Aktuelle Themen

Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3

Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.

17 gefundene Artikel zu "PayPal"

Hilfreich

x

Intelligenter Buchungsassistent: Buchungsvorschlag bei PayPal Erkennung mit OP-Prüfung

Mit Aktivierung des Zugriffsrechtes

[FIINBU, Nr: 063 - Intelligenter Buchungsassistent, Erkennung von Paypal Umsätzen prüft auch OP's]

lässt sich steuern, dass bei der PayPal Erkennung auch Offene Posten durchsucht werden. Siehe dazu bitte auch Erkennung Paypal bei Belegen ohne Paypal Transaktionsnummer

Ab Revision 111243/MC und 111246/IC gibt es das neue Zugriffsrecht

[FIINBU,71 - Paypal Betrag verwenden bei Vorschlag zu offenen Posten der anhand Transaktionsnummer gefunden wurde]

Sofern das Zugriffsrecht
[FIINBU, Nr: 063 – Intelligenter Buchungsassistent, Erkennung von Paypal Umsätzen prüft auch OP’s]
aktiviert ist, wird auch in OP’s gesucht um einen Vorschlag zu erstellen.  …
[weiterlesen]

x

Wunsch: PayPal Erkennungslogik – Einer Transaktion mehrere Belege zuordnen

Ausgangslage:
Die PayPal Bank wird nicht täglich bzw. nicht mehrmals täglich verbucht und die Belege sollen direkt nach Auftragseingang versendet werden. Daher Ist die Problemkategorie: „PayPal Zahlung nicht erhalten“ deaktiviert. (Es wird Shopseitig bereits geprüft ob die Bestellungen via PayPal bezahlt werden. Und nur bezahlte Bestellungen werden in die ERP-Suite geladen)

 

Wenn z.B. eine Teillieferung durchgeführt wird oder ein Teil der Bestellung storniert wird oder zwei Rechnungen für die Bestellung erstellt werden (Mehrpaket-Sendungen) dann ordnet die Erkennungslogik des InBu´s den kompletten Transaktionsbetrag EINER der Rechnungen mit dem gesamten Zahlbetrag zu, was zu einem Saldenfehler in der Buchung führt.  …
[weiterlesen]

x

Abruf eines Paypal Kontoauszuges mittels GET_RELATION

Der Abruf eine Paypal Kontoauszuges für den Intelligenten Buchungsassistenten ist  jetzt mittels Aufruf eine GET_RELATION möglich.
Damit kann der Abruf über einen (automatischen) Workflow ohne Eingriff eines Bedieners erfolgen.

GET_RELATION[9009!Bank!Von!Bis!PIN],,,,Abruf des Paypal Kontoauszuges
,,,,…Bank = Nummer der Bank für die der Kontoauszug abgerufen werden soll
,,,,…Von = Datum ab dem die Umsätze abgerufen werden sollen
,,,,…Bis = Datum bis zu dem die Umsätze abgerufen werden sollen
,,,,…PIN
,,,,…Rückgabe
,,,,…… 0 : Keine Fehler
,,,,…… 1 : uncompleted transactions vorhanden
,,,,…… 2 : ungültige PIN  …
[weiterlesen]

x

PayPal – mehrere Banken anbinden

Bisher war das Anlegen einer zweiten PayPal Bank nicht möglich.

Ab Revision 64156/BETA und 64145/PATCH wurde das geändert, sodass das nun umgesetzt werden kann.

Pro Banknummer werden im Mandanten die PayPal Account Daten gespeichert. (PAYPAL…..03 oder PAYPAL…..04, usw.).

Es können eigene Buchungsstapel mit der Buchungsverarbeitungsart „102 Intelligenter Buchungsassistent“ für jede PayPal Bank erstellt und die Transaktionen über den Intelligenten Buchungsassistenten wie gewohnt abgeholt werden.  …
[weiterlesen]

x

Saldenvortrag: PayPal TransaktionsID wird beim Saldenvortrag nicht in den OP übernommen

Beim Saldenvortrag wurde die PayPal Transaktionsnummer (1396_30) nicht in den Offenen Posten übernommen.

Das Formular FMTFIAUS.699 wurde diesbezüglich geändert und ist mit Revision 61466/BETA und 61459 in den Versionen enthalten.

Außerdem ist es möglich, mit dem Skript SEhd89 bei bereits vorgetragenen OPs, bei denen die Transaktionsnummern fehlen, diese nachzutragen.
(Designer Menü -> Tools -> Dashboard -> Saldenvortrag PayPal Transaktionsnummer übernehmen – eine Datensicherung wird vorausgesetzt!  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Erkennung in Lieferscheinen

Trotz aktiviertem Zugriffsrecht

[FIINBU, Nr: 006 - Intelligenter Buchungsassistent, Prüfung in PayPal-Bank bei Vorkasseaufträgen auch in Lieferscheinen und Rechnungen]

wurden Lieferscheine aus der Beleggruppe 00 für die Erkennung im Intelligenten Buchungsassistenten nicht berücksichtigt.

Die Ermittlung der Lieferscheine für die Prüfung wurde angepasst.
Geprüft werden jetzt Lieferscheine aus allen Beleggruppen und dem aktuellen Jahr.

Die Änderung ist mit Revision 59837/BETA und 59838/PATCH verfügbar.  …
[weiterlesen]

x

PayPal einrichten / Abruf mit Intelligentem Buchungsassistent

Um PayPal-Umsätze abholen und Zahlungen per PayPal durchführen zu können, muss eine „PayPal-Bank“ eingerichtet werden. Der Abruf der Umsätze setzt den Intelligenten Buchungsassistenten voraus.

Im Folgenden sind die Schritte beschrieben, die für die Einrichtung notwendig sind.

Zunächst legen Sie Sachkonten in den Stammdaten der Finanzbuchhaltung an:

  • Konto für PayPal
  • Konto für Verrechnung

Öffnen Sie im Bereich „Einstellungen“ die Basisdaten der Finanzbuchhaltung und dort die „Banken“.  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: PayPal Rückerstattung ohne Zahlungsverkehr

PayPal Transaktionen, welche nicht über den Zahlungsausgang zurückerstattet wurden, wurden im Intelligenten Buchungsassistenten nicht korrekt erkannt, sodass auch der Buchungsvorschlag nicht richtig war.
Die Erkennung erfolgte nur, wenn wie in folgendem Wiki-Artikel beschrieben, vorgegangen wurde:
Gutschriften bzw. Rückerstattungen mit PayPal auszahlen

Ab Version 6.0 Revision 53317 gibt es das neue Zugriffsrecht:

[FIINBU, Nr: 023 – Intelligenter Buchungsassistent, Buchungsvorschlag zu Paypal refund als Akonto]

Ist dieses Recht aktiviert, werden Transaktionen mit dem Transaktionstyp „refund“ erkannt, auch wenn diese nicht über den Zahlungsausgang, sondern direkt über PayPal zurückerstattet wurden.  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: PayPal Geldausgang/payment in Fremdwährung

Für Zahlungen empfehlen wir den BüroWARE/WEBWARE Zahlungsverkehr!
Beim Abholen der Transaktionen im Intelligenten Buchungsassistenten fehlen von PayPal Informationen (z.B. der Kurs), sodass die Transaktion mit dem Transaktionstypen „payment“ in Fremdwährung nicht mit dem korrekten Fremdwährungsbetrag dargestellt und verbucht werden kann, wenn direkt über dem PayPal Account bezahlt wird.  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: PayPal Zahlungen – Purchase – falsches Vorzeichen

Der Transaktionstyp PURCHASE (PayPal Zahlung) wurde im Intelligenten Buchungsassistenten mit <+> anstatt <-> abgeholt.
Das wurde ab Revision 50644/BETA und 50645/PATCH korrigiert.  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Erkennung PayPal Rückerstattungen

Eine PayPal Rückerstattung die mit dem kompletten Betrag über den Zahlungsausgang ausgeführt wurde, wurde im Intelligenten Buchungsassistenten nicht erkannt.
Die Prüfung von PayPal „refund“ Transaktionen auf den Zahlungsverkehr wurde nur gemacht, sofern eine Adressnummer erkannt wurde.

Mit Revision 50122/BETA und 50123/PATCH wurde dies geändert.
Die Prüfung von „refund“ wird nun auch gemacht, sofern keine Adressnummer erkannt wurde.

   …
[weiterlesen]

x

PayPal Rückerstattung über Zahlungsausgang – Bezahlsystem berücksichtigen

Beim Erstellen eines Zahlungsvorschlages im Zahlungsausgang wurde bei der Selektion „Gutschriften für Kunden“ für die PayPal Bank (PayPal Rückerstattungen) bisher geprüft, ob im Buchungssatz im Feld „Bezahlsystem“ <FBU_3145_2> etwas drin stand und wenn dies ungleich 4 war, wurde der Satz nicht berücksichtigt.

Falls aber in <FBU_3145_2> Leerzeichen standen, wurde der Beleg beim Zahlungsvorschlag berücksichtigt.

Ab Revision 49792/BETA und 49885/PATCH wurde das geändert, dass die Gutschrift auch bei Leerzeichen im Bezahlsystem nicht berücksichtigt wird, sodass nur Belege mit PayPal Transaktions ID und Bezahlsystem 4 vorgeschlagen werden.  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: PayPal – falsches Vorzeichen bei Transaktionstyp „transfer“

Transaktionen mit Transaktionstyp „transfer“ wurden im Intelligenten Buchungsassistenten mit dem falschen Vorzeichen angezeigt oder nicht mitabgerufen.
Die Entwicklung hat ab Revision 48864/BETA und 48841/PATCH eine Änderung gemacht, sodass Geldeingang/Geldausgang mit dem richtigen Vorzeichen angezeigt und die Umsätze auch abgerufen werden.  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Erkennung von Vorkasse und PayPal Aufträgen

  • Ist das Zugriffsrecht
    [FACT2, Nr: 008 – Allgemeine Einstellungen II, Bei Vorkasse alle Aufträge nach 2172_1=“J“ selektieren]
    aktiviert, muss im Beleg das Flag „Vorkasse“ (2172_1) aktiviert sein, damit eine korrekte Zuordnung stattfinden kann oder der Beleg im Intelligenten Buchungsassistent zur Auswahl steht.
  • Sofern das Zugriffsrecht
    [FACT2, Nr: 008 – Allgemeine Einstellungen II, Bei Vorkasse alle Aufträge nach 2172_1=“J“ selektieren]
    deaktiviert ist, greift das Recht
    [FACT2, Nr: 007 – Allgemeine Einstellungen II, Bei Vorkasse alle Aufträge nach Zahlungskondi selektieren]
    bzw.
  …
[weiterlesen]
x

Bankstammdaten – PayPal PIN

Die Bezeichnung des Feldes (5602_120) „Passwort“ im Dialog „Bankenstamm – PayPal Accountdaten (Manuell)“ wurde auf „PIN“ geändert, analog zu den PayPal Dialogen im Zahlungsverkehr und Intelligenten Buchungsassistenten.

Das ist in Revision 48386/PATCH und 48390/BETA in Neuinstallationen und bei Updateinstallationen nach Migration der Bankstammdaten geändert.  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Buchungsvorschlag PayPal

Ab Revision 47125/BETA und 47154/PATCH gibt es das Zugriffsrecht:

[FIINBU,15 - Paypal Prüfung auf OP zu Rechnung]

Ist das Recht aktiviert, wird geprüft ob die Rechnung bereits in der Finanzbuchhaltung ist und falls das der Fall ist, wird beim Buchungsvorschlag direkt der Offene Posten ausgeglichen.

  …
[weiterlesen]

x

Intelligenter Buchungsassistent: Programmänderung bei der Verbuchung der PayPal Gebühr bei Rückerstattungen

Ab Revision 44275/BETA und 44276/PATCH wurde wegen der „Fee reversal“ (Gebühren) Transaktionen eine Änderung gemacht.
Diese Rückerstattungsgebühren werden jetzt positiv abgeholt und der Buchungsvorschlag wurde dementsprechend angepasst, sodass die Bank im Soll und das Gebührenkonto im Haben ist.
Die Transaktionen müssen erneut abgeholt werden, damit das korrekt funktioniert.

——–

Ab Revision 65260/BETA und 65261/PATCH wurde auch beim Abholen vom Transaktionstyp „reversal“ eine Korrektur gemacht.  …
[weiterlesen]



Kategorien