Wie suche ich richtig: Suchwort 1 + Suchwort 2 - Suchwort 3
Da Sie nicht angemeldet sind, werden Ihnen nur öffentliche Beiträge angezeigt.
PayPal Transaktionen, welche nicht über den Zahlungsausgang zurückerstattet wurden, wurden im Intelligenten Buchungsassistenten nicht korrekt erkannt, sodass auch der Buchungsvorschlag nicht richtig war.
Die Erkennung erfolgte nur, wenn wie in folgendem Wiki-Artikel beschrieben, vorgegangen wurde:
Gutschriften bzw. Rückerstattungen mit PayPal auszahlen
Ab Version 6.0 Revision 53317 gibt es das neue Zugriffsrecht:
[FIINBU, Nr: 023 – Intelligenter Buchungsassistent, Buchungsvorschlag zu Paypal refund als Akonto]
Ist dieses Recht aktiviert, werden Transaktionen mit dem Transaktionstyp „refund“ erkannt, auch wenn diese nicht über den Zahlungsausgang, sondern direkt über PayPal zurückerstattet wurden. …
[weiterlesen]
Eine PayPal Rückerstattung die mit dem kompletten Betrag über den Zahlungsausgang ausgeführt wurde, wurde im Intelligenten Buchungsassistenten nicht erkannt.
Die Prüfung von PayPal „refund“ Transaktionen auf den Zahlungsverkehr wurde nur gemacht, sofern eine Adressnummer erkannt wurde.
Mit Revision 50122/BETA und 50123/PATCH wurde dies geändert.
Die Prüfung von „refund“ wird nun auch gemacht, sofern keine Adressnummer erkannt wurde.
Beim Erstellen eines Zahlungsvorschlages im Zahlungsausgang wurde bei der Selektion „Gutschriften für Kunden“ für die PayPal Bank (PayPal Rückerstattungen) bisher geprüft, ob im Buchungssatz im Feld „Bezahlsystem“ <FBU_3145_2> etwas drin stand und wenn dies ungleich 4 war, wurde der Satz nicht berücksichtigt.
Falls aber in <FBU_3145_2> Leerzeichen standen, wurde der Beleg beim Zahlungsvorschlag berücksichtigt.
Ab Revision 49792/BETA und 49885/PATCH wurde das geändert, dass die Gutschrift auch bei Leerzeichen im Bezahlsystem nicht berücksichtigt wird, sodass nur Belege mit PayPal Transaktions ID und Bezahlsystem 4 vorgeschlagen werden. …
[weiterlesen]