Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3
Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.
Bisher war das Anlegen einer zweiten PayPal Bank nicht möglich.
Ab Revision 64156/BETA und 64145/PATCH wurde das geändert, sodass das nun umgesetzt werden kann.
Pro Banknummer werden im Mandanten die PayPal Account Daten gespeichert. (PAYPAL…..03 oder PAYPAL…..04, usw.).
Es können eigene Buchungsstapel mit der Buchungsverarbeitungsart „102 Intelligenter Buchungsassistent“ für jede PayPal Bank erstellt und die Transaktionen über den Intelligenten Buchungsassistenten wie gewohnt abgeholt werden. …
[weiterlesen]
Um PayPal-Umsätze abholen und Zahlungen per PayPal durchführen zu können, muss eine „PayPal-Bank“ eingerichtet werden. Der Abruf der Umsätze setzt den Intelligenten Buchungsassistenten voraus.
Im Folgenden sind die Schritte beschrieben, die für die Einrichtung notwendig sind.
Zunächst legen Sie Sachkonten in den Stammdaten der Finanzbuchhaltung an:
Öffnen Sie im Bereich „Einstellungen“ die Basisdaten der Finanzbuchhaltung und dort die „Banken“. …
[weiterlesen]
Beim Erstellen eines Zahlungsvorschlages im Zahlungsausgang wurde bei der Selektion „Gutschriften für Kunden“ für die PayPal Bank (PayPal Rückerstattungen) bisher geprüft, ob im Buchungssatz im Feld „Bezahlsystem“ <FBU_3145_2> etwas drin stand und wenn dies ungleich 4 war, wurde der Satz nicht berücksichtigt.
Falls aber in <FBU_3145_2> Leerzeichen standen, wurde der Beleg beim Zahlungsvorschlag berücksichtigt.
Ab Revision 49792/BETA und 49885/PATCH wurde das geändert, dass die Gutschrift auch bei Leerzeichen im Bezahlsystem nicht berücksichtigt wird, sodass nur Belege mit PayPal Transaktions ID und Bezahlsystem 4 vorgeschlagen werden. …
[weiterlesen]