 2: Neue Buttonbar für die Selektion von Artikeln | WIKI | |
Erweiterung der „Chargen-Tiefenverfolgung“ um neue Parameter | WIKI | |
Infosystem Lagerplatz – Karteikarte 1: Lager-Ãœbersichten unterteilt | WIKI | |
K-Zeilen bei Teilwandlung immer automatisch markieren | WIKI | |
Artikel für Kennzahlen ausschließen | WIKI | |
Bestellsystem – Buttonbar für Überfällige Lieferungen | WIKI | |
Adressgruppe mit Statusangaben/Filter im Baum | WIKI | |
Inventur – Zählliste prüfen: Datensatz anspringen | WIKI | |
Adressgruppen: Adressgruppe einem Hauptast zuordnen | WIKI | |
Erweiterung der Funktion „Artikelnummer Umsetzen“ – Beachtung von individuellen IDBs | WIKI | |
Neue Quicktools zur Baumnavigation in der Kategorienzuordnung | WIKI | |
Preisaktualisierung wird bei den Handelsstücklisten angezeigt | WIKI | |
Infosystem Artikel Karteikarte „Zugeordnete Daten“ Lageransicht erweitert | WIKI | |
Neue Informationen über Auftragslieferfähigkeit durch zweite Buttonbar | WIKI | |
Änderungsvermerk im Beleg bei einfachem Aufruf nicht aktualisieren | WIKI | |
MDE Inventur – Aufnahmetag automatisch ändern | WIKI | |
Anpassungen (MIS) für den Projektstamm | WIKI | |
Neues Zugriffsrecht für Bestellsystem ➜ Mehrfachaufteilung in der Auftragsbestätigung | WIKI | |
Bestellsystem ➜ Artikeleinstellung, welcher Lieferant verwendet werden soll | WIKI | |
Bestellsystem ➜ Artikel bei auftragsbezogener Bestellung zusammenfassen | WIKI | |
Bestellsystem ➜ Lieferant für Bestellvorschlag nicht verwenden | WIKI | |
Inventur-Tool ➜ Artikel mit Bestand aber ohne Inventurbuchung | WIKI | |
Doppelte Seriennummern-Erfassung im WE bei Rückwandlung verhindern | WIKI | |
Protokollierung des gleitenden Durchschnittspreises (GDL) | WIKI |
Der Filter kann jetzt mit erneutem Klick auf den Button „Filter“ aufgelöst werden. …
[weiterlesen]